Festplattensteuerung (ein- und ausschalten) für HTPC

Tiran0815

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2009
Beiträge
143
Hallo,

ich habe einen HTPC in dem inzwischen 3 Festplatten sowie eine SSD als Bootmedium laufen, womit alle SATA-Ports belegt sind. Neue Versionen meines OS (Linux mit Kodi/XBMC) teste ich über USB-Sticks. Bei der Einrichtung muss man teilweise oft rebooten, weswegen ich da die Platten abziehe. Das nervt aber gewaltig da ich das Gehäuse nur auf bekomme wenn ich es aus dem Schrank ziehe und ich da hinten alle Kabel abziehen usw. Alles recht umständlich. Ich würde die Platten gerne per Knopf ausschalten. Am PC hab ich dafür eine Steuerung im 3,5''-Schacht. Das Gehäuse hat sowas nicht. Es hat zwar 2 Laufswerkschächte, aber die Öffnung vorne hat keine genormte Größe (da sind Verschlüsse dran die das LW beim herausfahren nach vorne biegt). An der linken Gehäuseseite ist aber eine kleine Öffnung (k.A. wozu die tatsächlich ist), da könnte man ein paar Knöpfe drin verstauen, nicht aber eine komplette Steuerung für den 3,5''-Schacht. Jemand eine Idee ob es Schalter gibt mit der man die Festplatten vom Strom trennen kann die sich platzsparend unterbringen lassen?

Tiran

P.S. Nur falls einer auf die Idee kommt. Ich trenne die Platten nicht im laufenden Betrieb.

PP.S. Selbst gebaut wird sowas nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum deaktivierst du die Festplatten nicht über das Bios ?
 
weil keine Tastatur dran ist. USB ist nur hinten.
 
Ohne Bastelarbeiten kommst du nicht herum. Soweit ich mich erinnern kann, braucht SATA sowohl 5v als auc 12v um richtig zu arbeiten, also ein einfacher Kippschalter auf 5v bzw. 12v zwischen Sata und Molex reicht da nicht aus... Was du ev. am einfachsten machen kannst ist eSata zu misbrauchen und deine SATA an externen eSATA-Anschluss zu führen um beim Bedarf abzuklemmen. Brauchst dann so was hier
 
Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist die mehrfach in der Stunde hoch und runter zu fahren wenn man sie eh nicht nutzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh