Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Das ist nicht korrekt. Bei der vollständigen, langsamen Formatierung werden die Sektoren nur genullt, ohne Verifizierung der geschriebenen Daten. Man müsste anschließend noch eine Oberflächenüberprüfung durchlaufen lassen.kumberg12 schrieb:(keine Schnelle - reicht nicht - nur bei der vollständiger Formatierung werden die Sektoren verifiziert)
Das nachträgliche Checken reicht leider nicht. Zum einen werden durch die vollständige Formatierung keine neuen defekten Sektoren gefunden, nur eventuell bereits bekannte schwebende Sektoren werden durch die Festplattenlogik erneut überprüft und entweder wieder als Gesund markiert oder durch Reservesektoren ausgetauscht. Zum anderen werden eventuelle Lese- oder Schreibprobleme in bestimmten Bereichen, die durch die Fehlerkorrekturmechanismen noch ausgebügelt werden konnten, dadurch nicht aufgedeckt, da sich die Smart-Werte bei anschließenden problemlosen Lese-/Schreibvorgängen wieder normalisieren können. Man muss während der Formatierung oder des Testdurchlaufs die Veränderung der Smart-Werte protokollieren, wie es beispielsweise mit Crystal Disk Info möglich ist.kumberg12 schrieb:und dann mit z. B. AIDA die Smartwerte checken und dabei vor Allem auf die "Wiederzugewiesenen Sektoren"/ Reallocated Sectors" und "schwebende Sektoren/ Pending Sectors" achten.
Um das zu sehen, sollte zumindest ein Mal die Platte komplett vollgeschrieben, ein Mal komplett ausgelesen und ein Stresstest der Kopfmechanik durchgeführt werden (mit Protokollierung der Smart-Werte während der Durchläufe). Erst dann kannst du einigermaßen sicher sein, dass die Platte in Ordnung ist. Das einfache Ansehen der Smart-Werte ohne L-/S-Tests ist nicht ausreichend.KOKO schrieb:naja ich brauch jetzt kein test der mehrere tage dauert, ich will nur sehn ob die platte nich defekt bei mir angekommen ist und ich sie nutzen kann...
Um das zu sehen, sollte zumindest ein Mal die Platte komplett vollgeschrieben, ein Mal komplett ausgelesen und ein Stresstest der Kopfmechanik durchgeführt werden (mit Protokollierung der Smart-Werte während der Durchläufe). Erst dann kannst du einigermaßen sicher sein, dass die Platte in Ordnung ist. Das einfache Ansehen der Smart-Werte ohne L-/S-Tests ist nicht ausreichend.