Festplatte initialisieren

e-c-l-i-p-s-e

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2006
Beiträge
26
Hallo,

ich wäre für Hilfe sehr dankbar.
Nachdem ich mein System aufgerüstet habe ( ASRock Z87 Extreme4 @ i7 4771 ) funktionieren 2 Festplatten a 1TB nicht mehr.
In der Datenträgerverwaltung kommt sofort eine automatische Initialisierung welche mit einem Fehler abbricht ( e/a gerätefehler)
In einem anderen Computer ist das Fehlerbild gleich.
Eigentlich dachte ich das alle meine Daten weg sind und war schon sehr panisch :-[
Dann habe ich die Festplatte in ein Externes Gehäuse eingebaut und siehe da.... Funktioniert einwandfrei :love:
Daten gerettet, rein in den Rechner, Platte wird nicht erkannt. Wie schon am Anfang, initialisierung @ e/a gerätefehler.

woran liegt das ? Wie kann ich den Fehler beheben ?

Schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Poste bitte mal den Screen von CrystalDiskInfo, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Hex-Werte bzw. Rohwerte vollständig sichtbar sind.
 
Andere Kabel habe ich schon genommen oder müssen es kabel mit 6gb/s sein?
Intel Rapid Storage meldet auch direkt einen Fehler.

samsung-hdd.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die beiden Festplatten, mit denen du Probleme hast, die gleichen Modelle, also HD103SJ? Was ist das für ein anderer Rechner, an denen du die Platten getestet hast? Auch einer mit ausschließlich SATA-6Gb/s-Ports?

Die Festplattenmodelle der F3 Serie von Samsung haben einen Firmware-Bug, der dafür sorgt, dass sie an SATA-6Gb/s-Controllern Anlaufschwierigkeiten haben oder erst gar nicht erkannt werden. Es existiert ein Firmware-Update, das dieses Problem behebt (siehe meine Sig).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es zeigt sich doch immer wieder, wie hilfreich ein Screenshot von CDI ist. Deine Platte E: hat auch ein Problem, da solltest Du auch mal einen Blick drauf werfen und ggf. prüfen ob das Backup der Daten davon aktuell ist. Noch was: Wenn Du eine SSD mit einem Sandforce der ersten Genertion hast, dann wirst Du mit der auch Probleme im neuen Rechner bekommen, der Bug ist bekannt aber nicht behoben.
 
Ja es sind HD103SJ Platten, dann dürfte es der Firmware-Bug sein. Habe noch nie so ein Update gemacht, werde mal gucken wie man das macht :-)
Ich glaube der andere Rechner hat auch nut 6gb/s Ports, ist ein neuerer i5.
Meine Systemplatte SSD ist eine Samsung 830 er aber im Moment einwandfrei.
Platte E meldet "neu zugewiesene Sektoren" was immer das heißt ?
hdd.jpg
Aber danke schon mal für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es 0x2240 = 8768 Sektoren die defekt gegangen und durch Reservesektoren ersetzt werden musste. Das ist eine ganze Menge! Was ein Backup ist, weißt Du hoffentlich, denn das solltest Du von den Daten dieser Platte haben bzw. möglichst bald anlegen, wenn Du die nicht verlieren willst. Die Ursache könnte darin zu finden sein, dass die Platte mal zu heiß geworden ist, in der Spitze 65°c statt der erlaubten 55°C.
 
Ok dann werde ich das mal schnell tun. Kann man sich auf die Ergebnisse dieses Tools verlassen ?
 
CrystalDiskInfo liest nur aus, was der Controller der Platte meldet, alleine die Name der Attribute und die Einschätzung zum Zustand beruhen auf einer Hintergrunddatenbank. Bei so einer alten HDDs ist diese Angaben aber bekannt und die Werte stimmen 100%ig. Da sehe ich keine Spielraum für Fehler, zumal CDI die Werte in hellgrau anzeigt, wenn es Übertragungfehler gab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh