Firefox Password + Bookmarks

seeigel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2006
Beiträge
4.795
Wie kann man die Passwordliste/Bookmarks aus dem Firefoxprofil auslagern so das sie nicht auf dem Rechner/Laptop sondern im Netzwerk sind?
Das Profil soll aber local bleiben
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
65 Besucher und keiner eine Idee?
 
Was verstehst Du unter "im Netzwerk"?

Die eingebaute "Sync"-Funktion kann Dir Lesezeichen und Passwörter sicher über mehrere Rechner/Installationen synchronisieren, falls das die gesuchte Funktionalität ist. Dabei werden sie aber natürlich trotzdem auch noch auf den jeweiligen Rechnern gespeichert.

Oder sollen sie nur "im Netzwerk" liegen, sprich nach dem Browserstart heruntergeladen und im RAM bleiben, weil Du Dir durch die Nicht-Speicherung z.B. irgendeinen Datenschutzvorteil versprichst? Keine Ahnung, bitte genauer beschreiben, was Dir da durch den Kopf geht. Eine Absicherung des Rechners gegen unbefugten Zugriff (mit den üblichen Mitteln bis hin zur Festplattenverschlüsselung) erscheint mir da die bessere Alternative.
 
Auf meinen "Rechnern" ist alles normal installiert (mit Firefoxprofil)
Sync brauche/verwende ich nicht
Nur auf dem Laptop hätte ich es gerne anders
Da würde ich sogar das/die Profil(e) kp auslagern aber wenn ich das auf meiner Fritzbox ins USB-Laufwerk packe dauert es "ewig" bis der FF startet
Also habe ich mir gedacht das das die Profile auf dem Laptop bleiben sollten und nur die Passworddateien und eventuell Bookmarks auf dem USB-Laufwerk angesiedelt werden könnten.
Davon verspreche ich mir das der FF beinahe so schnell startet wie wenn alles auf dem Laptop gelagert ist

Der Hintergrund ist der das mir schon mal ein Laptop abhanden gekommen ist mit den Passwörtern drauf und das das so nicht mehr passierten kann weil sie nicht mehr auf dem Laptop lagern
 
Sowas tut man einfach nicht. Wenn Du sicher sein willst, dass keiner an deine PWs rankommt wenn dein Laptop futsch ist benutz ein Masterpasswort für Firefox oder gleich noch besser einen PasswortManager wie KeePass + KeeFox als Addon.
Synchronisier die dann per Dropbox oder ähnlichem Dienst und du wirst nie wieder dergleichen Probleme haben und kannst deine Profile vor Ort belassen wie sie sind.

Eine Trennung der Bookmarks + Passwörter vom rest des Profils ist nicht vorgesehen.
 
Ich würde das ganze FF-Profil in eine Truecrypt Containerdatei packen...

Erfahrungen mit TC vorhanden?
 
Du könntest die Passwörter mit KeePass speichern und mit KeeFox in Firefox einbinden. Die Passwortdatei kannst du speichern wo du willst z.B. in der Dropbox oder im Netzwerk. Das ist auch sicherer als die Passwortverwaltung von Firefox, da die Passwörter nicht so einfach ausgelesen werden können.
 
Erfahrungen mit TC vorhanden? Nein

eine Synchronisation der einzelnen PCs ist auch nicht notwendig. Jeder von uns hat seinen "Favoriten - PC" auf dem alle 4 Profile vorhanden sind
wenn mal was übertragen werden soll kann ich die entsprechenden Profile kopieren/ersetzen

wie gesagt es geht nur um den mobilen Einsatz , den Laptop auf dem auch die 4 Profile vorhanden sein sollen
 
Ja, verschlüsseln, nicht am Profil herummurksen (falls das überhaupt möglich ist, und wenn dann hättest Du immer noch keine Garantie, dass Lesezeichen und Passwörter nicht doch durch irgendein Caching oder über den Umweg Auslagerungsdatei auf der Platte landen).

Ob Du nur die Browserprofile z.B. in einen TrueCrypt-Container verlagerst oder gleich die Platte komplett verschlüsselst bleibt Dir überlassen.
 
Wird dadurch nicht der Laptop langsamer bzw der Accu schneller leer?
(Toshiba C660 Pro i5-2410m 2x2.30 mit Intel SSD (X25-M))
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh