festplatten wasserkühlungsfrage!?

hmm...

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2005
Beiträge
2.211
Hi ich wollte mal fragen ,da ich ne raptor haben und die halt etwas lauter beim zugreifen ist !
das wenn ich ne wasserkühlung für ne hdd hole die um die platte geht (kein gan´zes gehäuse) das man dann auch so demmatten um die platte machen kann?

oder wird das dann z.B unten an der platine doch zu warm :-[
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dämmmatten außen drankleben bringt nichts, die Festplatten müßen zur Dämmung schon in ein richtiges Dämmbox-Gehäuse verfrachtet werden. Zusätzlich ist bei richtiger Dämmung eine vernünftige Kühlung Pflicht, wobei die Kupferkühlkörper an den Seiten gleichzeitig auch einen Großteil der Schwingungen abdämpfen - und die Dämmmatten in der Dämmbox eine weitere Übertragung der Restschwingungen auf das Gehäuse verhindern. Wasserkühler, die oben oder unten aufliegen, sind reichlich sinnlos. Der Großteil der Wärme wird über den Alu-Druckgußkorpus an den Seiten abgegeben.

Kleine, heiße Empfehlung meinerseits: Silentstar HDD-Dämmboxen. Als Single- oder Dual-Variante erhältlich. Kostenpunt um die 60-80 Euro, je nach Version. Ausnahme: Die Wucherpreise von Alphacool.

21dp7.png


Beißt man halt einmal ins Gras, und gibt richtig Asche für die Teile aus. Danach hat man aber was für die Ewigkeit.
 
Wobei auch hier die Kühlung der Platine auf der Strecke bleibt.

Ansonsten kann man die Silentstar aber ruhig nehmen.

Btw: Man beißt in den sauren Apfel! Wenn man ins Gras beist, stirbt man. ;)
 
Ähm ja...und ich beiß Dir gleich ein Stück vom Ohr ab! :grrr:

Sicher läßt sich die Elektronik auch noch kühlen, dies ist aber nicht wirklich unbedingt nötig. Ist in etwa so sinnvoll, wie den Grafikkartenspeicher oder die Mainboard-MOSFETs zu kühlen. Kann man, muß man aber nicht. Nebenbei gesagt: Ich habe meine Silentstar-Dämmboxen nicht an die WaKü angeschlossen, die Festplatten laufen ungekühlt bei 48-52°C. Und das nicht erst seit heute.

:banana:
 
Wenn eine Grafikkarte oder ein Mainboard über den Jordan hüpft, kauft man sich ein neues bzw. schickt es ein.

Für eine Festplatte gilt im Prinzip das gleiche - allerdings sind dort zudem noch Daten abgelegt, welche wiederrum unwiederbringlich sind. Außer natürlich sie wurden gesichert...

Das ganze Thema ist eine Gradwanderung. Ich denke jeder muss für sich selbst entscheiden, was wichtiger ist. Datensicherheit oder lautstärke.

Für mich ist letzteres entscheident, Datensicherheit ist völlig irrelevant, da alle Daten gesichert werden.

Fakt ist aber, dass die Lebensdauer einer Platte (mehr oder weniger drastisch) gesenkt wird, durch solch ein Wärmekissen zwischen Platine und Dämmaterial.
 
aso aber 60 -80 € ist mir echt was teuer :fresse:

kennt ihr den TT harcano 14?
schon jemand erfahrung damit der hat 1oder 2 lüfter vorne die sollen auch nur bei lasst 16dB haben aber die kann man ja noch runter regeln !

bringt die was? und wird die platte da drin leiser?

:d
 
Das Thermaltake Hardcano 14 ist Schrott. Ein superkleiner 50mm Lüfter, welcher mit 3.000RPM dreht, ist alles...nur nicht leise. Hinzu kommt, das die Festplatte nach vorne praktisch total ungedämmt ist, und der Schall ungehindert austritt. Seitlich befinden sich auch keine schweren Kupferkühler, die die Zugriffsgeräusche wegdämpfen würden... Die 16db könnten gut hinkommen - in 10m Entfernung. :fresse:

Bevor ich 20 Euro für so eine sinnlose Spielerei ausgebe, investiere ich lieber 60-80 Euro in etwas Vernünftiges.
 
ich hätt ne dual Silentstar zuhaus die ich dir verkaufn könnt ;)
 
@kriterium kann ich verstehen dann hat sich das schonmal erledigt :(

@ulukay kannste mal nen bild oder link von deinem teil geben?
was willste denn dafür haben?

das problem ist bei mir nur das meine geldbörse etwas dünner ist wie bei anderen hier ,daher sind 60€ schon viel ..... :fresse:
 
Das wären dann aber die günstigsten HDD-WaKühler, alternativ bleiben passive Kühlungen mit integrierte Dämmung, die es schon günstiger gibt. Hier ein Allrounder von mCubed, der hatte im Test von dirkvader das perfekte Kompromiss zwischen Kühlleistung und Dämmung:
http://www.geizhals.at/deutschland/a211072.html
Eine noch günstigere Alternative:
http://www.ichbinleise.de/product_i...d=643&osCsid=50d95d8f408944ae6b754970b03b9ec0
Aber wie im Test beschrieben da montieren, wo es im Luftstrom liegt. Gibt es auch für zwei und drei Festplatten. Hatte im Test zwar keine Dämmleistung wie die großen Kästen, aber dennoch war sie nicht schlecht.
 
ah danke artic.....

am besten wäre aber ne hdd box für wakü .........
so für ca 20-25€ gebraucht ........ :)
 
Moin !
Die ichbinleise(20)-Box hätte ich evtl. hier auch noch rumliegen, also bei Interess einfach PM. ;)
 
Ich denke um 10000U Platten zu kühlen oder zu dämmen braucht man was Vernünftiges. Und die Raptoren sind auch nicht gerade billig. Deswegen kaufe die was Vernünftiges Watercool HDD Kühler
 
genau didi :) so sehe ich das auch ............. die werden bestimmt gut warm,

und das geräusch :fresse:

ich dachte halt an so ner box wie in dem obingen bild und dann dämmatten drum ....... aber woher bekomme ich sowas günstig? für 1 hdd? -.-
 
@didi hör auf damit bei den preisen bekomm ich noch nen herz stillstand :fresse:
gibts sowas nit gebraucht für ca 30€^^
 
Zuletzt bearbeitet:
hi hast ja schon recht , werde mal ein post beim marktplatz unter gesuche auf machen^^
vielleicht hat jemand so nen dingen! :)
 
Hallo !


Ich habe eine Frage zu dem HDD Watercool Silentstar HD-Dual !


Wenn ich mir diese Komponente verbaue,
ist es dann schlau zum Beispiel beim CPU OUT ein T-Verbindungsstück anzubringen um somit gleich mit 2 Schläuchen an den Festplattenkühler (IN) zu gehen ? (Längerer Schlauchweg wahrscheinlich)

Oder es ist sinnvoller ganz normale einzelne Verbindungsstücke zu verwenden und dann erst an einen Festplattenkühler anschließt und vom Festplattenkühler OUT wieder nach vorne verlegt zum zweiten Festplattenkühler IN und dann wieder OUT ?


Versteht Ihr was ich meine ?




mfg
 
Die Kühler haben keinen großen Widerstand, deswegen würde ich den ganzen Aufwand lassen und die HDD-Kühler einfach ganz normal mit in den Kreislauf hängen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh