Festplatten initialisierung fehlgeschlagen

Penecho

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2006
Beiträge
113
Hi, habe da ein Problem^^

Mein PC fährt nicht mehr hoch, meine Boot Festplatte wird nicht mehr im BIOS erkannt, nachdem sie 4 Jahre gute diesnte geleistet hat :( (hitzetod?)

Habe die Festplatte nun ausgebaut und per Kabel (SATA - TO - USB (mit 2 usb anschlüssen), das Kabel war bei ner Intel SSD dabei) an nen anderen PC geklemmt und dort will win7 den Datenträger initialisieren. Wollte ich machen, kam dann ein Fehler: Das Gerät ist nicht bereit.

Hat jemand noch eine Idee wie ich an die wichtigen Daten der HDD kommen könnte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie ich bereits sagte wird das Laufwerk weder im Bios erkannt noch unter windows in der Datenträgerverwaltung, wenn ich es per USB anhänge... ergo auch nicht in GetDataback (auch bereits getestet)... (GetdataBack ist ein Top Tool ansonten, welches ich gerade im April genutzt hatte um Daten von einer anderen Platte zu retten die zuviele Bad Sectors hatte)
 
@Penecho
Was ist das denn für eine Festplatte. Nenne doch bitte mal die genaue Modellbezeichnung.
 
Datenrettung-Infoportal

Da hilft dann definitiv nur noch die sehr teuere Profi Datenrettung, außer man besorgt sich ne identische Platte, tauscht die Elektonik und betet und wird erhört!
 
... außer man besorgt sich ne identische Platte, tauscht die Elektonik und betet und wird erhört!
das ging vielleicht früher ... heutzutage würd ich aufpassen und vorallem niemandem Hoffnungen machen wollen? (ausser die Daten drauf sind nicht soooo wichtig und man will sich das Geld für Datenrettung sparen)
 
Die Elektronik zu tauschen ist heute nicht mehr so simpel. Das kann man wie Snipa schon meinte mal zum Spaß machen, aber bei wichtigen Daten würde ich mir dieses Experiment sparen.

Ich würde mal versuchen, die HDD am anderen PC anzuschließen. Wenn er sie initialisieren wollte, es aber nicht ging, dann wurde sie zumindest in der Datenträgerverwaltung erkannt und das kann ein gutes Zeichen sein.
Anschließend würde ich mal TestDisk runterladen und versuchen die Platte zu finden. Falls sie gefunden wird, mach einfach nur eine Analyse, sonst nichts. Sollte dir das gelingen, müsstest du in der Lage sein, die einzelnen Partitionen/Verzeichnisse aufgelistet bekommen bzw darin navigieren können. Sofern das geht, kannst du die Daten noch retten (falls du das überhaupt musst).

Falls dir die Daten aber sowieso schnuppe sind, würde ich mal Garantie prüfen und die HDD einschicken. Das wäre dann die simpelste Lösung, weil du dir das ganze Herumprobieren sparst.

Falls Garantie abgelaufen ist, kann man über weitere Schritte nachdenken.
 
Also. HDD ist eine Seagate Barracuda 7200.11 1500GB, ST31500341AS

Habe sie nochmal an 2 andere PCs geklemmt und nun springt sie nichtmal mehr an :(
Also die Daten sind zwar jetzt nicht super wichtig aber dennoch schade Sie zu verlieren... Garantie ist noch bis Dezember 2013 drauf, denke ich werde Sie per RMA umtauschen lassen.
 
Du hast damals, als bei diesem speziellen Plattentyp von Ausfällen berichtet wurde, kein Firmwareupgrade gemacht gehabt?
 
Ausfälle?^^ Ne, glaube habe nie ein FW Update gemacht gehabt
 
Hmmmm, dafür ists nun aber zu spät bei meiner platte oder? wird ja nirgends mehr erkannt und läuft nichtmal an...
 
Für einen Datenretter ist das relativ einfach zu beheben. Kostet aber natürlich Geld. Wie du vielleicht in den verlinkten Artikeln gelesen hast, hat Seagate damals sogar angeboten die Datenrettung zu übernehmen. Ich würde mich an deiner Stelle mal mit Seagate in Verbindung setzen und fragen, ob sie das bei diesem speziellen Problem immer noch tun.

---------- Post added at 19:49 ---------- Previous post was at 19:32 ----------

Hier habe ich auch eine Anleitung gefunden, wie du es selbst reparieren kannst.
 
Die Elektronik zu tauschen ist heute nicht mehr so simpel. Das kann man wie Snipa schon meinte mal zum Spaß machen, aber bei wichtigen Daten würde ich mir dieses Experiment sparen.

Ich würde mal versuchen, die HDD am anderen PC anzuschließen. Wenn er sie initialisieren wollte, es aber nicht ging, dann wurde sie zumindest in der Datenträgerverwaltung erkannt und das kann ein gutes Zeichen sein.
Anschließend würde ich mal TestDisk runterladen und versuchen die Platte zu finden. Falls sie gefunden wird, mach einfach nur eine Analyse, sonst nichts. Sollte dir das gelingen, müsstest du in der Lage sein, die einzelnen Partitionen/Verzeichnisse aufgelistet bekommen bzw darin navigieren können. Sofern das geht, kannst du die Daten noch retten (falls du das überhaupt musst).

Falls dir die Daten aber sowieso schnuppe sind, würde ich mal Garantie prüfen und die HDD einschicken. Das wäre dann die simpelste Lösung, weil du dir das ganze Herumprobieren sparst.

Falls Garantie abgelaufen ist, kann man über weitere Schritte nachdenken.

@ Snipa & Hiserius
Ich hatte schonmal nach belastbaren Belegen für diese Aussage gefragt!
Gegenargument: Wozu soll ein Hersteller "teuren" Speicher in die Elektronik bauen, wenn auf dem Datenträger selbst Speicher "Satt" vorhanden ist!
Auch diese Aussage kann ich nicht beweisen, erscheint mir aber schon aus kaufmännischer Sicht unabdingbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Snipa & Hiserius
Ich hatte schonmal nach belastbaren Belegen für diese Aussage gefragt!
Gegenargument: Wozu soll ein Hersteller "teuren" Speicher in die Elektronik bauen, wenn auf dem Datenträger selbst Speicher "Satt" vorhanden ist!
Auch diese Aussage kann ich nicht beweisen, erscheint mir aber schon aus kaufmännischer Sicht unabdingbar.
Hier ein Anfang: Einige fragen zu festplatten technik.

Ich werd mal nach Hersteller-Quellen suchen, aber das kann ein bisschen dauern, da ich derzeit viel um die Ohren hab.
 
@Hiserius,
Danke für den Link.
habe da jetzt mal ein wenig quergelesen.
An Kalibrierungsdaten für die Schreib-Lese-Köpfe habe ich nun gar nicht gedacht, die müssen ja in der Tat in der Elektronik selbst vorliegen (Trim-Potis gibt es ja heute so gut wie gar nicht mehr). Platinentausch ist also eine Art Lotteriespiel wo ich nun schon 2x 6 Richtige hatte :-)
 
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh