Festplatte und DVD Laufwerk an einem IDE Port??

mandy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
334
Ort
Berlin
Hi,

mal ne kurze Frage in die Runde, ich habe das Abit AW9D-Max das ja wie die neuen Boards bekanntlich das Problem besitzt meist nur einen von diesen IDE Ports zu besitzen.
Da ich nur ne Festplatte und nen DVD Brenner besitze die diesen Anschluss brauchen, also kein Sata wolte ich mal fragen ob es möglich ist die beiden Teile an den selben IDE Port zu nutzen und wenn es geht ob es dann ihrgendwelche einbußen geben könnte!?

Danke und MFG Mandy
Hinzugefügter Post:
keiner eine Idee??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na klar geht das, der IDE-Port ist ein Bussystem für bis zu zwei Geräte: Einen Master und einen Slave. Welches Gerät Master oder Slave ist, kann man immer am Gerät mit einem Jumper festeinstellen und die Kombination optisches Laufwer und Festplatte an einem IDE-Port bringt keine wesentlichen Nachteile. Deshalb haben auch die meisten IDE-Kabel Anschlüsse für zwei Geräte, wobei es wichtig ist, dass bei nur einem Gerät der äußere Anschluss benutzt wird (Kabel-Abschluss, kein sogenanntes "offenes Ende") und dieses sollte dann auch der Master sein. Üblicherweise jumpert man bei der Kombination optisches Laufwerk und Festplatte an einem IDE-Port, ersteres als Slave und letztere als Master. Die Festplatte als Master sollte möglichst wieder am Ende des IDE-Kabels angeschlossen sein und das optische Laufwerk dann eben in der Mitte.

Abweichungen von dem Beschriebenen können, aber müssen nicht immer, funktionieren, solange ein Master und ein Slave bzw. ein einzelnes (Master oder Slave) Gerät an einem IDE-Port angeschlossen sind.

Gruß

Rimini
 
also..frueher war es so, dass das laufwerk die festplatte deutlich ausgebremst hat. ist aber seit ner weile nicht mehr so und man kann es bedenkenlos an einen strang haengen
 
also..frueher war es so, dass das laufwerk die festplatte deutlich ausgebremst hat. ist aber seit ner weile nicht mehr so und man kann es bedenkenlos an einen strang haengen

:confused:

Die müssen sich die Bandbreite teilen. Je mehr die Platte braucht, desto weniger bleibt für das optische Laufwerk. Und wenn das optische Laufwerk an sich eine hohe Bandbreite unterstützt, wird es doch ausgebremst.

Der Datentransfer zwischen Festplatte und optischem Laufwerk wird eingeschränkt, sodass Installationen z.B. länger dauern könnten. Bei einer Datenplatte, die nicht gleichzeitig mit dem optischen Laufwerk benutzt wird, ist die Kombination ohne Einschränkungen nutzbar.
 
Die Kabel sind doch für 133 MB ausgelegt? Bzw der Bus. Die Platte erreicht doch nie die Geschwindigkeit. Selbst zweimal 67MB ist doch schnell genug.
 
Das hängt extrem von der Anbindung des Controllers ab. Wenn der am PCI-Bus hängt, wo noch viele andere Sachen drüber laufen (können), kann die Bandbreite deutlich drunter liegen.

Ich würde es ausprobieren und wenn die Performance zu schlecht ist die IDE Festplatte nur noch für Storage Zwecke nutzen oder verkaufen.
 
genau, ata133, das schafft 133 mb. ein laufwerk hoechstens 15 mb und die platte..die schnellsten 60-70
 
Ich glaub der PCI 2.2 hat 532 MB. Müsste man halt wissen, welcher auf dem Board verbaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der PCI-Bus ist 32Bit breit, das sind also vier Bytes zu je 8Bit, und hat eine Taktfrequenz von 33MHz, was eine maximale Datentranferrate von 4 * 33 MByte/sec = 133MByte/sec ermöglicht. Erst PCI-64 (64Bit) bzw. PCI-X (32Bit bzw. 64Bit mit bis zu 133MHz Takt) ermöglichen höhere Transferraten. Ist aber eh egal, wenn das Board nur einen IDE-Kanal hat und man zwei Laufwerke anschließen will, kann man das, wie oben dargestellt, machen und muss mit den "Nachteilen" leben. Aber selbst wenn der IDE-Controller nur an dem einzigverfügbaren PCI-Bus angeschlossen ist, reichen die 133MByte/sec vollkommen aus um eine Festplatte und ein optisches Laufwerk ohne Beeinträchtigung zu bedienen, es sei denn der PCI-Bus wird durch andere PCI-Geräte (z.B. analoge Video-Capture-Karten) hoch ausgelastet. Dann ist das zwar nichtmehr optimal, aber ändern könnte man das nur mit anderen (z.B. S-ATA) Laufwerken oder anderen Erweiterungskarten (z.B. PCIe).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh