Festplatten Enkopplung Eigenbau

OnkelTitus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2008
Beiträge
78
Wenn die Festplatte nicht auf den Boden kommt, dann kommt der Boden halt zur Festplatte....


Moin,

ja zugegeben mir war die letzten Tage ein wenig langweilig...und da mein Gehäuse des öfteren anfängt zu vibrieren [was nur auf die Festplatte zurückzuführen war] und ich keine Lust auf Bitumen-Schlacht in meinem Gehäuse hatte reifte folgende Idee:

Hier ist es Gang und Gäbe die Festplatte auf Schaumstoffunterlage zu betten und das ganze auf den Gehäuseboden zu legen. "Hmpf" dachte ich mir, nachdem die Aquaero LT wub.gif dort ihren Platz gefunden hatte . Wohin mit der Festplatte im Silentmaxx Alu Kühler??? Naja...wenn die Festplatte nicht zum Boden kommt, dann soll halt der Boden zur Festplatte kommen fool.gif Nein so schlimm ist es um meine geistige Gesundheit nicht gestellt.

Den Boden habe ich mit Holz auf die richtige Höhe geschafft, die Verjüngung der Platte hat etwas mit den Einbauschienen zu tun. Um das Holzbrett genauso lang machen zu können wie die Alubox, musste der Anschlg der Einbauschienen überwunden werden:






Dann kamen 2 verschiedene Arten Schaumstoff zum Einsatz. Zum einen Akustik-Schaumstoff aus meinem sehr alten Chieftec CS-601 [ich erinner mich grade an Aktionen wie:Loch für 240er Radiator Schneiden, abschleifen, grundieren und Blau Metallic Lack drauf *schwelg* *träum* ]
Ähem.... zurück zum Thema. Der zweite Schaumstoff kommt aus der Abteilung "Feinputz und Fliesenverlegen"...wtf???...nee ist schon richtig. Dieser Schaumstoff wird auf eine grosse Kelle geklebt und damit kann man dann diverse Verputztechniken anwenden.
Der letzte ist der härtere von beiden Schaumstoffarten.
Diese werden dann in der gezeigten Art und Weise gestapelt:




Dann kommt da oben drauf die Festplatte:





So sieht das ganze dann im eigebauten Zustand aus. Um zu verhindern, dass die Festplatte mit den Wänden der 5 1/4 " Schächten in Verbindung kommt werden noch 2 Schaumstoffstücke dazwischen geklemmt.




Alles in allem war das Aussägen der Holtplatte die grösste Arbeit. Aber diese hat sich diese sehr gelohnt. Die Festplatte ist nur noch beim Zugriff zu hören und die Vibrationen die ca. 20s nach dem Start auftraten und dann blieben bis der Rechner ausgeschaltet wurde sind zu 100% verschwunden.

Fragen, Anregungen und Kritik/Lob sind willkommen.

Euer Onkel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh