Fernzugriff auf Netzwerkordner am PC übers Internet - Portweiterleitung?

Tigerfox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.323
Ort
Bochum
Da ich nun des öfteren einige Tage am Stück weg von zuhause verbringe, habe ich bereits per Portweiterleitung und noip.com bei meinem Speedport W921V einen Fernzugriff auf meine VU+ Solo4K eingerichtet.

Nun würde ich gerne auch auf die wichtigsten Ordner an meinem PC zugreifen können, damit ich nicht immer sämtliche eventuell nltigen Dateien vorher auf irgendwelche Datenträger kopieren muss.

Allerdings finde ich keine Anleitung für sowas. Mit meinen Suchbegriffen bekomme ich bei Google nur Anleitungen für Remote Desktop oder für Fernzugriffe auf NAS. Ich will aber nur z.B. auf den Ordner Dokumente an meinem Win10-PC vom Laptop von irgendwo aus per Internet zugreifen können.

Kann mir jemand erklären, wie ich das einrichte oder eine Anleitung verlinken? Geht das überhaupt so?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du so etwas machen möchtest, wäre das grob fahrlässig, denn nicht nur Du, sondern auch andere Leute könnten auf diesen Ordner zugreifen, einfach indem ein Portscanner genutzt wird, der den offenen Port findet und wo ein Angreifer dann ohne Probleme mit anderen Mitteln deine Zugangsdaten herausbekommen können.

Ich würde z.B. einen Raspberry Pi als VPN-Server einrichten, den benötigten VPN-Port auf dem Speedport an den VPN-Server weitergeben und so das ganze sicher abwickeln. Anders ist das wie schon geschrieben grob fahrlässig.
 
Man könnte auch die Daten verschlüsselt in irgendeine Cloud legen. Das hätte den Vorteil, dass der heimische Rechner ausgeschaltet bleibt.

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk
 
Teamviewer ginge auch. Oder vpn und rdp. Dann ist es so als wärst zuhause. Dazu muss der pc zuhause aber an sein

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Also VPN ist so wie ich mir das vorstelle, nur eben gesichert und mit der Bedingung, dass ich auf jedem Gerät, von dem aus ich zugreifen möchte, eine VPN-Software brauche? Da ich mir eh demnächst eine Fritzbox zulegen möchte, würde ich auf Dauer diese Variante wählen.

Teamviewer hatte ich schonmal im Heimnetz. Ist das bei DSL16 brauchbar? Dann wähle ich entweder das oder Filezilla als momentane Lösung.

Cloud eher nicht. Erstmal dauert es bestimmt ewig, bis ich die wichtigsten Sachen da hochgeladen hab, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass es einen Anbieter gibt, der kostenlos mehrere 100GB zur Verfügung stellt und ich mag auch vieles garnicht hochladen, sensible Daten wie auch Medien.
 
Teamviewer funktioniert annehmbar, auch mit einer langsameren Leitung: Ich habe Zuhause 7Mbit Down & 2Mbit Up und ich kann problemlos mit Teamviewer meinen Rechner Zuhause steuern.
Ja, ein VPN-Client benötigst du dann auf allen Geräten.

Viele Grüße
Counted911
 
Bleibt denn eine Teamviewersitzung ueber mehrere Tage aktiv, auch über einen Wechsel der IP-Adresse hinweg (Stichwort Zwangstrennung)?

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk
 
Sollte. Sofern der disconnect nicht zu lange andauert, verbindet sich teamviewer von selbst neu

Gesendet von meinem MI 5 mit Tapatalk
 
Du kannst dir einen Teamviewer Account anlegen und diesem deinen Computer Zuhause hinzufügen, auf dem anderne Computer muss dieser Account im Client eingeloggt sein. Damit kannst du sowohl über den Desktop-Client als auch über das Teamviewer Webinterface (TeamViewer Management Console) auf deinen Computer Zuhause zugreifen.

Viele Grüße
Counted911
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh