Festplatte HDD(SSD) auf SSD spiegeln, aber wie?

FireStorma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2008
Beiträge
278
Stehe vor einer Aufgabe bei der ich noch keine/wenig Erfahrung habe.

Ausgangslage:

Habe einen Laptop mit einer 500GB HDD(8GB SSD) und auch nur 1 Slot für 2,5" Festplatten. (Ist 15,6" daher auch nur 1 Slot).


Ich habe Windows 10 Technical Preview installiert aktuell und knapp 200GB sind BELEGT.

Ich habe mir eine 256GB SSD Festplatte gekauft.

Vielleicht wäre es noch interessant zu wissen dass ich eine 2TB externe Festplatte habe mit ca. 1 TB freien Speicherplatz, vl. interessant um ein etwaiges Image (Spiegelung) dort zu speichern. Die restlichen Daten sollten aber nicht verloren gehen...!


Mein Ziel:


Ich möchte das ganze System spiegeln auf dei 256GB SSD.

Aber wie?

Ich hab gehört das geht nur wenn die Quellfestplatte genauso groß ist wie die Zielfestpaltte was hier nicht der Fall ist 500GB vs. 256GB

Welches Programm könnt ihr mir empfehlen und WIE spiegle ich das ganze? Also mit Anleitung wenn möglich. Ich hab gehört GPARTED kann sowas auch, hab aber wie schon gesagt so gut wie keine Erfahrung damit.

Wäre für hilfreiche Meldungen euch dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
brauchst nicht unbedingt spiegeln, du kannst - zB mit acronis - ein normales vollbackup der platte machen, dieses dann auf einer anderen platte speichern, und das dann auf die SSD wiederherstellen, die partitionsgröße kann dabei ja angepasst werden. (so hab ich das zumindest seinerzeit mit der SSD gemacht)

ist natürlich was für faule, besser wäre eine saubere neuinstallation.
 
brauchst nicht unbedingt spiegeln, du kannst - zB mit acronis - ein normales vollbackup der platte machen, dieses dann auf einer anderen platte speichern, und das dann auf die SSD wiederherstellen, die partitionsgröße kann dabei ja angepasst werden. (so hab ich das zumindest seinerzeit mit der SSD gemacht)

ist natürlich was für faule, besser wäre eine saubere neuinstallation.

Was meinst du mit partitionsgröße anpassen?

Warum ist eine Neuinstallation besser?
 
Was meinst du mit partitionsgröße anpassen?

Warum ist eine Neuinstallation besser?

weil deine originalpartition ja größer ist als die neue festplatte, ist aber egal, das macht acronis eh automatisch

kann man sich sicher sein, dass alles für den betrieb mit ssd (ahci usw) gleich passt, aber eig, so schlimm ist das auch nicht, probiers einfach aus :d
 
Es gibt verschiedene Möglichkeiten so etwas durchzuführen.
Ich mache das jeden Tag mehrmals (beruflich).
Der einfachste Weg wäre natürlich Acronis.
Acronis ist aber kostenpflichtig.
Beruflich mache ich das mithilfe von KNOPPIX und ddrescue.
Habe dazu eine Anleitung geschrieben:
Festplatten-Partionen kopieren-klonen-imagen - administrator.de

Ist eine kostenfreie Methode und kann das was du brauchst. Alternativ könntest du natürlich auch ein Systemabbild (Image) mithilfe von Windows-Boardmitteln erstellen auf deine externe sichern und dann wiederherstellen:
Windows 7: Systemabbild anlegen und wiederherstellen - NETZWELT

Gruß
Kümmel
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einige SSDs sind entweder Herstellertools zum Klonen dabei oder auch eine Lizenz für Arconis, wie z.B. bei der Crucial MX100, schau Dir bei der die Packung einfach mal genau an.
 
Ich hab jz Acronis genutzt, hab ja 30 Tage Testversion. Hab das Backup (185GB) auf der EXTERNEN Festplatte gespeichert.

Wie gehe ich jetzt vor?

Ich würde eigentlich jetzt die alte festplatte ausbauen und die neue einbauen, aber WIE kann ich dann das Backup wiederherstellen?
 
Du musst die BootCD von Acronis erstellen mittels Acronis Rescue Media Builder.
Dann von der CD booten und Recovery durchführen. Ist selbsterklärend.
 
Hast Du das als Image Datei auf die externe Platte geschrieben? Wenn ja, dann musst Du jetzt auf die SSD umbauen, die Acronis CD oder DVD oder USB Stick booten und das Image dann auch die SSD wiederherstellen. Wenn Du alles richtig gemacht hast, sollte die danach booten, sondern schau Dir noch mal die Anleitung von Acronis an oder suche im Netz nach Anleitungen wie man das macht.
 
@Holt: Hat sich erledigt. Klären den Rest per PN.

Gruß
Kümmel
 
Heutiges Angebot? Ist das ein Tagesangebot oder generell free? Hab es noch nicht versucht werde gegen Mittag berichten.
 
Das ist der Chip Adventskalender, da gibt es jeden Tag eine kostenlose Vollversion einer Software. Das in meinem letzten Post ein Link war, hast Du aber schon bemerkt, oder? Folge dem, dann findest Du das Angebot auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es jz schon 2 Tage versucht aber die Acronis CD bzw USB Stick bootet zwar aber bei Acronis Loading, please wait bleibt es einfach hängen egal wie lange ich warte
 
Hast du ein UEFI BIOS oder ein normales?

Gruß
Kümmel
 
Ich kann zwischen UEFI und legacy wählen falls das deine Frage beantwortet. Hab es jz statt USB mit CD probiert klappt auch nicht
 
Stell auf Legacy um und boote dann erneut von der CD.
 
Hab ich alles bereits versucht mit CD und USB Stick, hab sogar Festplatte ausgebaut alles mögliche probiert
 
Dann bin ich soweit raus. Ich bin überfragt. Es muss doch wohl möglich sein, dass du eine funktionierende Acronis CD brennen kannst.
Ich hab dir vorgeschlagen KNOPPIX zu verwenden, hast du aber abgelehnt.
Also kann ich dir nicht mehr helfen.
 
Clonzilla ist 10x schwerer als Acronis. Da musst du nämlich nachträglich noch die Partitionsgröße ändern.
 
Ach mir ist noch was eingefallen warum du nicht booten kannst.. Kann es sein das Secure Boot im BIOS aktiviert ist?
 
Hmm, nicht dass ich wüsste, gibt es noch andere bezeichnungen dafür ?
 
Eigentlich nicht. Guck aber vor dem booten von KNOPPIX nochmal alles im BIOS durch.
 
Hab es jz glaub ich doch geschafft mit Acronis hab die erweiterte Methode vom RESCUE Builder probiert und damit ging es. Hoffe ich hab jz alles richtig ausgewählt.

- - - Updated - - -

YES es hat super geklappt. DANKE für eure Hilfe, wobei meine größter dank an kuemmelkassel geht ! Danke auch für die vielen PN's
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh