sky^xs
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.02.2004
- Beiträge
- 2.753
- Desktop System
- TLC18
- Laptop
- apple macbook pro 15"
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- intel i7-4930k, watercooled
- Mainboard
- asus rampage 4 formula, watercooled
- Kühler
- kryos next
- Speicher
- 4x8gb gskill ares
- Grafikprozessor
- gainward rtx 2080ti phoenix gs, watercooled
- Display
- lg 32ud59-b, lg oled 65c8lla
- SSD
- samsung 970evo auf kryos.m2, samsung 850
- HDD
- chenbro rm414b
- Opt. Laufwerk
- ---
- Soundkarte
- ---
- Gehäuse
- fractal design 7xl
- Netzteil
- bequiet dark power p10 pro 700w
- Keyboard
- fujitsu kb910
- Mouse
- roccat kone emp
- Betriebssystem
- windows 10 pro 64bit
- Webbrowser
- chrome
- Sonstiges
- wacom intuos cth-680s, xbox360, psx, ps2, ps3, ps4pro, snes
Moin zusammen,
nachdem ich schon seit Jahren auf meinem W2012er Server rumeiere, auf dem mehrere Linux VMs drehen und in dem auch diverse Festplatten (NTFS) hängen, ich aber immer wieder mal damit kämpfe, dass das eine oder andere Share in Linux plötzlich "verschwindet" (während die Shares von den Windows Rechnern im Netz noch problemlos erreichbar sind) denke ich darüber nach, die Platten nach und nach auf ein anderes Filesystem zu migrieren. Die Frage ist nur - auf welches?
Wie gesagt, bisher sind die Laufwerke mit NTFS und den üblichen Windowsshares unterwegs. Anbindung über SMD / CIFS. Meine Anforderungen an ein etwaiges neues Filesystem sind:
- Zugriffsrechte, die mit Windows kompatibel sind bzw. auch über Windows erstellt / angepasst werden können
- Dateigrößen >32gig aber natürlich auch kleine Dateien sollten machbar sein
- Lesender / schreibender Zugriff aus Windows (7,10, Server 2012), Linux (Ubuntu +Derivate), MacOS (10.x) sollte möglich sein
- Verzeichnisverschlüsselung oder Laufwerksverschlüsselung sollte optional möglich sein
Aktuell werden die Laufwerke als Windows Shares vom Windows Host (Server 2012) bereitgestellt. Ich könnte mir aber ebenso auch vorstellen, sie über einen Linux Server, der als VM auf dem Windows Server läuft, angeboten werden. Welches OS würde für einen Fileserver ggf. am meisten Sinn machen?
Raid oder ähnliches ist nicht geplant und es macht mir auch nichts aus, wenn die Laufwerke einzeln auftauchen und nicht als ein gigantisches Laufwerk erscheinen. Und wenn eine Platte ausfällt ist das schade, aber mehr auch nicht, es wäre nur gut, wenn dann nicht alles unbrauchbar wird - ergo kein Raid oder ähnliches.
Tja, ich bin für alles offen![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
nachdem ich schon seit Jahren auf meinem W2012er Server rumeiere, auf dem mehrere Linux VMs drehen und in dem auch diverse Festplatten (NTFS) hängen, ich aber immer wieder mal damit kämpfe, dass das eine oder andere Share in Linux plötzlich "verschwindet" (während die Shares von den Windows Rechnern im Netz noch problemlos erreichbar sind) denke ich darüber nach, die Platten nach und nach auf ein anderes Filesystem zu migrieren. Die Frage ist nur - auf welches?
Wie gesagt, bisher sind die Laufwerke mit NTFS und den üblichen Windowsshares unterwegs. Anbindung über SMD / CIFS. Meine Anforderungen an ein etwaiges neues Filesystem sind:
- Zugriffsrechte, die mit Windows kompatibel sind bzw. auch über Windows erstellt / angepasst werden können
- Dateigrößen >32gig aber natürlich auch kleine Dateien sollten machbar sein
- Lesender / schreibender Zugriff aus Windows (7,10, Server 2012), Linux (Ubuntu +Derivate), MacOS (10.x) sollte möglich sein
- Verzeichnisverschlüsselung oder Laufwerksverschlüsselung sollte optional möglich sein
Aktuell werden die Laufwerke als Windows Shares vom Windows Host (Server 2012) bereitgestellt. Ich könnte mir aber ebenso auch vorstellen, sie über einen Linux Server, der als VM auf dem Windows Server läuft, angeboten werden. Welches OS würde für einen Fileserver ggf. am meisten Sinn machen?
Raid oder ähnliches ist nicht geplant und es macht mir auch nichts aus, wenn die Laufwerke einzeln auftauchen und nicht als ein gigantisches Laufwerk erscheinen. Und wenn eine Platte ausfällt ist das schade, aber mehr auch nicht, es wäre nur gut, wenn dann nicht alles unbrauchbar wird - ergo kein Raid oder ähnliches.
Tja, ich bin für alles offen
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)