Tigermoeter
Enthusiast
Hallo zusammen,
für einen Freund plane ich derzeit einen Fileserver für Videoschnitt für sein Büro. Da ich mich in dem Bereich wenig auskenne, hole ich mal etwas weiter aus:
Status Quo:
An höchstens 3 Rechnern \ Arbeitsplätzen werden derzeit Videos geschnitten. Die Videos liegen auf einem 2-Platten Synologie NAS mit Raid 1 mit 2x 2TB WD Red Platten bestückt. Angebunden sind alle Rechner mit 1Gbit LAN. Die Projekte liegen auf dem NAS und werden über Netzwerk bearbeitet. Das Synologie Nas fährt wochentags um 8 Uhr hoch und um 20 Uhr runter, falls mal am Wochenende gearbeitet wird, wird das NAS manuell gestartet. Das klappt bei HD-Videos auch ohne Probleme. Bei den höheren Datenraten von 4k ist damit Schluss. Es lässt sich nichtmal ein unkomprimiertes 4k Video ruckelfrei über LAN abspielen, geschweige denn sinnvoll schneiden. Deswegen muss mehr her. Nach der Suche nach 10GbE Nas Geräten zeigte sich, dass ein Eigenbau günstiger und skalierbarer ist. Deswegen bin ich hier:
Server 1. Ausbaustufe
Der Eigenbau-Fileserver soll in zwei Schritten realisiert werden: Aus den 2 WD-Platten sollen 4 im Raid 10 werden. Damit steigt die Lesegeschwindigkeit immerhin auf 220 MB/s. Damit das am Rechner ankommt (und für späteres Aufrüsten) soll ein 10GbE Netzwerk eingerichtet werden. Um den teuren Switch zu sparen, kommen Direktverbindung zum Einsatz, die Hardware kommt von Ebay. Bei den Betriebssystem kenne ich mich auch nicht aus. Nach Recherchen sind Unraid und Freenas beliebt. Ich brauche also:
Eine CPU, RAM und Mainboard Kombi die
- Genug Leistung für 10GbE hat
- Welche Platz für mindestens 6, besser 8 Sata Laufwerke bietet
- Eine gewisse Aufrüstbarkeit hat (siehe 2. Ausbaustufe)
- Kompatibel zu dem Betriebssystem ist
- Sich im Idealfall über einen Zeitplan ein- und ausschalten lässt
Server 2. Ausbaustufe
Später sollen alle 3 Rechner mit 10GbE verbunden werden, ich brauche also 3 Direktverbindungen, somit auch 3 PCI-E Slots mit mindestens 4facher Anbindung. Sprich der Rechner muss genug Power für 3x 10GbE Verbindungen haben. Außerdem sollen die HDDs durch SSDs ersetzt werden, wenn der Preis für SSDs weiter sinkt. Ein Raid 1 mit 2x SATA SSDs im Raid 1 würde bereits 540 MB/s Lesen bedeuten, was für 4k reicht. Später könnte das SSD Raid 1 um 2 weitere SSDs auf Raid 10 und somit auf 1080 MB/s ausgeweitet werden, womit dann auch 10GbE ausgereizt wäre.
- Als Gehäuse habe ich mir ein Fractal Design Define R4 besorgt.
- Bei den Mainboard brauche ich theoretisch 3x PCI-E 4x und viele Sata Ports, oder habe ich da was übersehen?
- Bei der CPU-Dimensionierung habe ich keine Ahnung. Reichen Celeron oder Pentium, brauche ich einen i3 oder gar einen i5? Können es auch ältere Core-i Generationen sein? Es soll ein reiner Fileserver werden, keine Virtualisierung oder ähnlich.
- Der Server läuft nicht 24/7 sondern eher 8/5, also wie ein Büro-Rechner
- Zuerst habe ich auf die RAID-Level der Mainboards geschaut. Seitdem ich Unraid gefunden habe, merke ich, dass es auch andere Raid-Arten gibt. Was könnt ihr empfehlen? Die Daten sollten gegen Ausfall einer Platte gesichert werden, gleichzeitig soll der Lese-\Schreibgeschwindigkeit hoch sein.
- Welche Fallstricke gibt es bei 10GbE Direktverbindungen?
- Welches NAS-OS könnt ihr empfehlen?
Es sind viele Fragen, aber es ist auch mein Abstand größtes Projekt
Viele Grüße,
Tigermoeter
für einen Freund plane ich derzeit einen Fileserver für Videoschnitt für sein Büro. Da ich mich in dem Bereich wenig auskenne, hole ich mal etwas weiter aus:
Status Quo:
An höchstens 3 Rechnern \ Arbeitsplätzen werden derzeit Videos geschnitten. Die Videos liegen auf einem 2-Platten Synologie NAS mit Raid 1 mit 2x 2TB WD Red Platten bestückt. Angebunden sind alle Rechner mit 1Gbit LAN. Die Projekte liegen auf dem NAS und werden über Netzwerk bearbeitet. Das Synologie Nas fährt wochentags um 8 Uhr hoch und um 20 Uhr runter, falls mal am Wochenende gearbeitet wird, wird das NAS manuell gestartet. Das klappt bei HD-Videos auch ohne Probleme. Bei den höheren Datenraten von 4k ist damit Schluss. Es lässt sich nichtmal ein unkomprimiertes 4k Video ruckelfrei über LAN abspielen, geschweige denn sinnvoll schneiden. Deswegen muss mehr her. Nach der Suche nach 10GbE Nas Geräten zeigte sich, dass ein Eigenbau günstiger und skalierbarer ist. Deswegen bin ich hier:
Server 1. Ausbaustufe
Der Eigenbau-Fileserver soll in zwei Schritten realisiert werden: Aus den 2 WD-Platten sollen 4 im Raid 10 werden. Damit steigt die Lesegeschwindigkeit immerhin auf 220 MB/s. Damit das am Rechner ankommt (und für späteres Aufrüsten) soll ein 10GbE Netzwerk eingerichtet werden. Um den teuren Switch zu sparen, kommen Direktverbindung zum Einsatz, die Hardware kommt von Ebay. Bei den Betriebssystem kenne ich mich auch nicht aus. Nach Recherchen sind Unraid und Freenas beliebt. Ich brauche also:
Eine CPU, RAM und Mainboard Kombi die
- Genug Leistung für 10GbE hat
- Welche Platz für mindestens 6, besser 8 Sata Laufwerke bietet
- Eine gewisse Aufrüstbarkeit hat (siehe 2. Ausbaustufe)
- Kompatibel zu dem Betriebssystem ist
- Sich im Idealfall über einen Zeitplan ein- und ausschalten lässt
Server 2. Ausbaustufe
Später sollen alle 3 Rechner mit 10GbE verbunden werden, ich brauche also 3 Direktverbindungen, somit auch 3 PCI-E Slots mit mindestens 4facher Anbindung. Sprich der Rechner muss genug Power für 3x 10GbE Verbindungen haben. Außerdem sollen die HDDs durch SSDs ersetzt werden, wenn der Preis für SSDs weiter sinkt. Ein Raid 1 mit 2x SATA SSDs im Raid 1 würde bereits 540 MB/s Lesen bedeuten, was für 4k reicht. Später könnte das SSD Raid 1 um 2 weitere SSDs auf Raid 10 und somit auf 1080 MB/s ausgeweitet werden, womit dann auch 10GbE ausgereizt wäre.
- Als Gehäuse habe ich mir ein Fractal Design Define R4 besorgt.
- Bei den Mainboard brauche ich theoretisch 3x PCI-E 4x und viele Sata Ports, oder habe ich da was übersehen?
- Bei der CPU-Dimensionierung habe ich keine Ahnung. Reichen Celeron oder Pentium, brauche ich einen i3 oder gar einen i5? Können es auch ältere Core-i Generationen sein? Es soll ein reiner Fileserver werden, keine Virtualisierung oder ähnlich.
- Der Server läuft nicht 24/7 sondern eher 8/5, also wie ein Büro-Rechner
- Zuerst habe ich auf die RAID-Level der Mainboards geschaut. Seitdem ich Unraid gefunden habe, merke ich, dass es auch andere Raid-Arten gibt. Was könnt ihr empfehlen? Die Daten sollten gegen Ausfall einer Platte gesichert werden, gleichzeitig soll der Lese-\Schreibgeschwindigkeit hoch sein.
- Welche Fallstricke gibt es bei 10GbE Direktverbindungen?
- Welches NAS-OS könnt ihr empfehlen?
Es sind viele Fragen, aber es ist auch mein Abstand größtes Projekt

Viele Grüße,
Tigermoeter