Festplatte mit kaputten Datenstrukturen

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 94174
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 94174

Guest
Moin,

folgendes Problem: Ich habe die Tage versucht meine Festplatte mit Bildern, Dokumenten usw. die ich nach dem Verkauf meines Towers zur Seite gelegt hatte auszulesen.
Die Festplatte wurde von Windows nicht mehr erkannt, lief aber ohne klackern o.ä. TestDisk hat mir dann angezeigt, dass die Partitionstabelle kaputt ist. Ergo habe ich mit TestDisk die Festplatte durchsucht und das Ergebnis über [Write] in die Partitionstabelle geschrieben.

Mein großes Problem ist dabei aber, dass jetzt zwar wieder einige Partitionen funktionieren, die zwei größten aber noch immer nicht ansteuerbar sind, weil sie von TestDisk sogar nach dem Suchdurchlauf als nicht ansteuerbar angezeigt wurden.

In meinen wiederhergestellten Partition kann ich teilweise Bilder nicht öffnen, da diese als kaputt angezeigt werden.

Was kann ich jetzt machen, die Daten sind ja augenscheinlich noch irgendwo auf der Festplatte da kein Hardwaredefekt vorliegt.

Danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die erste Regel bei Testdisk ist, dass man zuerst mal alle zu rettenden Dateien auf eine andere Platte kopiert und dann erst irgendeinen Schreibzugriffe macht und zu den Schreibzugriffen gehört auch das Schreiben eine neuen Partitionstabelle. Das Problem könnte entstanden sein, wenn die Platte vorher ein dynamischer, übergreifender Datenträger war, weshalb man bei solchen Konstruktionen vorsichtig sein und besonders auf Backups achten muss.
 
Naja, ich bin aber nichtmal an die Partitionen rangekommen ;)
 
Hat Testdisk denn keine Dateien gefunden? Auch nicht beim DeepSearch?
 
Doch klar, aber manche daten in den wiederhergestellten partitionen sind hinueber. Ich poste nach der naechste deepsearch runde mal die ergebnisse mit meldungen. Gibts eig ne moeglichkeit das ergebnis des suchlaufes zu speichern. Mach grad schon den vierten und die brauchen pro lauf 7 stunden :/

Gesendet von meinem GT-I8160P mit der Hardwareluxx App
 
bevor die platte komplett abschmiert, kannst du mit photorec (ubcd - part.magic) auch erstmal alles von der platte runterkratzen was noch zu finden ist. hast dann zwar ein riesiges durcheinander (alle lesbaren dateien werden nach endung geordnet & neu benannt), aber immerhin.

dann kannst du immer noch mit testdisk probieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier ich gleich mal, hier erstmal die Screens vom Lauf heute Nacht. Soweit ich das sehe ist ja alles außer der Foto-Partition "Logical", oder? Wenn ich jetzt noch "Projektdaten" oder "Games" anwähle zeigt er mir "Structure Bad" an. Die drei Bereiche ohne Partitionsnahmen, passen von der Größe exakt auf andere Partitonen. Wie kriege ich die Dinger wieder angesteuert?

 
In alle bei denen eine Name dahinter steht komme ich rein, in die Bereiche ohne Zuordnung komme ich nicht rein. Da kommt folgende Meldung.

 
Ja, alle Dateien sind vorhanden, nur werden mir die Dateien als beschädigt angezeigt - ich kann sie mit keinem Programm öffnen. Da es in TestDisk noch weitere Bereiche anzeigt die nicht zugewiesen sind, und einer davon die gleiche Größe wie die Fotopartition hat frag ich mich ob die Daten da teilweise noch korrekt draufliegen.

Es funktionieren alle Partitionen die Grün markiert sind, allerdings funktionieren nicht alle Dateien auf den Partitionen. :/
 
Extern = über USB? Wenn ja, jo so mach ich das grade.
 
Ja, alle Dateien sind vorhanden, nur werden mir die Dateien als beschädigt angezeigt - ich kann sie mit keinem Programm öffnen. Da es in TestDisk noch weitere Bereiche anzeigt die nicht zugewiesen sind, und einer davon die gleiche Größe wie die Fotopartition hat frag ich mich ob die Daten da teilweise noch korrekt draufliegen.


hm, dann hast du mit testdisk ja erstmal die partitionen so wiederhergestellt wie sie mal waren, auf der unbeschrifteten partitionen wird kaum was drauf sein, imo

hab auf cb noch was umfangreiches zu testdisk gefunden:

Faq - Datenrettung + TestDisk-Anleitung - ComputerBase Forum
 
Naja, ich bin aber nichtmal an die Partitionen rangekommen ;)

auch von nicht partitionierten hdds, unbekannten dateisystemen etc.... kann man sich raw images ziehen, z.B. mit HDDGURU: HDD Raw Copy Tool ;)

ich befürchte so wie es ausschaut das bei der wiederherstellung irgendwas schiefgelaufen ist wodurch nun deine aktuellen probleme herrühren ... z.B. das die partitionen nicht korrekt vom alignment wiederhergestellt wurden, wie sie ursprünglich vorhanden waren, so das blöcke etc... der einzelnen dateien nicht korrekt zugeordnet werden können :(

kann aber auch was ganz simples sein .....

würde empfehlen nun nen raw image der hdd zu machen (wenn auch etwas spät) und dann weiter zu testen, vielleicht kann man das korrekte alignment wiederherstellen wenn man die fehlerhaft wiederhergestellte partitionen entfernt und dann eventuell bei den wiederherstellungsoptionen rumschraubt das sie dann korrekt wiederhergestellt werden .... viel erfolg :)
 
Danke für eure Hilfen! :) Werde mich über das Wochenende nochmal intensiver mit der Festplatte auseinandersetzten. Ich hoffe, dass es nur etwas einfaches ist... :/ @cann0nf0dder Wie kann ich die wiederhergestellten Partitionen entfernen?
 
puh, das ist schon etwas länger her -.-
hatte damals das problem das ich die falsche platte neu partitioniert und formatiert hatte, dann hab ich die neu angelegte partition gelöscht und in dem unpartitionierten berreich alle partitionen erkennen lassen und die (richtigen) alten partitionen wiederhergestellt .... wie genau das abgelaufen ist weiß ich nicht mehr genau nur das ein wenig Fummelei dabei war bis alles wieder gepasst hat, ist 3 Jahre her oder noch länger, sorry :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sie in einem USB Gehäuse stckt, dann pass auf, dass da keine 4k Sektoremulation in dem Gehäuse stattfindet. Einige USB Gehäuse emulieren 4k Sektoren, was gemacht wird damit die Platte über 2TB Kapazität weiterhin mit MBR partitioniert und die ganze Kapazität mit einer Partition genutzt werden können, denn Windows XP unterstützt ja normalerweise kein GPT!

Der Test ist einfach, man startet eine cmd.exe und führt folgenden Befehl genau so aus:

wmic diskdrive get BytesPerSector,Model

Steht vor der Platte 4096, dann baue sie aus dem Gehäuse aus und intern ein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh