Fernseher per lan mit PC verbinden

Hitman_91

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2007
Beiträge
667
Mein Computer bekommt sein internet per wlan. Mein fernseher hat einen
lan anschluss. Mit diesem will ich die beiden verbinden. Was muss ich bei windows 7 einstellen das der pc die internetverbindung an den fernsher weiter gibt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welchen TV hast Du genau?

Die älteren hatten Netzwerk nur zum Updaten und die neuen SMART TV brauchen einfach nur eine Internetverbindung und haben entsprechende Apps zum surfen. Dann müsstest Du in Windows 7 die Internetverbindung freigeben (Anleitung mal über die Forensuche probieren, ansonsten Google)

Wenn Du jetzt aber meinst, dass über ein das LAN-Kabel nicht nur das Internet sondern der komplette PC Bildschirm übertragen wird, ist das nicht drin.
 
Wieso schließt du nicht einfach deinen TV an deinen Router/Swicht/DLan Gerät an oder kaufst dir für den TV einen WLAN Stick?
 
Also das ist ein neues gerät. Ein led tv von lg. Ich hatte ihn schonmal am inet. Da musste ich aber ein kabel 3 stockwerke quer durch die wohnung legen. Habe keine lust das kabel komplett zu verlegen. Ich möchte den tv einfach nur am inet haben so wie oben beschrieben :-) hatte das früher schonmal mit 2 pcs versucht, allerdings mit win xp und da hatte ich es nicht hinbekommen. Kann mir jmd vielleicht in kurzen stichpunkten schreiben wie ich das mache? Os ist win 7 ultimate

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:40 ----------

Achso: und brauche ich dafür ein crossoverkabel oder ein normales lan kabel?
 
Hallo Hitman...

Die Freigabe ist eigentlich recht einfach. Ein Crossover-Kabel ist sicher empfehlenswert, obwohl manche Netzwerkkarten schon in der Lage sind zu erkennen welches Kabel angeschlossen ist.

Die Freigabe erfolgt folgendermaßen:

Netzwerk- und Freigabecenter - Adaptereinstellungen ändern
Rechtsklick auf die WLAN-Verbindung
Eigenschaften (benötigt Adminkonto)
Auf den Reiter "Freigabe" klicken
Häkchen setzen bei "Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, diese Verbindung des Computers als Internetverbindung zu verwenden."
Die Verbindung zum Heimnetzwerk, in deinem Fall PC auswählen (LAN-Verbindung)
fertig

Am TV wirst du wahrscheinlich die Einstellung aktiv haben, dass er einen DHCP Server im Netz zur Verfügung hat. Falls dein Rechner keinen DHCP Dienst zur Verfügung stellt (wovon ich ausgehe), musst du die IP-Adressen und den Gateway manuell konfigurieren.

Dafür ist es notwendig, dass der Rechner eine feste IP hat um ihn als Gateway zu erreichen. (Diese kannst du der LAN-Verbindung an der dein TV hängt zuweisen)

Beispiel:
Router 192.168.0.1
Rechner W-LAN 192.168.0.2 (Gateway 192.168.0.1) LAN-Karte 192.168.1.1
TV 192.168.1.2 (Gateway 192.168.1.1)

Auf diesem Wege habe ich z.B. mal ein Netzwerk von 12 Rechnern über die W-LAN Verbindung von meinem Laptop ans Internet angebunden weil die DSL Leitung tot war. (Allerdings waren wir alle an einem Switch mit Kabeln verbunden)

Falls ich was vergessen habe, oder du noch Fragen hast, melde dich einfach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rechner soll in 2 physischen Netzen hängen, hat aber für beide das selbe logische Netz, wie soll das gehen?

Der Rechner braucht 2 Netze, 1x das eigentliche LAN 192.168.0.0 und 1x das TV LAN 192.168.1.0, nur so ist gewährleistet, dass der beim Aufruf einer IP auch wirklich die NIC nimmt, die dafür gedacht ist.

Ich würde das ganze einfach bridgen, damit hebt man den TV in das selbe Netz wie das LAN, was sicherlich für die ein oder andere Sache nützlich ist.

(Alternativ kann man auch über einen Accesspoint nachdenken, so muß der Rechner nicht immer an sein und man kann mit dem TV trotzdem ins INET.)
 
Sorry, mein Fehler....
Der underclocker hat natürlich Recht.

War schon spät :wall:
Ich habs mal korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh