Fehlermeldung:"Es konnten keine Festplatten gefunden werden" bei XP Installation, IDE

Olli22

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2005
Beiträge
1.377
Fehlermeldung:"Es konnten keine Festplatten gefunden werden" bei XP Installation, IDE

ALso folgendes Problem:

Ich habe hier eine neue Festplatte und würde auf diese gerne XP installieren.
Nur leider kommt beim installieren von XP die Fehlermeldung, dass keine instalierten Festplatten gefunden werden konnten.

Es ist eine IDE Festplatte.

Ich habe dieses PRoblem auch schon gegooglet, aber leider waren alle Antworten dafür auf SATA Festplatten bezogen.

Ich weiß nicht wirklich weiter.

Der PC erkennt die HDD jedenfalls, weil beim booten die Übersicht kommt und die HDD dabei mit dem Attribut "functional" beschrieben wird.

Nur eben XP wil sie nicht erkennen und lässt mich nichts drauf installieren.

Das Mainboard ist ein ASUS, mehr kann ich leider nicht sagen, da ich ja eben nicht hochfahren kann ^^

Hoffe von euch ein paar TIps zu bekommen

:-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wird die platte den im Bios erkannt? Festplatte richtig gejumpert? im Bios auf IDE oder AHCI gestellt?
 
Also gejumpert ist sie auf single/Master.

Das mit dem Bios ist so eine Sache, ist recht unübersichtlich.
Ich hab 5 Reiter im BIOS: "Main" ; "Advanced" ; "Power" ; "Boot" ; "Exit"

Bei "Main" kann ihc nichts mit Festplatten einstellen.
Da steht z.b. Primary Master und Primary SLave wo die beiden Laufwerke angegeben sind.
Dadrunter Secondary Master und SLave was bei Auto steht.
Da könnte ich User Typ HDD einstellen, würde das was bringen?

Bei "Advanced" sind die CPU Sachen aufgeführt, wieder nichts mit genauen Festplatten auswählen.

Bei "Boot" kann ich die Bootreihenfolge einstellen.
Was mich hier wundert, auf der 1 steht IDE Hard Drive, aber hier kann ich nur "disable" oder "none" angeben, kein Auto oder enable.
Dadrunter folgen Floppy, CD etc

Aber auch hier kann ihc eine genauen Festplatten angeben.

ALso kann ich dir nicht sagen, ob das BIOS die HDD erkennt.

Ich weiß nur eins, bemi booten erscheint eine Übersicht von Festplatten, wo eben die angegeben wird mit: "WD 160mb ....etc...." und daneben dann: "functional"
 
Hallo,
was meinst du mit "Da steht z.b. Primary Master und Primary SLave wo die beiden Laufwerke angegeben sind". Hast du noch 2 CD-Laufwerke angeschlossen oder wird hier auch deine Festplatte gelistet?
Festplatten schließe ich immer am primären Port, CD-Laufwerke am sekündären Port am Mainboard an, welche Anschlüsse das sind, hängt vom Mainboard ab, also mal Handbuch lesen oder die Kabel - wenn du 2 angeschlossen hast - einfach mal vertauschen.

Unter Main sollte normalerweise auch die Festplatte angezeigt werden, wenn sie denn korrekt angeschlossen ist.
 
Also steht halt so da wie ich es geschrieben hab ^^

Wenn ich die Laufwerke durch Festplatten ersetzen will, kann ich nur "User Typ HDD" auswählen, allerdings verändert das leider nichts und auch der Festplattenname wird nicht angezeigt.

Das die HDD richtig angeschlossen ist weiß ich, weil sie ja beim booten angezeigt wird, aber eben nicht im BIOS :-(
 
Olli22 schrieb:
Das Mainboard ist ein ASUS, mehr kann ich leider nicht sagen, da ich ja eben nicht hochfahren kann ^^
Das bringt uns leider sehr wenig. Du müsstest schon die genaue Modellbezeichnung des ASUS Boards angeben. Warum schaust du nicht mal ins Handbuch? Die Bezeichnung steht in der Regel auch direkt auf dem Mainboard (oft entweder zwischen den PCI-Slots oder außen am Rand der Platine).

Wahrscheinlich besitzt dieses Mainboard einen zusätzlichen PATA-Kontroller, der über den PCI-Bus angebunden ist. Um Windows auf einer daran angeschlossenen Festplatte aufspielen zu können, muss während der Installation per F6-Methode der Kontroller-Treiber von Diskette geladen werden. Erst dann kann Windows die Festplatte finden.

Alternativ kannst du die Festplatte auch einfach an einen der Ports des nativen Kontrollers anschließen (die Jumperung muss dann natürlich entsprechend angepasst werden). Für den im Mainboard-Chipsatz integrierten Kontroller benötigt Windows keinen extra Treiber, da diese über den Standardtreiber angesprochen werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist das für eine Bios ami, award? und welche version. evtl mal ein bios aupdate machen.
 
Wie oft habe ich sowas mit ASUS und nur mit ASUS.

Schau mal was steht auf dem Mainboard, welche Bezeichnung? Sonst kommen wir nicht weiter.
Bei meinem jetzigen Board hängt IDE an einem Silicon Zusatzcontroller. Vista hat wegen dem Treiber nicht gemeckert aber XP ...
 
Es könnte auch sein das im Bios zwar dein IDE Controller aktiviert ist, aber hier die Möglichkeit davon auch zu Booten abgeschaltet ist. Das solltest du direkt in der Nähe davon einstellen können wo du den IDE Controller auch aktivierst/deaktivierst.
 
@d!ce
Das wird es nicht sein. Er ist ja noch beim Installieren des Betriebssystems und dabei erkennt das Setup die Festplatte nicht. Mit dem Booten von der Festplatte hat das nichts zu tun.

@WilliamS
Naja, nicht nur ASUS verbaut zusätzliche Storage-Kontroller. WinXP kennt nun mal die meisten nicht und verlangt bei so was in der Regel immer das Laden des Treibers per Diskette. Mit ASUS hat das nichts zu tun. Oder meinst du was spezifisches?

/Edit
Olli22 schrieb:
Das die HDD richtig angeschlossen ist weiß ich, weil sie ja beim booten angezeigt wird, aber eben nicht im BIOS :-(
Zusätzliche Storage-Kontroller haben in der Regel ihr eigenes BIOS. Das ist der Grund weshalb die Festplatte nicht im Mainboard-BIOS angezeigt wird. Einzig bei der Einstellung zur Boot-Reihenfolge werden alle Laufwerke aufgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@d!ce

@WilliamS
Naja, nicht nur ASUS verbaut zusätzliche Storage-Kontroller. WinXP kennt nun mal die meisten nicht und verlangt bei so was in der Regel immer das Laden des Treibers per Diskette. Mit ASUS hat das nichts zu tun. Oder meinst du was spezifisches?

Ja, spezifisches, ich hatte einen SCSI Raid Controller an meinem ASUS und ich konnte von SCSI nicht booten so lange Silicon im Bios eingeschaltet war. IDE Bus hängte am Silicon und ich wurde gezwungen einen SATA DVD Brenner extra kaufen und an Intell anschliessen.
 
Also ich hab nochmal geschaut: Motherboard ist ein Asus A7V333

Und ich würde euch bitte, so toll sich eure Ideen auch anhören, bedenkt das ich totaler Leie bin, hab also wenig AHnung von "Storage Treibern" ^^
 
Ja, spezifisches, ich hatte einen SCSI Raid Controller an meinem ASUS und ich konnte von SCSI nicht booten so lange Silicon im Bios eingeschaltet war. IDE Bus hängte am Silicon und ich wurde gezwungen einen SATA DVD Brenner extra kaufen und an Intell anschliessen.

das problem nennt sich "zu wenig shadow ram" und kommt auch bei anderen marken durchaus vor ;)

@€dit: A7V333 ->

A: Board kann mit so großen HDDs nciht umgehen. Bios-Update machen. Anleitungen dazu gibt auf der Herstellerseite in der Rubrik Downloads->Bios-Update fürs jeweilige Board
B: XP CD ohne irgendeinen Service Pack ->Streikt ebenfalls bei großen HDDs. Da bleibt dann nur die möglichkeit sich nen SP zu integrieren oder sich ne passende CD zu besorgen
C: Die HDD hängt an dem Zusatzcontroller. Nutzen dann mal einen der anderen Anschlüsse. Alternativ den Treiber für den zweiten Controller mit F6 von Diskette laden

http://www.computerbase.de/bildstrecke/13361/3/
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlingel_INV schrieb:
A: Board kann mit so großen HDDs nciht umgehen. Bios-Update machen. Anleitungen dazu gibt auf der Herstellerseite in der Rubrik Downloads->Bios-Update fürs jeweilige Board
Wenn ich das "WD 160mb" richtig interpretiere, handelt es sich um eine 160 GB Platte und die kann das A7V333 mit Sicherheit adressieren.

Schlingel_INV schrieb:
B: XP CD ohne irgendeinen Service Pack ->Streikt ebenfalls bei großen HDDs. Da bleibt dann nur die möglichkeit sich nen SP zu integrieren oder sich ne passende CD zu besorgen
Eine WinXP CD ohne SP erkennt maximal 128 GiB pro Festplatte. Größere Festplatten werden aber trotzdem erkannt, nur nicht mit voller Kapazität. Das kann es also auch nicht sein. Allerdings wäre hier eine WinXP CD mit integriertem Service Pack 2 oder 3 von Vorteil.

@Olli22
Festplatten werden von Kontrollern gesteuert, die entweder auf dem Mainboard integriert sind (entweder sind die direkt im Mainboard-Chipsatz eingebaut oder als Zusatzchip verlötet) oder per Steckkarte verbaut. Bei denen, die zusätzlich verlötet oder per Steckkarte verbaut sind, muss bei der Windows-Installation der Treiber per Diskette geladen werden.

Bei deinem Board ist neben dem integrierten (sogenannten nativen) Kontroller ein weiterer Kontroller als Zusatzchip verlötet. Dieser stammt von Promise. Hier das Layout deines Boards.

A7V333 Layout.png

Die rot umrandeten IDE-Anschlüsse werden vom Promise Kontroller gesteuert. An einen dieser beiden Anschlüsse dürftest du die Festplatte angeschlossen haben, oder?

Damit Windows bei der Installation die dort angeschlossene Festplatte finden kann, muss zum einen der Promise Kontroller aktiviert sein. Das geht nur über einen Jumper auf dem Board. Standardmäßig ist er aktiviert:

A7V333%20Promise%20Jumper.png

Und zum anderen muss der Treiber des Promise Kontroller durch Drücken der F6-Taste an der richtigen Stelle des Windows-Setups von Diskette geladen werden. Ganz am Anfang der Installation wirst du durch eine Mitteilung am unteren Bildschirmrand kurz (für wenige Sekunden) dazu aufgefordert die Taste F6 zu drücken, um SCSI-/RAID Treiber von Drittanbietern zu installieren. Genau in diesem Moment muss diese Taste gedrückt werden.

Bei ASUS Mainboards befindet sich der Treiber in der Regel noch auf CD und muss manuell (oder falls vorhanden per Skript bzw. Setup Programm) auf eine Diskette kopiert werden (die CD kann zum Laden des Treiber bei der Windows-Installation nicht verwendet werden. Das unterstützt Windows XP nicht). Alternativ kannst du den aktuellen Treiber auch von der Webseite von ASUS herunterladen. Der Promise Kontroller unterstützt nur Festplatten. Optische Laufwerke, wie DVD-ROMs oder -Brenner, kannst du daran nicht betreiben.

Schau auch mal hier: klick!

Wenn dir das alles zu viel ist, schließe die Festplatte einfach an einen der beiden anderen IDE-Anschlüsse (am besten als Primary Master) zusammen mit einem der beiden optischen Laufwerke (du hast doch zwei weitere CD/DVD-Laufwerke angeschlossen?) an (die Master/Slave-Jumperung beachten!). Dann wird die Festplatte sofort ohne umständliche Treiberinstallation erkannt.

Deine Windows XP CD sollte allerdings mindestens bereits das Service Pack 1 (besser 2 oder 3) integriert haben. Windows XP ohne Service Pack unterstützt nicht mehr als rund 130 GB pro Festplatte. Sollte deine Festplatte tatsächlich 160 GB groß sein, wird Windows XP bei der Installation ansonsten nicht die volle Kapazität erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns eine Western Digital (WD) Platte ist, sollte es am Jumper liegen. Western Digital Platten haben drei Jumper möglichkeiten ( je nach alter)

1. Single/Master wenn sie allein am IDE Kabel hängt
2. ohne jumper wenn sie allein am Kabel hängt
3. Master with Slave - wenn noch ein Laufwerk mit am Kabel hängt

Wenn das nicht stimmt wird sie zwar erkannt, es läßt sich aber nix drauf installieren.Manche Mainboards nehmen es auch übel an welchem Stecker vom IDe-Kabel die Laufwerke hängen - da bleibt nur testen
 
Also, DANKE an euch alle.
Endlich geht es.
Das Problem hat Madnex sehr gut beschrieben und die Lösung funktioniert auch super, also einfach nur andere IDE Anschlüsse genommen ^^

Danke Danke.
 
Gut. :)

Wenn du keine Laufwerke an den Anschlüssen des Promise Kontrollers hast, deaktiviere ihn durch Versetzen der Jumper doch einfach. Das spart zum einen Boot-Zeit und zum anderen Systemressourcen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh