Fehler: MVA Panel und GTX 970, schlechter Schwarzwert (Bug bei Nvidia?)

Michael21

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2009
Beiträge
636
Ort
Erlangen
Ich habe mir zu meiner neuen GTX 970 einen neuen Monitor gekauft, einen ASUS ML249HR mit MVA Panel (angegeben: 5000:1 Kontrastverhältnis..)
(dass die Reaktionszeit des Vorgängermodells nur bedingt spielegeeignet war, ist mir bewusst)
Diesen habe ich dann neben einen Samsung Sync Master T220HD gestellt..
Die Schwarzwerte waren schon zu Anfang ziemlich schlecht, egal was für Einstellungen ich am Monitor ausprobiert habe, es war eher ein matschiges Grau, als ein Schwarz (und der alte Monitor mit deutlich schlechterem Kontrast konnte ihn eindeutig übertrumpfen)..
Ich habe dann ein wenig in den Nvidia Desktop Farbeinstellungen herumprobiert.
Und sobald ich den Regler für Digitale Farbanpassung bewege (auch wenn es nur 1% und sofort wieder zurück ist), wird das Schwarz schlagartig wesentlich besser.
Wenn ich den Computer dann neustarte, ist das Problem sofort wieder da.

Ich habe dann von einem Problem des Nvidia Treibers mit Fernsehern gelesen, und dass man dort das Farbformat auf RGB belassen und den an die Anzeige gemeldeten Inhaltstyp auf "Desktop Programme" stellen sollte, damit der Monitor auch weiter mit dem vollen Farbbereich gefüttert wird.
Aber nach einem Neustart ist das Schwarz auch wieder dieses Grau und es wird erst wieder zu schwarz, wenn ich den Schieberegler für Digitales Farbformat bewege..

Wisst ihr, woran das liegen könnte?
Ich habe den Monitor auch schon über DVI angeschlossen, aber das verändert nichts.

Vielen Dank für Ratschläge!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du hast wahrscheinlich eine falsche gammaeinstellung oder preset am monitor, ansonsten manuell auf 59Hz takten!
 
Wenn du beide Geräte gleichzeitig angeschlossen hast, auf Desktop erweitern stellen, nicht auf duplizieren. Und dann im Nvidia Treiber für den neuen Screen ne manuelle Auflösung erstellen und die Hz Zahl selber einstellen (reicht schon 0,00001 Hz mehr oder weniger)
 
Die Einstellungen am Monitor waren schon passend und beide natürlich auf Erweitern..

Anscheinend ist es ein Kommunikationsfehler (im Signalpegel) zwischen Monitor und Grafikkarte..
Als ich eben das Farbmodell umstellte, war das schwarz auch wieder tiefschwarz..
Nach dieser Anleitung habe ich dann einen Monitortreiber erstellt, bei dem die Farben offensichtlich wieder passen. Die Einstellungsmöglichkeit fürs Farbmodell verschwindet.
(PRAD | Reportage | Der korrekte Signalpegel: Warum behandelt nVidia per HDMI angeschlossene Monitore als Fernseher? Teil 2)

Scheinbar erkennt die Grafikkarte den Monitor im Normalfall falsch und verschickt ein begrenztes Ausgangssignal, das auf dem Monitor so dargestellt wird, dass das, was eigentlich schwarz sein sollte, als grau dargestellt wird. (der Monitor hat das 100% Schwarz, das von der Grafikkarte kam, als Grau interpretiert, da er mit einem RGB Signal rechnete, aber nur ein YCbCr bekam (obwohl ein RGB eingestellt war), das er aber anscheinend nicht gespreizt hat)
Warum das verschwindet, wenn ich den Regler zur digitalen Farbverbesserung antippe, weiß ich nun aber auch noch nicht..
 
so siehts aus. Hat nvidia leider immer noch nicht gebacken bekommen :wall: Durch das manuelle verändern der hz zahl per custom-resolution erreichst du genau das selbe, mit etwas weniger bastellei. Ganz nebenbei kannst du dann direkt auch testen, wieviel hz dein panel mitmacht ;)

edit: was mich wundert, dass du das problem auch über dvi hast. War der meinung das tritt nur bei hdmi und dp auf :hmm:

Naja, hauptsache es läuft jetzt. Ich hab bei meinem dell u2414 allerdings das gefühl, dass es doch immernoch games gibt, bei denen sich das wieder umstellt und nur mit begrenztem farbraum läuft. Ist aber irgendwie schwer festzustellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das stimmt wohl. Leider ist custom-resoulution nicht möglich, wenn man gleichzeitig DSR aktiviert hat.
Aber danke, ich muss es auf jeden Fall mal ausprobieren! (der Monitor sollte eigentlich auch 75hz können, es werden aber nur 60 angezeigt, daher werde ich da gerne mal etwas herumprobieren)

Hmm.. Es ist ein DVI auf HDMI Kabel.. Aber am DVI Port des PCs angeschlossen. Vielleicht deshalb.

Und das wäre möglich. Bei einem Spiel sahen eben die Schwarzwerte auch nicht so extrem gut (wie normal) aus.
 
Ja, das stimmt wohl. Leider ist custom-resoulution nicht möglich, wenn man gleichzeitig DSR aktiviert hat.
ah ok das wusste ich nicht. Ist ja blöd. Dann wirst du auch die hz zahl nicht hochstellen können währenddessen. Es sei denn das kannst du direkt in deinem gebastelten treiber integrieren^^

Das ganze ist auf jedenfall ultra nervig, nicht immer direkt nachvollziehbar und nicht immer auf anhieb zu unterscheiden, ob was falsch ist oder nicht. Hatte letztens bei risen 3 den fall: das game sah die ganze zeit sehr verwaschen und komisch aus. Da mein monitor auf 67hz herz läuft, risen mit v-synch aber nur 59fps ausspuckte, kam mir das schon sehr komisch vor. Nach etlichen stunden hab ich dann mal aus einer laune heraus von vollbild auf vollbild-fesntermodus geschaltet: BÄM direkt farben viel klarer, kontrast deutlich besser, grauschleier fast weg. Ich hab für mich dann entschieden, dass der volle farbraum nur übernommen wird, wenn ingame mit v-synch auch die 67fps anliegen und eben nicht nur 60.

Auch in filmen komm ich auf keine vernünftige linie. Hatte letztens Tribute von panem 2 geschaut und die ganze zeit das gefühl, dass farben, kontrast und allgemeine bildquali einfach recht komisch wirken. Hab das dann auf das setting des filmes geschoben. Später am abend mal ein wwenig mit den kontrast, helligkeit, und gammawerten im vlc player sowie direkt im nvidia treiber rumgespielt. Und wieder: Man kann so ein dermaßen geiles bild bekommen. Alle farben schön klnackig, kontrast super, keine "milchglas" optik. Hab michs hcon gefreut, dass ich endlich vernünftige settings gefunden hab. ....Ja pustekuchen. Der eine Film sah super aus, alle anderen videos total bleich und überzeichnet. Im desktop betrieb genau das gleiche. Alles total blass, keine farben kein kontrast mehr. Hab dann wieder alles auf standard gestellt und bin gefrustet schlafen gegangen :wall:
 
Ja, das wäre eine Idee! Das kann ich mal ausprobieren.

Aber das wäre ja eine Idee, zu überprüfen, ob das richtige Farbprofil ausgewählt wird.
Wäre vielleicht auch ganz praktisch, wenn sich die Monitorfrequenz beim Filme ansehen auf das doppelte der Framerate erhöhen würde.. Oder das Farbprofil wirklich problemfrei übertragen werden würde. Das jedes Mal neu einzustellen dürfte ziemlich nervig werden.
 
Der Nvidia Treiber ist sehr buggy, es gibt die möglichkeit nichts von anwendungen übernehmen zu lassen aber ich bin da auch nicht ganz schlüssig geworden!

Eine Möglichkeit: per shortcuts auf treiber zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Treiber spinnt momentan ohnehin etwas herum. Die Farbgebung funktioniert momentan eigentlich ganz ordentlich, aber mein 2. Monitor (HDMI) wird gerade als DVI erkannt (und kann nun keinen Ton mehr ausgeben).

Wie geht das?
 
Das Problem hat Nvidia schon lange, und bisher haben sie gar nichts getan. Ist auch bekannt... soll angeblich mal gegen Ende des Jahres in einem Treiber gefixt werden. Oder soll als "feature" eingefügt werden, wie sie es aus ihrer Sicht bennen. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant!
Jetzt kann ich auf 3 Dinge warten: VXGI, MFAA und eine korrekte Monitoransteuerung :d
 
hey danke, hab das bei mir mal gemacht. Hatte im overclock.net forum noch gelesen, dass das ganze nur unter hdmi funktioniert und nicht bei displayport. Musste desshalb auf hdmi umstecken, was auch meine einstellungen am monitor umgestellt hat. Eine genau beurteilung ist für mich also nicht möglich. Aber schlechter scheint es zumindest shconmal nicht auszusehen^^

Kann ich trotz des tools noch die hz zahl des monitors per custom resolution hochsetzten? oder beißt sich das dann?
 
Danke für den Tip. Leider stürzt das Tool bei mir permanent ab, sobald ich auf eine der beiden Optionen drücke. (Windows 8.1)
 
Ja. Auch im Modus mit unterdrückter Treibersignatur, dem Abgesichterten Modus usw.. Die DEP konnte ich noch nicht deaktivieren.

Die 10 Preview habe ich auf diesem PC nicht installiert (Ich würde sie zwar gerne mal mit DX12, UDK (das ich habe) und meiner GTX970 probieren, aber das hat noch bis zur vernünftigen Implementierung Zeit).

Im Abgesicherten Modus kam eine Fehlermeldung, im anderen hängte sich das Programm ohne Fehlermeldung auf.

Müsste das gleiche Tool (+Version) sein, Dateigröße ist so ziemlich identisch.
 
Hmm.. Aber danke für den Tip. Gibt es evtl funktionierende Registry Hacks, um das Problem zu lösen?
Alternativ kann ich natürlich den modifizierten Treiber auch noch mal per HDMI einspielen, ich weiß aber nicht, ob das optimal ist.
 
Es reicht wohl auch wenn man einfach die Bildwiederholfrequenz manuel verändert.
 
Genau das ist der gängige Tipp. In einer der Quellen stand jedoch, dass einige Games sich über die Einstellung der geänderten hz Zahl hinweg setzten, was auch meine eigene Erfahrung ist. Ganz einfach zu testen mit v-synch und leicht erhöhten oder reduzierten hz Werten. (also nicht 0,00x sonder 50 oder 70 z. B)
 
Danke.
Warum kann eine veränderte Hz Zahl die Grafikkarte dazu bringen, den vollen RGB Bereich an den Monitor auszugeben?
(ist leider keine permanente Lösung, ich verwende DSR und Superresoulution funktioniert auf der 970 nicht mehr so gut.)
 
Danke.
Warum kann eine veränderte Hz Zahl die Grafikkarte dazu bringen, den vollen RGB Bereich an den Monitor auszugeben?
(ist leider keine permanente Lösung, ich verwende DSR und Superresoulution funktioniert auf der 970 nicht mehr so gut.)

weil so der Full-RGB Modus erzwungen wird! Schreibe seit Jahren um mehr Tools!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh