Festplatten für SW-RAID unter OSX

xeeg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2004
Beiträge
220
Hallo Zusammen,

Ich plane ein Upgrade meines MiniITX Servers, weg von der Armada an externen 1,5TB Platten hin zu 3 internen 3,5" Platten (mehr Platz gibt's weder im Gehäuse noch bietet das Board mehr Anschlüsse). Diese 3 Platten sollen dann im Software RAID 5 laufen (OS X Server ist auf dem Hackintosh installiert).

Mein Nutzungsszenario sieht vor allem einen Einsatz als HTPC und Transcoding Maschine über Plex vor - also ist keine 24/7 Betrieb von Nöten. Der Server wird über WOL aufgeweckt und soll dann Multimedia Daten abspielen - welche Platten eignen sich für diesen Einsatzzweck am Besten?

Bzgl. der Hersteller habe ich keine direkten Präferenzen, die einzige wirklich tote Platte die ich mal zu beklagen hatte war eine IBM Deathstar - aber die gibt's ja eh nicht mehr.

Liege ich mit meiner Annahme richtig lieber ein wenig mehr in NAS Platten zu investieren oder beißt sich das mit meiner eher sporadischen Nutzung als HTPC?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Kapazität sollen die Platten den haben? Generell empfiehlt sich für Nutzung im RAID Platten zu nehmen, die dafür ausgelegt sind, also am günstigsten NAS Platten wie z.B. die WD Red.
 
Hoppla, ganz vergessen - aufgrund des günstigen €/GB Verhältnisses sollen es 3TB Platten werden, oder ist in nächster Zeit ein Wechsel des Verhältnisses zugunsten von 4TB Platten zu erwarten?
 
Der Trend geht immer dazu, dass die Kapazitäten mit dem besten P/L Verhältnis immer größer werden und schon heute sind 4TB HDDs pro GB kaum teurer als 3TB HDDs. Berücksichtigt man die Kosten für die Infrastruktur, also die SATA Ports, Stromanschlüssen, Einbauplätze, so kommt man schon zur Erkenntnis, dass große Platte günstiger sind als kleine, wenn man eine bestimmte Gesamtkapazität erreichen will. Solange es genug Anschlüsse und Einbauplätze gibt, ist das noch kein Thema, aber wenn man dann noch mehr Platz braucht, sieht das anders aus. Das wäre die nächste Frage, wie viele TB sollen es im ganzen werden?

Beachte bei der Wahl der Platte bitte auch die UBER Problematik, die hier beschrieben wird. Die meisten Platten, auch die WD Red, haben nur eine UBER von 1:10^14, auch wenn da manchmal 10:10^15 im Datenblatt steht, denn das ist das gleiche wie 1:10^14!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh