Festplattenproblem am Lenovo Thinkpad T440

Retrogamer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2007
Beiträge
6.284
Hallo,

ich habe hier ein T440 (8GB Ram, i5).

Verbaut ist eine Samsung MZ7TE128HMGR-000 SSD.

Folgendes Problem: Der Rechner ist frisch installiert, trotzdem ist er manchmal extrem träge oder freezt kurz.

HD Tune zeigt defekte Sektoren auf der SSD (sogar im Quick Scan).
Das SeaTools Programm sagt ebenfalls die Festplatte ist nicht in Ordnung.

Verschiedene DOS Tools sagten allerdings die Festplatte ist völlig in Ordnung, genau wie das Lenovo Testtool, welches unter eines Linux Umgebung testet.

Ich habe Windows7 x64 auf dem Gerät mit allen aktuellen Treibern.

Habt ihr einen Rat für mich was ich noch testen kann?

Hier ein HD Tune Bild: (Der scan bricht an dieser Stelle dann alleine ab.)
Anhang anzeigen 312094
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ausschlussverfahren. Tausch die Platte und schau was passiert.
 
Das habe ich bereits mal bei einem X240 gemacht wo das selbe Problem war. Fehler war weg und Rechner lief.

Problem ist, dass Lenovo sagt die Festplatten sind in Ordnung und es keine neue Festplatte oder neues Gerät gibt, denn das Lenovo Tool als auch DOS Tools sagen, dass mit der HDD alles in Ordnung ist.

Ich meine, von 10 neuen Rechnern die hier raus gehen kommt einer mit der o.g. Fehlerbeschreibung zurück.
 
Ich bezweifel, dass HDTune da irgendwas sinnvolles ausliest, da es ja - wie der Name schon sagt - für HDDs ist.
Sektoren im Sinne von HDDs gibt es bei SSDs nicht.

Wenn die SMART Werte alle in Ordnung sind und die Leistung nicht zu gering ist würde ich mir keine Gedanken machen.

Schon mal Samsung Magician probiert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Samsung Magician teste ich mal eben.

Nur wegen den Sektoren würde ich mir auch keine Gedanken machen. Nur die User bringen die Notebooks her und sagen die frieren ein oder arbeiten unerträglich langsamen. Das verhalten würde zu defekten Festplatten passen.
Mit einer neuen Festplatte ist es zwar erfahrungsgemäß getan aber ich kann nicht jedem bei einem neuen 1000€ Notebook einfach eine neue SSD einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Platten tauschst siehst du ob der Fehler mit der Platte mitwandert. Wenn dem so ist ignorier die Tools.
 
Hallo, nach einem Festplattentausch ist der Fehler wie gesagt weg. Oder meinst du die defekte HDD mal in einen anderen Rechner?
Die Sache ist im Grunde dürfen wir durch eine Regelung mit Lenovo die HDDs nicht ausbauen um die Garantie zu behalten. Nur die Garantie bringt uns ja nichts, da Lenovo sagt alles sei in Ordnung.

Ich habe gerade mal den Magician installiert - der sagt mir es sei keine Samsung SSD verbaut.
Im Programm kann ich dann aber die Samsung SSD auswählen aber er lässt mich natürlich nur einen Performance Test machen.

Ich Teste das Tool gerade mal an einem anderen Book - mal sehen was es da sagt.
EDIT: Angeblich auch keine Samsung SSD drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du 2 identische T440 hast - das verstehe ich grade so - und eines rennt und eines zickt, und du dann die Festplatten austauschst und der Fehler mit der Platte mitwandert hast du einen starken Hinweis dass es die Platte ist. Und dann wuerd ich mir nen Lenovo Vertriebler oder Aussendienst Techniker ins Haus bestellen und dem Jung das vorfuehren. :fire:
 
Hm ja bei OEM SSDs funzt Magician oft nicht. Schade.
 
Wenn du 2 identische T440 hast - das verstehe ich grade so - und eines rennt und eines zickt, und du dann die Festplatten austauschst und der Fehler mit der Platte mitwandert hast du einen starken Hinweis dass es die Platte ist. Und dann wuerd ich mir nen Lenovo Vertriebler oder Aussendienst Techniker ins Haus bestellen und dem Jung das vorfuehren. :fire:

Problem ist, dass sich der Techniker dann gleich umdreht und sagt: "Auf gemacht - Garantie eh weg. Bye" =)
Kann ich auch leider nicht tun, da die HDDs Sophos Safeguard verschlüsselt sind und nur in ihrem eigenen System starten.

Habe gedacht, dass eventuell das Windows System bzw. irgend ein Treiber die Probleme verursacht, nur jedes System hat das selbe und nur ein paar machen Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lass ihn die Platten tauschen. Und trete ihm dann in den Allerwertesten. Sei doch mal was kreativ :)
Thinkpads haben doch ueblicherweise keine Siegel? Jedenfalls solltest du sicherstellen, dass du das Ergebnis schon kennst.

Ueblicherweise ist Festplatten tauschen von der Garantie abgedeckt, dafuer kauft man Businessware.
Ich kenne keine Businesskiste, wo das vom Hersteller verboten wurde, ausser ein paar einzelnen 10 Jahre alten Fujitsu Siemens Lifebooks.

Aber es ist dein Business. Zur Not wuerd ich eben 2 Geraete "opfern" wenn ich dafuer einen Beweis fuer potenzielle 100 andere Geraete bekomme. Aber das ist nur meine Meinung. Mach was draus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ne SSD ist sowas von definitiv keine Festplatte!

2. http://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles/gjuj18uc.txt

Laptops and netbooks :: ThinkPad T Series laptops :: ThinkPad T440 - Lenovo Support (US)

Das neueste Bios und die neueste Firmware bei der SSD ist drauf?

3. This product also has limited functionality with the Samsung Magician software, which is designed for Samsung consumer
SSD's.

http://www.m2m-direct.co.uk/downloads/view-specification/samsung pm851 solid state drive.pdf

"Im Programm kann ich dann aber die Samsung SSD auswählen aber er lässt mich natürlich nur einen Performance Test machen."

Ist da AFAIK normal.
 
Hallo, Bios und Firmware Update habe ich gemacht. SSD war bereits aktuell und Laptop hat auch nach dem Update Probleme.

Habe jetzt vom Einkauf eine Samsung 840EVO bekommen und packe die ins Book. Danach sollte erfahrungsgemäß Ruhe sein.
Garantie bringt ja eh nichts mehr, wenn Lenovo eh sagt alles ist in Ordnung.
 
Die CMOS Batterie länger abstecken (bis Datum + Zeit "vergessen" werden) oder die Kontakte im Sockel derselben kurzschließen und damit ein CMOS-Clear machen sind da noch Optionen.

Danach im Bios die Defaults laden und speichern.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh