Fehlstrom Monitorkabel DVI / VGA

oldskool69

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2008
Beiträge
62
hi,

war gestern bei jemandem, da ist das mainboard kaputt gegangen. habe dann bemerkt, dass wohl die abschirmung des kabels des monitors oder der monitor selbst defekt ist, denn am stecker liegt ein pulsender fehlstrom an. man spürt es schon, wenn man den stecker nur in der hand hält.

meine vermutung ist nun, dass der fehlstrom sich auf das gehäuse übertragen hat und das mainboard zerstört hat. diese person hat mir erzählt, dass auch 2 usb-sticks (o. mp3-player) u. eine digitalkamera, die über ein frontpanel angeschlossen wurden, kaputt gegangen sind.

kann das sein? ich meine zu wissen, dass auf dem monitor kabel dvi / vga (hin zur grafikkarte) kein strom sein darf, wegen genau den oben genannten resultaten. xD

ps: ich hoffe, die grafikkarte lebt noch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es kann sein, dass bei dem 230V-Anschluss beim monitor irgentetwas durchgeschmort ist oder eine schlechte lötstelle sich erwärmt hat und irgentwie eine leitende verbindug im inneren des motiors verursacht hat, so dass eine Spannung über das DVI/VGA kabel anliegt.

das wäre für mich eine erklärung, warum dies alles passieren konnte.

und die Spannungen, die normalerweise über das DVI/VGA kabel laufen sind so klein, die kann man nicht spüren!

Funktioniert der monitor eigentlich noch?
 
Im Regelfall sollte die Schirmleitung kein Potential führen, da dieses über den Schutzleiter der Steckdose abgeführt wird.

Sollte sich wirklich herraustellen, dass auf dem Schirm Spannung drauf ist (Meßgerät auf V stellen und zwischen Schirm vom Kabel und Gehäuse(bzw Schutzkontakt einer Steckdose, hier aber Vorsicht!) messen), dann liegt entweder ein Problem im Monitor vor (oder dessen Kabel) oder eins im Leitungsnetz der Wohnung und mit letzterem ist NICHT ZU SPAßEN.

Hat der Monitor ein separates Netzteil oder ein integriertes? Wenn er ein separates hat, kann ebenfalls ein Fehler in der Elektroinstalltions vorliegen. (Potentialdifferenz zwischen Nullleiter und Schutzleiter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh