Finale noch mal rat Bitte Morgen bestellen

blackbandt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2006
Beiträge
3.515
Ort
Leipzig
Hi

also ich hatte ja schon mal gefragt wegen Lüfter für mein Corsair Obsidian da wurden mir Noiseblocker BlacksilentPro PL2 also 120mm und Noiseblocker BlacksilentPro PK2 oder Pk3 Empfohlen.

Ich habe jetzt noch die gefunden

be quiet! Silentwings USC 120mm PCGH-Edition weiß und be quiet! Silentwings USC 140mm schwarz

Meine Frage ist. Welche lüfter sind besser für ihr Geld. Die weisen reitzen mich schon und die würde ich gerade bei K&M für 13,99 das Stück bekommen und die Nb PL2 für 11,99€ das Stück

Von den 120mm brauch ich 4-5 stück und 140mm 3 stück.

Die 140mm Kosten

NB PK2 oder 3 14,99€
und BQ nicht gelistet aber bei BQ steht ab 05.01.2010 verfügbar bei K&M

So wie gesagt die Frage is welcher der 2 hersteler sind die beseren was Leistung + Lautstärke angeht.

Will das beste für mein Geld haben und schön leise sollen die sein und Gut luft schaufeln.

Danke schon mal wieder für die Hilfe :) Is das letze mal das ich frag weil ich dan Morgen bestelle bzw gleich abhole die Lüfter

PS: Fals es Interesiert. Es werden 3x 120mm oben im Tower Platz finden, 120mm auf mein Noctua NHU-12P, 1x 120mm oder 140mm jenachdem was besser is Heck, 140mm Seite für die Festplatten und 1x 140mm Unten rein
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich stande vor kurzem auch vor dieser Entscheidung und hätte fast die Noiseblocker bestellt. Habe mich aber dann, nach reichlichen Lesen für die Phobya Nano-G 12 Silent Waterproof 1500rpm Multioption und Phobya Nano-G 14 Silent Waterproof 1000rpm S7 Entschieden. Das schöne an diesen Lüftern finde ich die mitgelieferten 5V und 7V Adapter, weil ich keine Lüftersteurung Einbauen wollte und das Design gut zu meinem restilchen Sys passt. Gibt einen schönen Bericht bei orthy.
Aber wenn ich zwischen Noiseblocker oder bequiet! wählen müsste, dann würde ich mich für die Noiseblocker Entscheiden!
 
naja bei mir kommen die an ne Lüftersteuerung. Und die Phobya Nano-G 14 Silent Waterproof 1000rpm S7 passen net zu mein Tower gefallen mir auch net so. Aber Trozdem Danke. Wie gesagt die 2 von Oben habe ich Jetzt in der Engeren wahl und ich denk Für den Preis gibt es nix beseres. Aber Ihr könnt mich eines Beseren belehren.

1 lüfter kan 15€ kosten müsen aber 5 120mm sein und 3 140mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du die Lüfter sowieso über eine Lüftersteurung laufen lässt, dann auf jedenfall NB Black Silent PRO PL2 und PK2. Habe ja einen NB MF12-S2 an meinen Megahalems und der ist einfach Weltklasse. Die Black Silent PRO haben ja das gleiche Lager ;)
Die sind sowas von Laufruhig.
 
also ich bin da jetzt nicht so der profi in dem gebiet und hatte Lüfter von NB bis jetzt noch nicht
aber ich habe seit 2 Tagen die Enermax Magma im Rechner 3 Stück einen in der Front einen im Heck und einen auf meinem Megahalem kann nur sagen höhren tu ich sie gar nicht ohne scheiß dann haben die super airflow fast 120ccm und für den preis von knapp 8€ super leistung und super preis kann sie nur empfehlen was noch sehr geil ist das man die lüfter blätter abnehmen kann um sie zu säubern ohne den lüfter abschrauben zu müssen

# Drehzal: 1500 U/Min
# Airflow: 117,49 m³/h
# Laufstärke: 18 dB(A)

also von mir ganz klare kaufempfehlung vorallem wenn es nicht so teuer sein soll wie gesagt höhre sie nicht mal auf vollen touren
 
Hol dir die Bequiet Silent Wings USC, da hast du extremen Spaß mit ;)
Die Reviews über die Teile sagen schon alles. Zudem ist die Startspannung auch absolut genial mit 3-3,5V

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
DAs ist wieder eine Glaubensfrage ^^ ich hab die Noisblocker und hol mir wieder welche von Noctua ;) spätestens ende nächster Woche habe ich alles umgebaut *g* in der Front bleiben wohl die Noisblocker von Noctua gibts leider keine passenden 14er für meinen Tower.

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:53 ----------

@icemoon ich habe die Enermax auch nur leise sind die nicht, da gehen die Noisblocker um einiges besser.
 
Also das kommt auch nen bissle darauf an, inwiefern du übertakten willst.
Wenn du also mehr Kühlleistung brauchst nimm die Noiseblocker, bei mehr Silent die SilentWings, die sind geregelt unhöhrbar, schaufeln allerding auch weniger Luft.

Eigentlich ist es fast egal^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Lüfter bei 1500 upms sind nie im Leben unhörbar. Das geht garnicht.

Steht ja sogar in dem Test:

Der Magma ist ideal für alle, die etwas mehr Wert auf Leistung als auf leisen Betrieb legen.

zudem haben sie wohl Laufgeräusche im Hochfrequenten Bereich

@rockB4R

Zustimm. Ich würde aktuell auch nur NB oder Silent Wings kaufen. Sind vom Preisleistungsverhältniss einfach echt gut.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Silent Wings haben mich auch überrascht. Trotz einer relativ hohen Drehzahl von ca 800 rpm im IDLE höre ich nichts vön den Teilen. Doppelt entkoppelt sind sie ja obendrein auch noch.

EDIT: Aber der TE möchte sich ja ein Acht-Lüfter (!!) System aufbauen, von daher ist ein leiser Betrieb wohl nicht gefragt.
 
Danke leute nur Jetzt Blick ich hier garnet mehr durch der eine sagt Nb und der andere BQ. @Lumpy klar soll der Tower leise sein und in den Tower kommen nur 7 Lüfter :) Und darum such ich ja Lüfter die Leise sind und aber gut Schaufeln.

Also so wiei ich das raus gelesen haben sollen die Nb nen bissel mehr schaufeln und nicht all so Leise sein wie die BQ und die Bq sollen weniger schaufeln und dafür leiser sein.

Wie gesagt lass die Lüfter an einer Lüftersteuerung laufen.
 
Dann hol dir die Bequiet Silentwings USC, alleine schon wegen der hervorragenden Entkopplung absolut zu empfehlen.

Gruß
 
Lol, 7 Lüfter?? So viel brauchst du im Leben nicht, das Geld kannst du dir sparen, einer voren, einer hinten, einer auf dem CPU Tower, im NT einer und an der Graka entsprechend einer oder 2, also max. 6.

Mein System ist ausreichend gekühlt, selbst unter Prime Test bleibt die CPU ausreichen kühl und das obwohl mein Hammer nicht richtig plan ist, weshalb er noch reklamiert wird.

Ich habe weder den einen noch den anderen Lüfter im System, 2 Apollish und einen Phobya Nano g12, einen Silentwing hab ich rumliegen, auf 12V ist der wie alle Lüfter zu laut. MAcht aber auch spürbar weniger Luftdurchsatz.

Aber wenn es wirklich soo viele Lüfter sein sollen, dann lieber Silent Wings, bei der Menge an Lüftern ist der Luftdurchsatzt des einzelnen nich mehr wichtig. Die sind dann auf 5V unhöhrbar, auf 7 glaube auch nicht wirklich zu höhren.

Gruß
rockB4R^

Edit: Allerding, wenn ich mir dein Case so anschaue, weiß ichj nicht genau, wie gut der Airflow ist. Baue vorne einen rein, in der Mitte, CPU einer, hinte einer rein, evt. wenns passt noch oben vorne einen reinblasend.

BTW. Sind die HDDs entkoppelt? Wenn nicht, dann überleg dir was, die werden Lauter sein als alle Silentwings auf 7 Volt, mit Sicherheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kan bei meinem Corsair keinen Vorne rein machen. Nur seite für die Platten. Und Hdds sind net Enkoppelt.

Ich dank euch erstmal. Habt mir sau viel geholfen. Nun muß ich mich Entscheiden
 
Ich persönlich hab bei mir Apache und NB verbaut , aber wenn du gleich soviele brauchst und silent dann nimm auf jedenfall die BQ Silentwings bei der menge die du willst machen die genügend Luft und sind gleichzeitig super entkoppelt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok wie viel weniger luft schaufel die Bq im gegensatz zu den NB? Und sind die Bq besser als Scythe SlipStream also bei der Laustärke denk ich mal das die Bq besser als die Scythe sind. Aber wenn es um genung luft schaufeln geht da auch
 
Das ist in sofern total egal, weil sich die Temperaturunterschiede in einem nicht messbaren Bereich befinden werden. Viel wichtiger sind die Verarbeitung, Ausstattung und Technik eines Lüfters, vor allem des Lagers.

Allzu viel "Silent" wird es aufgrund der Grafikkarte in deinem System eh nicht geben, von daher würde ich mir genau überlegen, ob du in neue Lüfter investieren willst.
 
Ja aber die BQ oder Nb müßen ja denk ich mal besser als meine Scythe SlipStream sein. Oder sehe ich das falsch?
 
Dann eben nicht vorne einen sondern in der Seite, da ein ein langsam drehender leiser Lüfter, hinten, evt. einen Stärkeren. Stimmt schon, dass der sich dann die Luft zieht, aber in dem Fall würde ich schon einen in die Seite rein machen. Soweit ich weiß, gehöhrt habe sind die Scythe auch nicht schlecht...
 
Jetzt weiß ich hier garnicht mehr was ich machen soll. Kurz und knap Lohnt es sich die Scythe SlipStream raus zu hauen und gegen BQ oder Nb zu tauschen?
 
Warum willst du tauschen? Ist die Hardware zu warm? Ist das Sys zu laut? Geld ausgeben wollen? ;P

Wegen 1-3° würde ich kein Geld ausgeben, wenns 5°C werden und es wirklich leiser werden soll, dann macht es sinn.
Musst du doch wissen, ob du zufrieden bist, mit dem was du hast.
 
Die Hardware is net zu warm. Dacht halt nur das die Scythe SlipStream langsam in die jahre gekommen sind und die BQ oder Nb mehr schaufeln und leiser sind.

Und was Lüfter angeht kenn ich mich ebend nicht aus. Und habe auch leider nur die Scythe SlipStream gehört bis jetzt. Hatte die Bq oder Nb nicht. darum brauche ich eure Hilfe. Den ich kann nicht beurteilen ob die BQ oder Nb noch leiser sind und mehr Luft raus oder rein befördern können als meine Scythe SlipStream
 
Selbst wenn das so ist, warum willst du was anderes? Nur weil es besser ist? Das heißt ja nicht, dass das bessere auch für dich nötig ist.

Wenn dir die Scythe nicht zu laut sind, dann lass die drin und spar dein Geld.
 
Ich such halt welche die mehr Leitung haben als meine Scythe und dabei auch leiser sind als meine Scythe. Die Scythe würden dan zu meiner Schwester in den pc gehen da Sie nur 0815 Lüfter drine hat und der sau laut is.
 
Ich such halt welche die mehr Leitung haben als meine Scythe und dabei auch leiser sind als meine Scythe

Das sollte alleine aufgrund der Gesetze der Physik schon nicht gehen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh