[Kaufberatung] Festplattenrecorder/receiver gesucht

ottosmopsfox

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2014
Beiträge
424
Ort
Aachen
Hallo Leute,

ich suche momentan ein Gerät, mit dem meine Eltern sowohl TV-Sendungen in HD aufnehmen können als auch Fotos, Videos und Musik speichern und abspielen können. Momentan sieht es so aus, dass der uralte Festplattenrecorder ohne HDMI nicht mehr benutzt werden kann. Es befindet sich aber noch eine Sammlung an o.g. Sachen darauf, die es zu überspielen gilt im Falle eines Neukaufs.
Angeschlossen wird das Gerät an einen Technisat TV bei dem der integrierte DVB-S Receiver genutzt wird (HD+-Karte vorhanden). Dies soll wenn möglich auch weiterhin so bleiben. Zudem soll das Gerät auch noch an einen Stereo-Receiver angeschlossen werden, der meine ich aber nicht über einen optischen Eingang verfügt.
Was mich bei der Suche verwirrt, ist, dass es Festplattenrecorder mit Twin-Tuner für Sat-TV gibt, welche ohne und ich nun nicht genau weiß was benötigt wird. Was ganz nice wäre, wenn man ein Programm schaut und parallel ein anderes aufnehmen kann.
Wäre es zudem gut WLAN integriert zu haben? Ich dachte mir man könne damit evtl internetradio empfangen o.ä.???

Einsatzzweck wäre wie gesagt hauptsächlich gelegentliches Aufnehmen von Sendungen und das Speichern von Fotos, Videos etc. Videos von einer alten Kamera mit Tape sollen auch überspielt werden, jedoch weiß ich nicht ob ich das nicht lieber am PC mache. Hatte dafür folgendes rausgesucht:
CSL - USB 2.0 Audio/Video Grabber | Neue Version: Amazon.de: Elektronik

An brauchbaren Festplattenrecordern hatte ich folgende Modelle rausgesucht, vllt kann mir ja jemand von euch sagen welches am besten geeignet wäre oder ob es noch bessere Alternativen gibt, die ich nicht beachtet habe.

Samsung BD-H8900 HD-Recorder mit Twin Tuner und 3D Blu-ray Player (1TB HDD, UltraHD Upscaling, DVB-T/C, CI+, WLAN, Smart TV) schwarz: Samsung: Amazon.de: Heimkino, TV & Video

Samsung BD-H8509S HD-Recorder mit Twin Tuner und 3D Blu-ray Player (500GB HDD, UltraHD Upscaling, 2x DVB-S, 2x CI+, WLAN, Smart TV) schwarz: Samsung: Amazon.de: Heimkino, TV & Video

http://www.amazon.de/dp/B00LUQ0TQI/...lid=1OI05TTAM6DLS&coliid=I33QQMZ1ES2ODV&psc=1

VU+ Solo² HDTV Twin Satellitenreceiver inkl. 1000 GB Festplatte (DVB-S2, PVR-Ready, HDMI, 1080p, SCART, 3x USB) schwarz: Amazon.de: Heimkino, TV & Video

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Samsung & Panasonic haben keine Aufnahmefunktion, nur ein "erweitertes" Timeshift.
Eine Aufnahme ist Transportabel, Archivierbar und ist auf beliebigen Wiedergabegeräten abspielbar. Die sogenannten Aufnahmen sind bei den 3 Geräten mit dem Gerät verdongelt / verschlüsselt und können nur auf diesen Geräten wiedergegeben werden >> Gerät kaputt oder repariert = Aufnahmen futsch

Der VU+ hat eine echte Aufnahmefunktion.

Ob du an die Aufnahmen des alten Rekorders rankommst, wäre zu klären, auch hier gilt das genannte, da einige Hersteller auch hier die Aufnahmen verschlüsselt haben. Bei einem bestimmten Samsung Rekorder, lagen die Aufnahmen auf einer EXT (?) Partition (bin nicht sicher, ob es EXT war) und hatten eine einfach zu reparierende Headerverschlüsselung.

Single Tuner : Aufnahme eines beliebigen Senders. Ansehen (meistens) und evtl. 2. Aufnahme eines anderen Senders auf dem gleichen Transponder möglich.
Twin Tuner : Aufnahme von 2 beliebigen Sendern. Ansehen (meistens) und evtl. 3. Aufnahme eines weiteren Senders auf einem der beiden Transponder möglich.
oder
Aufnahme eines beliebigen Senders. Ansehen eines weiteren beliebigen Senders.
Einschränkungen bei Pay-TV möglich, da evtl nur ein Sender zeitgleich dekodiert werden kann.

Auf der einen Seite kann antürlich auch der Tuner im TV-Gerät paralell genutzt werden, auf der anderen Seite kann die HD+ Karte nur in einem Gerät stecken.
Ob der VU+ die HD+ Karte "out of the Box" annimmt, wage ich zu bezweifeln, da die VU+ nur ein standard CI-Slot hat und keinen "Unstandard" CI+ ( Die Wahrheit über HD+ | Hier erfahren Sie alles über CI, CI+, HD, HD+, SKY HD). Hier wäre also vermutlich etwas handarbeit nötig ;)

Zum Thema Videograbber: Hände weg von diesem billigem China-Sondermüll. (sicherlich kann man auch damit Videos grabben - wenn man Glück hat)
Stichworte lauten hier Bild/Ton Out of Sync, Treten besonders gerne auf, wenn die Aufnahmen Bildstörungen aufweisen.
Die in meinen Augen billigste und Preiswerteste Möglichkeit : TerraTec Grabster AV 450 MX Videoschnittkarte USB 2.0, wie neu | eBay
oder dem baugleichem Terratec G5 (teurer, weil Mac Treiber dabei sind) (mehr wie 60-70 € darf das ganze gebraucht nicht kosten - empfohlener Neupreis lag bei 130 /160 € - Strassenpreis deutlich darunter)
In diesen beiden Geräten ist ein MPEG Hardware-Codec drin, bei dem man die Bild/Tonsynchronität erzwingen kann.
Beide Geräte werden nicht mehr hergestellt.
Teurer geht natürlich auch - z.B. Host-Based Media Converters | Grass Valley, A Belden Brand
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die sehr ausführliche Antwort!

Bezüglich des Grabbers: Dann werde ich mal versuchen diesen zu ersteigern, alternative wäre das extern machen zu lassen für ca. das 10fache des Preises...Nimms mir nicht übel, ich hatte bis heute morgen noch nichtmal ne Idee, dass es solche "Boxen" gibt :)

Bezüglich der Rekorder: Das Ding ist halt, es soll einfach einzurichten und zu bedienen sein. Ich denke, am Ende werden jegliche Aufnahmen sowieso nur auf dem Fernseher abgespielt. Ich verstehe deinen Einwand mit der Sicherheit der Daten, ich denke aber sowieso gerade darüber nach, ob man Sachen mit nostalgischem Wert wie alte Bilder und Videos nicht sowieso woanders speichert. Diese sind momentan auf dem existierenden Rekorder nur dupliziert.

Würde also ein einfacher Rekorder mit Single Tuner ausreichen um ab und zu eine Sendung aufzunehmen (während parallel auf dem TV der integrierte Sat-Receiver ein anderes Bild anzeigt)?
Größtenteils wird sowieso das öffentlich rechtliche geschaut, dies dürfte doch dann keine Probleme geben mit HD Aufnahmen oder?

Ich würde für mich persönlich glaube ich auch eher zum VU+ greifen, aber für Leute Ü50 die keinerlei Motivation haben sich einzuarbeiten, wäre dann eins der anderen Modelle passend?
 
Ich habe gerade für meinen alten Herren diesen hier gekauft, und bin gerade dabei diesen auf "Herz und Nieren" zu testen:
Xoro HRK 8750 CI+ Digitaler Kabel-Receiver (HDTV, DVB-C, CI+, HDMI, SCART, PVR-Ready, 2xUSB 2.0) schwarz: Amazon.de: Heimkino, TV & Video

Aufnahme auf Externe USB Platte - Ja, echte Aufnahme im TS Format.
Integrierter Media-player, der auch MKV kann.
DTS und Konsorten (DTS-MA, DTS Tru-HD etc.) werden nur durchgereicht (HDMI-Passthrough), AC3 (Dolby Digital) kann direkt ausgegeben werden.
Bildqualität in meine Augen absolut OK, auch bei SD Programmen.
Eine Einschränkung die etwas störend ist: bei laufender Aufnahme ist kein Zugriff auf's EPG möglich.
Unterm Strich bin ich bislang zufrieden - auch wenn einige Rezensionen bei Amazon eher negativ sind - hier heisst es abwarten, wie das Langzeitverhalten ist.

Mit dem Thema Videograbben habe ich mich vor ca. 2-3 Jahren recht eingehend befasst.
Ein wichtiges Feature ist der Timelock zwischen Bild und Tonspur, den halt nur Hardware-Encoder haben. Daher der "Budget-Tip" von Terratec.
Die Geräte von Grassvalley sind nochmal höherwertiger (und natürlich deutlich teurer), markieren aber auch nicht das absolut obere Ende des Machbaren - wobei man sich dann auch ganz schnell in den bereich mehrerer zig K€ bewegt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh