Festplatte formatieren nach Mainboardwechsel?

FL3X3R

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2007
Beiträge
811
Hallo,

Wie sieht es aus wenn ich mir ein neues Mainboard in meinen Rechner einbaue. Ist da eine System Neuinstallation erforderlich oder würde das ganze so weiterlaufen? Kann es mir an für sich nicht vorstellen das das ganze ohne eine Neuinstallation läuft habe es allerdings noch nicht getestet. Jemand damit Erfahrungen gemacht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es ein ähnlicher Chipsatz ist, so stehen die Chancen gut, dass man seine aktuelle Windows-Installation weiter nutzen kann. Wenn der Chipsatz aber zu verschieden ist, so sieht es wieder schlechter aus. Es soll da zwar auch Möglichkeiten geben, wie z.B. im abgesicherten Modus unter Windows sämtliche Treiber zu deinstallieren, aber ich rate jedem, das Betriebssystem dennoch neu zu installieren.
 
Man kann zwar (am besten noch auf dem alten Board) sämtliche boardspezifischen Treiber deinstallieren und somit durchaus zu einem lauffähigen System kommen, nachdem man alle neuen Treiber auf dem neuen Board installiert hat. Aber ich habe es nun schon mehrmals gesehen, dass dann lange Zeit später ganz übel zu findende Fehler aufgetreten sind, die nur unter bestimmten Umständen Auswirkungen haben und wegen der langen Zeitspanne ohne Probleme erstmal gar nicht mehr mit dem Boardwechsel in Verbindung gebracht werden.
Darum ist langfristig die Neuinstallation schon vorzuziehen.
Als Beispiel sei ein Freund genannt, der foolgende sProblem hatte:
Board gewechselt, vorher alte Treiber entfernt und nach dem Umbau neue drauf.
über 1 Jahr lang den PC benutzt und ausnahmslos alles funktionierte perfekt - bis er sich einen Scanner kaufte. Da stellte sich heraus, dass zwar alle anderen Arten von USB Devices funktioniertn, aber komischerweise keine Imaginggeräte (also Webcams u. Scanner..)
Praktischerweise war noch ein Image des Systems VOR der Umrüstung vorhanden. Vergleiche haben dann auf einige Files hingeführt, die nach diversen Google Suchen als Reste des ehemaligen Chipset Drivers identifizeirt werden konnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbar dann würde es mehr Sinn machen direkt das ganze system neu aufzuspielen anstatt nachher Ärger damit zu haben. Hätte es mir auch schlecht vorstellen können. Lieber kein Risiko eingehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh