Festplatte altert?

H

HOLLOW

Guest
Kann die Festplatte altern?Also meine ist schon glaub ich 2 Jahre alt und wurde schon sehr oft formatiert!Kann es davon kommen, dass sie manchmal sehr langsam ist und auch n bissl hängt?Danke schonmal!Wenn es daran liegt, könntet ihr mir ja eine neue empfehlen, wäre nett!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...also, dieses altern gibt es eigentlich,shon garnicht nach 2 Jahren...;)

Wenn Du eine Empfehlung für eine Neuanschaffung brauchst müsstest Du Deine Wünsche bzgl. Kapazität, Anschluss, Preis etc. genauer schildern und mal ein paar andere Threads hier lesen. Empfehlungen gibt es hier viele für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke.

Gruss
Chris
 
Ich dachte halt nur, denn die hängt manchmal und braucht ewig um etwas zu laden!Wenn ich ne neue kauf, dann sollten es so um die 120 GB sein, wie meine jetztige!Und halt zum Zocken, wenns da Unterschiede gibt!
 
Also meine Maxtor 80GB hab ich gestern rausgeschmissen, zwar hat sich die Leistung nicht verändert, aber das Ding produziert ein Lärm nach 2 Jahren, dass ist nicht mehr feierlich. :fresse:

Weg sein!
 
festplatten altern, wie alles andere auf dieser welt, selbstverständlich auch.
nichts ist für die ewigkeit. jedoch altern sie nicht im sinne ihres leistungspotentials, sondern eher hinsichtlich ihrer austehenden lebenserwartung, welche sich in folge ihres alterns fortlaufend verringert.
"langsamer" werden sie also nicht.

das deine festlplatte manchmal "hängt" oder dir langsam erscheint, wird wohl eher auf eine andere ursache zurückzuführen sein, wie zb. fragmentbildung, performance-mindernde TSR software (zb. echtzeit antivirus tools) oder auch der einsatz eines falschen breitbandkabels (40adriges kabel bei HDs mit support für UDMA66 o. höher, wäre zb. peformance-mindernd).

du solltest auch wissen, dass festplatten im zuge des "voller-werdens" auch an tempo abnehmen.
eine 120GB festplatte mit 110GB freiem speicherplatz ist also fühlbar schneller als eine mit nur noch 5GB zur verfügung stehendem platz.

meine tipps wären also:
1. beende mal zu testzwecken antiviren monitor tools (meist im systray zu finden), sofern vorhanden.
2. defragmentiere die festplatte (entweder mit dem win-internen defrag, oder besser mit "O&O Defrag" (kommerzielles programm, recht teuer aber gut)
3. überprüf ob ein 80-Adriges 40-Pol IDE-breitbandkabel bei dir zum einsatz kommt (sofern es sich um eine P-ATA platte handelt)
4. falls deine platte einfach nur sehr voll ist, gibt es kaum möglichkeiten sie wieder auf tempo zu bringen, ausser der option daten zu löschen oder vielleicht auszulagen / zu brennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also mir kommt es meist so vor als wenn sie altern, ich hatte mal eine 30 GB IBM 307030 mit 7200 UDPM und die war laut und langsam, meine neue maxtor 120 GB sata kommt mir 4x schneller vor und hat auch nur 7200 UDPM

es bringt schon viel wenn man sich nach 2 jahren ein aktuelles modell holt, ich würde eher zu einer 160 Gb greifen weil die billiger sind.
 
Jo danke Leutz!Wenn ich mir dann eine neue kauf, könnt ihr mir da ne gute Marke oder so nennen?Und vieleicht noch ne Adresse wo ich sie dann billig kaufen kan?Wäre nett!l
 
flyingjoker schrieb:
also mir kommt es meist so vor als wenn sie altern, ich hatte mal eine 30 GB IBM 307030 mit 7200 UDPM und die war laut und langsam, meine neue maxtor 120 GB sata kommt mir 4x schneller vor und hat auch nur 7200 UDPM

es bringt schon viel wenn man sich nach 2 jahren ein aktuelles modell holt, ich würde eher zu einer 160 Gb greifen weil die billiger sind.

deine 30 GB IBM stammt aus einer ganz anderen 7.200RPM generation als deine maxtor 120GB. die umdrehungszahl ist immer nur ein grober anhaltspunkt für die geschwindigkeit einer festplatte, aber niemals ein indikator für die tatsächlich vorhandene max. übertragungsrate / zugriffszeit, weil es diesbzgl. noch ein paar andere faktoren gibt, die auf die geschwindigkeit einfluss nehmen (zb. die datendichte der plattern).

siehe dazu auch: http://faq.storagereview.com/tiki-index.php?page=PerformanceFactors


@Hollow
hat dein motherboard einen SATA controller onboard?
falls ja, sollte dich diese platte zumindest hinsichtlich der geschwindigkeit zufrieden stellen.

falls nein, wäre dies meine pers. empfehlung.
 
Es geht mir nicht nur um die Geschwindigkeit, ich will ja keinen Krachmacher da drin haben!Ich will ledigllich ne Platte die gute Performance hat!

PS: SATA is doch das, wo man nur son kleines Kabel an der Platte hat gelle?Wenn ja, dann hab ich das nicht, ich hab noch normale breite Rundkabel!
 
jap, genau. SATA ist das mit den schmaleren kabeln.
der seit ewigkeiten bestehende standard mit den breiteren kabeln nennt sich PATA.

die raptor die ich dir verlinkt habe, ist die schnellste IDE festplatte überhaupt, aber halt leider für dich nicht zu gebrauchen, da SATA.
und ein krachmacher wäre das definitiv nicht gewesen. hab 2 stück von denen bei mir verbaut und sie sind leiser als die meisten anderen platten die ich vorher bessesen habe (meine IBM/Hitachi 180GXPs sind zb. lauter).

von daher würd ich mir an deiner stelle die 160GB Samsung 8MB Cache, (P)ATA-133 kaufen. hab die platte seit nem 3/4 jahr in meinem 2t PC.
wenn du sie vom gehäuse entkoppelst ist sie absolut unhörbar, solange du nicht in dein case kriechst. unter den 7.200RPM platten gehört sich auch eher zu den schnelleren.
 
Hmmm... hab mir auch mal Gedanken gemacht, ob ich mir ein neues Board holen soll, das dann SATA hat!Aber die ham ja nen anderen Sockel oder?Ich hab ja derzeit einen Athlon XP!Kann ich den dann weiteverwenden?
 
Welches Board für meinen Prozessor, das SATA hat, könnt ihr mir empfehlen?
 
nur wegen einer neuen festplatte würde ich nicht das board wechseln.
kauf dir doch eine eide festplatte sind von den leistungswerten gleich.

festplatten sind nun einmal mechanisch bauteile in einem pc, wie jedes mechanisches bauteil zeigen sie mit der zeit auch verschleiss auf, aber nach 2 jahren im normalfall nicht.
 
Wenn sie von den Leistungswerten gleich sind, warum hat man dann SATA überhaupt gemacht?Und das Board is ja dann auch ein aktuelles, das dann vieleicht auch PCI-Express hat!Ich hab ja derzeit ein Asus A7N8X nForce2!
 
Warum sie SATA gemacht haben? Da die PATA Schnittstelle technisch am Limit ist. Auch in Zukunft werden Festplatten immer schneller werden. Irgendwann wird die Bandbreite des schnellsten PATA Übertragungsmodes (UDMA-6 - 133 MB/s) nicht mehr ausreichen. PATA kann nicht mehr, oder nur noch mit sehr hohem Aufwand skaliert werden. Das Problem ist, das bedingt durch die paralelle Datenübertragung, die Daten pro Leitung etwas zeitversetzt ankommen. Bei einer erneuten Erhöhung der Bandbreite würde sich dieses Problem noch weiter verschärfen, sodass die Datenintegrität nicht mehr gewährleistet werden kann. Das ist bei SATA anders. Durch die serielle Übertragungstechnik kann die Schnittstelle mit einer wesentlich höheren Taktfrequenz arbeiten, welche noch problemlos gesteigert werden kann.
 
Jo du sagst es, und er meinte es wäre genauso gut wie das alte!
 
Die Festplattenleistung ist (noch) identisch. Das ist bedingt durch die Mechanik, da sie sich bei PATA und SATA Platten nicht unterschiedet. Lediglich NCQ könnte bei den neueren SATA-I und SATA-II Platten daran was ändern. Aber viel wird dies zum einen nicht sein und zum anderen muss NCQ auch der Controller unterstützen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh