Festplatten / Anschluss - Problem

Celtic-hero

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2007
Beiträge
40
Liebe Leute,

ich hoffe meine Frage ist nicht zu banal und ich werde nicht gleich ausgelacht, aber ich habe ein kleines Problem. Und zwar folgendes: Ich bin von meinem Win. Desktop PC auf mein MBP umgestiegen. Soweit so gut.

Nachdem ich die alten Komponenten des PC´s veräußert habe, würde ich gerne die ehemaligen internen Festplatten unter Mac weiter nutzen.

Dabei stellen sich allerdings folgende Probleme, dass erste ist das ich mal gehört habe es gibt so externe Gehäuse, in die man ehemalige interne Platten einsetzen kann so das die zu externen werden? Ist das so? Ich habe beim googlen zwar solche Gefunden, aber jetzt kommt das zweite Problem: Die beiden Festplatten haben unterschiedliche Kabel/ Anschlüsse gehabt (siehe Angehängte Fotos). Kann mit jemand sagen um was für Anschlüsse es sich handelt bzw. ob es externe Gehäuse dafür gibt ? Am besten wäre natürlich eines wo beide platten reinpassen.

Ich freue mich über jede Antwort
(Ja ich bin noch neu und kenne mich wirklich nicht gut aus : / )

- - - Updated - - -

Hier ist der Anschluss der ersten Platte, das zweite Foto kann ich gerade nicht hochladen, werde es später weiter versuchen

Grüße

- - - Updated - - -

So jetzt hat es hoffentlich geklappt, hier ist das zweite Bild.

Ich hoffe man kann die unterschiedlichen Anschlüsse erkennen
 

Anhänge

  • IMG_0313.jpg
    IMG_0313.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_0314.jpg
    IMG_0314.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 28
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das erste mit den dünneren Anschlüssen ist eine SATA-Festplatte, das zweite eine alte PATA-Platte. Somit bräuchtest Du zwei Gehäuse, wenn Du beide Festplatten betreiben möchtest, da es meines Wissens nach keine Festplattengehäuse gibt, die intern sowohl PATA als auch SATA besitzen. Meiner Meinung nach lohnt es sich aber auch nicht, die PATA-Platte weiterzubetreiben, da die sehr alt und auch recht klein sein dürfte.

Die Firma Raidsonic baut ordentliche Gehäuse für externe Festplatten, hier mal eine Auswahl, schon nach USB 3.0-Anschluss und 3,5"-Formfaktor gefiltert, was Du benötigst. USB 2.0 würde ich nicht mehr nehmen, da wird einfach die Datenrate zu sehr begrenzt (USB 2.0 überträgt maximal 35 MB/s, während SATA-Platten i.d.R. mindestens 80-90 MB/s schaffen).
 
Wow, das ging schnell, ich danke dir sehr. Mehr muss ich nicht wissen, auch die Auswahl der Gehäuse ist alles was ich brauche.

Vielen Dank!
 
Es würde sich so ein Adapter zum Auslesen der Daten anbieten. Generell sollte man aber besser von den wichtigen Daten immer regelmäßig Backups auf USB Platten oder einem NAS erstellen, dann hat man auch nicht so ein Problem beim Systemwechsel.
 
Icybox ist heute angekommen, funktioniert - danke für den Tipp.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh