festplatten altern, wie alles andere auf dieser welt, selbstverständlich auch.
nichts ist für die ewigkeit. jedoch altern sie nicht im sinne ihres leistungspotentials, sondern eher hinsichtlich ihrer austehenden lebenserwartung, welche sich in folge ihres alterns fortlaufend verringert.
"langsamer" werden sie also nicht.
das deine festlplatte manchmal "hängt" oder dir langsam erscheint, wird wohl eher auf eine andere ursache zurückzuführen sein, wie zb. fragmentbildung, performance-mindernde TSR software (zb. echtzeit antivirus tools) oder auch der einsatz eines falschen breitbandkabels (40adriges kabel bei HDs mit support für UDMA66 o. höher, wäre zb. peformance-mindernd).
du solltest auch wissen, dass festplatten im zuge des "voller-werdens" auch an tempo abnehmen.
eine 120GB festplatte mit 110GB freiem speicherplatz ist also fühlbar schneller als eine mit nur noch 5GB zur verfügung stehendem platz.
meine tipps wären also:
1. beende mal zu testzwecken antiviren monitor tools (meist im systray zu finden), sofern vorhanden.
2. defragmentiere die festplatte (entweder mit dem win-internen defrag, oder besser mit "O&O Defrag" (kommerzielles programm, recht teuer aber gut)
3. überprüf ob ein 80-Adriges 40-Pol IDE-breitbandkabel bei dir zum einsatz kommt (sofern es sich um eine P-ATA platte handelt)
4. falls deine platte einfach nur sehr voll ist, gibt es kaum möglichkeiten sie wieder auf tempo zu bringen, ausser der option daten zu löschen oder vielleicht auszulagen / zu brennen.