Festplatte spinnt - chkdsk - laptop

soul4ever

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2006
Beiträge
11.962
Ort
München
Hoi,

mein Laptop spinnt seit einiger Zeit raum. Erst dachte ich die hdd ist einfach defekt. Allerdings stellte ich jetzt fest, das es nur die c Partition betrifft, auf D) geht alles noch.

Konkret kommt direkt beim booten ne Meldung, dass ein Fehler mit der HDD besteht. Das äußert sich dadurch, dass ich nichts mehr auf C speichern kann, d.h. nichts neues installieren, nichts downloaden etc. Auf d) geht das alles!

Starte ich zb google chrome, kommt die Meldung das ich chkdsk durchlaufen lassen soll.

Ok hab jetzt schon versucht im arbeitsplatz rechtsklick auf die partition und "auf fehler überprüfen" etc. Dann kommt die Meldung, das es "geplant" nach dem nächsten boot ausgeführt wird. Es passiert aber nichts beim boot und der Fehler bleibt. Browser icq, etc. funzen alle, ich kann praktisch nur nichts neues auf c) schreiben.

jmd ne idee wo es harkt und wie ich es behebe?



über cmd kommt:

C:\Windows\system32>chkdskDer Typ des Dateisystems ist NTFS.


WARNUNG! Der Parameter F wurde nicht angegeben.
CHKDSK wird im schreibgeschützten Modus ausgeführt.


CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)...
3 Prozent abgeschlossen. (43623 von 145408 Datensätzen verarbeitet)
Der Attributeintrag (128, "") aus dem Datensatzsegment "48524"
ist beschädigt.
Der Attributeintrag (128, "") aus dem Datensatzsegment "48545"
ist beschädigt.
Der Attributeintrag (128, "") aus dem Datensatzsegment "48595"
ist beschädigt.
Der Attributeintrag (128, "") aus dem Datensatzsegment "48600"
ist beschädigt.
145408 Datensätze verarbeitet.
Dateiüberprüfung beendet.
164 große Datensätze verarbeitet.


Fehler gefunden. CHKDSK kann im schreibgeschützten Modus nicht
fortgesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als erstes solltest du ein Backup anlegen (Linux-Live CD und dann per Hand auf externe Platte kopieren oder per Image-Software, z.B. mit Acronis TrueImage, notfalls Sektor-zu-Sektor-Kopie).

Danach startest dein Windows (du schreibst nicht welches, daher geh ich mal von Win7 aus), und gehst dann Systemsteuerung->Sichern und Wiederherstellen->Systemreparatur-Datenträger erstellen. Alternativ geht natürlich auch ne normale Installations-DVD. Dann bootest du von der DVD (Boot-Reihenfolge im BIOS ändern oder Bootmenü-Hotkey beim starten des Lappies drücken), wählst deine Sprache und gehst auf Computerreparaturoptionen. Danach wird nach vorhandenen Betriebssystem geprüft, hier dann dein zu reparierendes BS auswählen (im Normalfall gibts da nur 1 Eintrag). Je nachdem wird dann versucht, den Computer sofort zu reparieren. Diese Reparatur kann man aber nicht beeinflussen, mit ein bisschen Pech darf man diese Auto-Reparatur ein paar Mal durchführen. Wenn nach dem Wählen des BS einfach nur eine Liste mit "Wiederherstellungs-Tools" (Systemstart-Reparatur, System-Wiederherstellung ...) wählst du die Eingabeaufforderung. Hier gibst du dann folgenden Befehl ein:

Code:
chkdsk c: /f /r
oder
Code:
chkdsk d: /f /r

Das hängt davon ab, ob dein Laptop die "System reserviert"-Partition oder eine andere "Factory default"-Partition des Herstellers hat. Notfalls checkst du erstmal (c: -> dir; d: -> dir usw.), welchen Laufwerksbuchstaben dein Windows-System hat.

Je nach Datenmenge und Geschwindigkeit dauert das ganze dann 1-4h. So wie du aber die Symptome erzählst, wird dabei sehr wahrscheinlich irgendein Fehler in Windows zurückbleiben. Außerdem muss ich anmerken, dass ich eher auf ein Festplatten-Defekt tippe (dass der Fehler nur auf c: ist, muss nicht bedeuten, dass die HDD i.O. ist), weil es sich ja doch um einen Laptop handelt und hier die HDD-Ausfallrate deutlich höher als bei normalen Desktop-PCs liegt.

Finde heraus, von welchem Hersteller deine Festplatte ist (Western Digital, Samsung, Toshiba etc.) und lass sie mit dem passenden Tool (auf der Universal Boot CD sind eigt alle drauf) überprüfen.

Nochmal zur Warnung: Vor der Arbeit mit Tools wie "chkdsk" oder den Hersteller-Tools von Festplatten sollte man immer ein Backup angelegt haben!

mfg Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Hinweise !!!

Also der Laptop ist schon etwas älteres Baujahr von 2007 und hatte die letzte Zeit eh schon öfters aus verschiedenen Gründen rumgespackt und wurde daher auch vom Produktivwerkzeug zum Couchsurfer degradiert. Daher ist glaube ich auch ein Versuch einer Neuinstallation die sinnvollste Option, da nicht viel installiert war und eine Reparatur ja offenbar doch deutlich aufwendiger wäre mit ungewissem Ausgang.

Werde es mal mit Neuinstallation versuchen und ansonsten über eine neue kleine hdd nachdenken. Sollte ja auch nicht komplizierter zu wechseln sein als bei meinem netbook ;)

beste Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh