Festplatte und Laufwerk werden nicht mehr erkannt ASRock A330GC

brA1nl3s5

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2015
Beiträge
5
Hallo zusammen,

stehe hier vor einem Problem und weiß nun keinen Rat mehr.
Zum Hintergrund.

Habe einen alten Rechner wieder flott gemacht.
Daten:

Mainboard ASRock A330GC
Intel Atom DualCore
3 GB RAM
WD 160 GB
LG 0815 Laufwerk

Eigentlich lief alles ganz normal. Windows 7 installiert, aktiviert und danach angefangen, von Winfuture.de ein Updatepack zu installieren (habe ich vor kurzen bei einem anderen Rechner ebenso erfolgreich durchgeführt). Da das Einspielen der Updates sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, bin ich einfach vom Rechner weg und habe andere Dinge gemacht. Leider ging die Kiste nach 30 Minuten in den Energiesparmodus, während er die Updates installierte. Ok, ich kam zurück, sah es, drückte die Maus, der Rechner zeigte mir die Maske zur PW-Eingabe an. Ich habe dann das PW eingegeben und dann ging gar nix mehr. Habe gewartet und plötzlich startete der Rechner neu.

Und plötzlich erkannte er weder Festplatte noch Laufwerk. Habe ein weiteres funktionierendes Laufwerk getestet - keine Reaktion. Habe die Festplatte an meinem anderen Rechner getestet - sie funktioniert. Habe die SATA-Kabel gewechselt - keine Reaktion. Habe Laufwerk und Festplatte getrennt voneinander an dem Problemrechner getestet - nichts wird erkannt.

Ok, dachte ich mir, ich spiel mal sicherheitshalber ein neues BIOS drauf. Auf die ASRock Homepage - BIOS runtergeladen, Stick mit FAT32 formatiert, Datei drauf und angesteckt. Es wird keine BIOS Version erkannt. Weder entpackt, noch gepackt, noch im Ordner, noch ohne Ordner. Habe zwei verschiedene Sticks getestet an allen USB-Ports.

Wenn ich den PC starte, braucht der auch ewig, bis der ins BIOS kommt.

Und nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Ist das Mainboard defekt? :hmm:

Bin für jede Hilfe, jeden Tipp dankbar.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

schon cmos clear gemacht? Werden die angeschlossenen Laufwerke denn im Bios noch aufgeführt? Bootet er noch ins Win? Wenn ja, schau mal unter Datenträgerverwaltung, ob die Laufwerke noch da sind.
 
Hi Mantiz,

danke für die Antwort. Weder die Festplatte noch das Laufwerk werden im BIOS angezeigt. Somit ist ein booten nicht möglich. Muss mal schauen, wie cmos clear bei dem Board funktioniert.
Gebe schnellstmöglich Rückmeldung.

Danke

Edit:

Mit CLRCMOS1 können Sie die Daten im CMOS löschen. Die CMOS Daten
beinhalten die Systeminformationen wie Systemkennwort, Datum, Zeit
und System-Setupeinstellungen. Um die Einstellungen zu löschen und
Default-Werte wiederherzustellen, schalten Sie den Computer aus,
ziehen Sie den Netzstecker und überbrücken Sie 2-pin von CLRCMOS1
mithilfe des Jumpers für 5 Sekunden.

Habe das jetzt so wie es in der Anleitung steht durchgeführt. Netzkabel gezogen, den Jumper aufgesteckt, mehr wie 5 Sekunden gewartet und dann wieder den Jumper wieder entfernt und dann das Netzkabel wieder angeschlossen.

Im Bios zeigt es mir aber immer noch keine Festplatte und Laufwerk an. Er findet den USB Stick. Aber keine Festplatte oder Laufwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm okay, hast du mal nur die Festplatte oder nur das LG Laufwerk einzeln angeschlossen und im Bios geschaut, auch mal Anschluss wechseln, sind beide SATA? Wenn IDE Platte, schauen ob der Jumper richtig gesteckt ist. Strom dran?
 
Hi Mantiz,

ok, ich teste...

Erster Test mit der Festplatte OHNE DVD-Laufwerk.

Auf SATAII_2 Port geht nichts. Platte dreht sich aber (ist spürbar).
Auf SATAII_1 Port startet Windows. o_O

Warum denn das jetzt?
Werde das jetzt noch einmal gegentesten. Maybe hat das Satakabel einen Wackler, Kabelbruch oder ähnliches. Immerhin, Windows startet.

Anbei erst mal diese Meldung. Gebe schnellstmöglich Rückmeldung wie der Stand der Dinge ist.

Vielen Dank noch einmal für den Tipp. :)

Edit1:

Beide SATA-Kabel sind in Ordnung. Erkannt wird die Festplatte wie auch das Laufwerk aber nur auf dem SATAII_1 Port.
Da primär die Festplatte benötigt wird, könnte ich ja auf das Laufwerk verzichten. ABER...
Wenn ich das Laufwerk am SATAII_2 Port anschließe und die Festplatte an SATAII_1 Port wird keines von beiden erkannt.

Kann das vielleicht ein Treiber Problem vom Board sein? Oder doch eine Einstellung im BIOS?

Immerhin Windows startet. Das erleichtert mir das Ganze schon ein wenig. Erst mal vielen Dank.

Nur stelle ich mir die Frage, warum bei beim Anschluss beider Ports das Ganze NICHT funktioniert und beim Anschluss eines Ports (SATAII_1 Port) die Hardware erkannt wird!?
Am Netzteil kann es glaub auch nicht liegen. Das Laufwerk bekommt Strom, ist aber nicht per Sata angeschlossen.
Windows startet. Ist vielleicht nur der Port beschädigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das er schon mal wieder startet, Bios Einstellung würde ich jetzt mal ausschließen, da du schon einen Reset durchgeführt hast und es jetzt mit Default Einstellungen lädt. Damit sollte alles im Bios erkannt werden. Die Satakabel hast du auch überprüft, sind beide in Ordnung. Also kann es vielleicht echt der Port sein der einen weg hat.

Würde aber trotzdem versuchen noch ein Bios Update zu machen und dann nochmal zu testen.
 
Hi Mantiz,

das habe ich bereits versucht aber irgendwie erkennt er die Datei nicht.

Wenn ich mir die aktuelle BIOS-Version 1.10 von der ASRock Homepage runterlade, habe ich zwei Versionen. Einmal für DOS und einmal für Windows. Die Beschreibung ist eigentlich ganz einfach. Stick mit FAT32 formatieren und entweder beim Hochfahren gleich am Anfang F6 drücken oder über das BIOS per Instant Flash oder so ähnlich. Der Stick wird erkannt, aber das wars dann auch schon.

Folgende Dateien sind nach dem Download vorhanden:

Die DOS-Variante:

- A330GC1.10.exe

Die WIN-Variante:

- A330GC1.10.exe
- UCORESYS.SYS
- UCOREVXD.VXD
- UCOREW64.SYS

Hab schon alles verursacht. Aber irgendwie geht das nicht. Er erkennt die BIOS Version nicht.
 
Hast du bei der WIN-Variante die Anwendung (A330GC1.10.exe) mit Rechtsklick und als Administrator ausführen gestartet? Wenn das auch nicht will, kannst du es noch mit dem Kompatibilitätsmodus auf XP ausprobieren.

Bei der DOS-Variante musst du den Stick bootfähig machen, nur die Biosfile draufkopieren funktioniert nicht.
 
Guten Morgen Mantiz,

erst mal ein gutes neues Jahr.

Sodele, habe nun Deine Anweisungen befolgt. In Windows konnte ich die A330GC1.10.exe (Win-Version) als Admin starten. Es wurde nun auch das BIOS auf Version 1.10 geflasht.

Nach dem flashen, dem laden der Default Settings wurde gleich mal der ATA-Speichercontroller und der ATA Channel 0 o_O treibertechnisch von Windows aktualisiert.

Habe auch noch einmal den SATAII_2 Port angeschlossen, in der Hoffnung, dass dies durch die neue BIOS Version nun erkannt wird. Leider immer noch ohne Erfolg. Somit kann ich definitiv davon ausgehen, dass der Port nicht mehr funktionsfähig ist. Warum aber beim Anschluss beider SATA-Kabel weder Festplatte noch Laufwerk erkannt werden, ist mir ein Rätsel. Werde diesbezüglich einen Adapter kaufen, damit ich das Laufwerk über die externen USB-Anschlüsse ansteuern kann. Muss ich diesbezüglich etwas bei der Jumper Wahl beachten?

Diesbezüglich möchte ich mich aber erst einmal bei Dir bedanken Mantiz. Sehr gute und professionelle Hilfe. Vielen Dank.

Gruß
 
Hi brA1nl3s5,

danke, das wünsche ich dir auch.

Schade das auch ein Biosupdate nichts half, ein Versuch war es dennoch wert. Das Laufwerk kannst du dann mit einem SATA to USB-Adapter anschließen ja, Jumper umsetzen sollte nicht erforderlich sein, schau nur im Bios nach, dass die USB-Anschlüsse aktiviert sind.

Helfe gerne anderen bei Problemen weiter, wenn dann noch ein kleines Lob abfällt, macht es gleich noch mehr Spaß.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh