Firewall für Vista x64

void4711

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2007
Beiträge
186
Guten Tag.


Jetzt gibt es auch eine sehr gute Firewall die unter Vista x64 läuft.
In der Zeitschrift Chip wurden einige Firewalls getestet und die Comodo Firewall Plus wehrte 95% aller Angriffe im Leak-Test erfolgreich ab.

( Zone Alarm nur ca. 65 % , die Windows Firewall unter 10% ^^)

Also tut euch was Gutes und versucht das gute Stück Software mal aus.

http://download.chip.eu/de/Comodo-Firewall-Pro-3.0.24_588087.html

http://www.personalfirewall.comodo.com/


Ach ja, kostenlos ist die noch dazu. Was will man mehr ?


mfg.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nutze Comodo schon seitdem ich Vista64 einsetzte, kann diese FW nur empfehlen - 1a und kostet wirklich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] In der Zeitschrift Chip wurden einige Firewalls getestet und die Comodo Firewall Plus wehrte 95% aller Angriffe im Leak-Test erfolgreich ab.

( Zone Alarm nur ca. 65 % , die Windows Firewall unter 10% ^^)

Also tut euch was Gutes und versucht das gute Stück Software mal aus. [...]

Braucht man nicht, wenn man den Mist garnicht erst auf den PC bekommt ;)
 
Was ist gegen die mit Windows gelieferte Firewall zu sagen?

Wenn Du hinter einem Router sitzt sowieso nur unnötiger Ballast. Anstatt einer Firewall zu vertrauen hilft Brain 1.0 zu benutzen.
 
Was ist gegen die mit Windows gelieferte Firewall zu sagen?

Wenn Du hinter einem Router sitzt sowieso nur unnötiger Ballast. Anstatt einer Firewall zu vertrauen hilft Brain 1.0 zu benutzen.

Vollste Zustimmung.

Brain 1.0 hilft gegen 99.9% aller Angriffe. Die 0.1% die über Sicherheitslecks von Windows per Hintertürchen möglich sind, da hilft weder eine Firewall noch ein Virenscanner. Letzterer hilft dann auch nur wenn es schon zu spät ist.

Virenscanner und PFW's, ein Markt für Leute, die sich ohne Brain 1.0 im Internet bewegen möchten.

Man kann ganz gut ohne all diese Pseudo-Sicherheitstools auskommen und dennoch keinem erhöhten Sicherheitsrisiko unterworfen sein.

Gruß,
Cb
 
Guten Tag.


Jetzt gibt es auch eine sehr gute Firewall die unter Vista x64 läuft.
In der Zeitschrift Chip wurden einige Firewalls getestet und die Comodo Firewall Plus wehrte 95% aller Angriffe im Leak-Test erfolgreich ab.

( Zone Alarm nur ca. 65 % , die Windows Firewall unter 10% ^^)

Grandioser Vergleich.

Ich mach Dir mit der Windows Firewall den Rechner so zu, dass nix mehr durchkommt. Dann vergleichen wir die Programme noch einmal. :-)
 
Es ging hier um nen Leak-Test. Da kann ich mir nen schlechtes Abschneiden der Windows-Firewall gut vorstellen ;) Allerdings kann da eh keine Softwarefirewall zuverläsig schützen.
 
Virenscanner und PFW's, ein Markt für Leute, die sich ohne Brain 1.0 im Internet bewegen möchten.


soso .. also deiner Meinung nach sind alle Menschen die sich eine Firewall installieren einfach nur dumm.

Ich würde mir wirklich wünschen das hier nicht jeder Hanswurst zu Themen seinen Senf dazu gibt der mit dem Thema eigentlich gar nichts zu tun hat.

Macht Euch doch mal Gedanken was Ihr so schreibt bevor Ihr unten auf den 'Antworten' Knopf klickt, denn es interesiert die allermeisten recht wenig das Ihr euch selbst für die Super-PC-User haltet. Wie im Kindergarten ist das manchmal hier.
 
Virenscanner und PFW's, ein Markt für Leute, die sich ohne Brain 1.0 im Internet bewegen möchten.

Mitten in der Nacht so einen geistigen Dünnschiss !

Softwarevirewalls sind umstritten ja und das mit Recht !
aber Virenscanner mit einzuschließen ist schon der größte blödsinn den ich jemals gelesen habe.

Dann binn ich endlich für die Einführung eines Indernet Führerscheins,
aber leider wirds dann in den Foren sehr ruhig werden.

Vorallem scheint es jetzt schon sehr schlechte und magelhafte Fälschungen von Brain 1.0 zu geben und das macht mich nachdenklich ;)
 
Mitten in der Nacht so einen geistigen Dünnschiss !

Oh, betroffene Hunde bellen, oder wie? Sorry dass ich Dir nun Deine 500€-Investition in sogenannte Sicherheitsprogramme nun schlechtrede. :-)

Es ist schlicht und ergreifend die Wahrheit, dass sich der allergrößte Teil der User auf solche Programme verlässt und sich damit in trügerischer Sicherheit wiegt, im Internet überall unterwegs sein zu können, ohne dass einem je sowas wie ein Virus erreichen kann kann.

Brain 1.0 ist gerade bei VIREN der allerbeste Virenschutz überhaupt, nach wie vor! 99% aller Viren kommen nur durch das Fehlverhalten des Nutzers auf den Rechner, das ist erwiesen! Und sie helfen (bedingt) auch nur dann, wenn es schon zu spät ist.

Ein bisschen Brain 1.0 bitte!
 
Ein Virenscanner darf aber trotzdem ruhig auf den PC. Andere FW als die integrierte von Windows sind unnütz.
 
Eine kostenlose Firwall ist sicherlich nicht verkehrt.Das Problem wie bei jeder Art von Software ist die Einstellarbeit.Kein User hier hat das Know How um eine Firewall sauber zu konfigurieren.Das ist ein sehr komplexes Thema.Und die "Es kommt nichts mehr durch Einstelllung" ist nicht besonders benutzerfreundlich da man das surfen,zoggn,icq dann fast komplett vergessen kann.Da hilft nur den Stecker rausziehen.

Die größten Fehler passieren einfach vorher bei den meisten mir bekannten Usern.

Zitat Techchannel:

Generell gilt: Personal Firewalls sind kein Allheilmittel und können keine ernsthafte Sicherheitsstrategie ersetzen, sondern diese lediglich um einige sinnvolle Punkte ergänzen. Ein User, der mit administrativen Rechten surft, wird sich auch mit einer Personal Firewall in Gefahr begeben. Zudem sorgt nur ein sorgfältiger Umgang mit dem Werkzeug auch für entsprechenden Schutz. Wer bedenkenlos alle Dialoge bestätigt, kann auch gleich ohne surfen. Zusätzlicher Schutz durch Antivirus- und Antispyware-Produkte ist ebenfalls unabdingbar.

Zitat Ende.

Weiterhin nutzen viele Raubkopien von Windows und machen keine Updates.Dann wird zuerst Zonealarm,Spybot,Ad-Aware,Avast,Antivir und alles was Chip hergibt installiert um ja sicher zu sein.Der Mangel bleibt allerdings im OS erhalten und diese Mittel helfen nicht mehr.

Kauft Originalsoftware und schützt Euch durch Automatische Updates und surft ohne Adminrechte mit UAC und einem Router mit Firewall und NAT.Dann kann auch nichts passieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn UAC nicht so langsam mit der Abfrage wäre und nicht den ganzen Bildschirm sperren würde, nur weil ein Programm Adminrechte will, könnte man es fast nutzen.
 
Also ich hab UAC über ein Jahr angelassen, mittlerweile ist es aber aus (da man irgendwann eh einfach automatisch wegklickt...). Bislang ist der PC noch sauber :fresse: Aber da ich eh jede Woche ein Backup mache, wär es auch nicht so schlimm, falls sich mal was einnisten würde... kommt aber eh nicht vor, da ich keine "merkwürdigen" Mails öffne oder auf dubiosen Seiten herumsurfe...
 
völlig unnötig heutzutage, wenn man nen router hat oO
 
Wenn UAC nicht so langsam mit der Abfrage wäre und nicht den ganzen Bildschirm sperren würde, nur weil ein Programm Adminrechte will, könnte man es fast nutzen.
dieses "ganzen" bildschirm sperren kann man abstellen OHNEuac zu deaktivieren
 
Mitten in der Nacht so einen geistigen Dünnschiss !

Softwarevirewalls sind umstritten ja und das mit Recht !
aber Virenscanner mit einzuschließen ist schon der größte blödsinn den ich jemals gelesen habe.

Dann binn ich endlich für die Einführung eines Indernet Führerscheins,
aber leider wirds dann in den Foren sehr ruhig werden.

Vorallem scheint es jetzt schon sehr schlechte und magelhafte Fälschungen von Brain 1.0 zu geben und das macht mich nachdenklich ;)
es ist mitnichten so dass ein virenscanner pflicht sein muss...das größte problem an virenscannern ist vorallem das blinde vertrauen darauf "achja es kann/kommtja eh was aufm rechner aber mein virenschutz xyz entfernt das ja zuverlässig"...letztendlich sollte ein virenscanner (und auch spy/adware scanner) aber maximal als prüfsystem agieren, diesen umstand missverstehen aber nicht gerade wenige nutzer...
es verhält sich dabei ähnlich wie bei firewalls, ein virenscanner kann weder ein zuverlässigen schutz, noch eine zuverlässige schadsoftware entfernung, noch eine zuverlässige erkennung bieten aber genau auf das wird sich meist verlassen

nichtsdestotrotz ist ein virenscanner für viele user sicher nicht die schlechteste software die installiert werden kann
 
Zuletzt bearbeitet:
es verhält sich dabei ähnlich wie bei firewalls, ein virenscanner kann weder ein zuverlässigen schutz, noch eine zuverlässige schadsoftware entfernung, noch eine zuverlässige erkennung bieten aber genau auf das wird sich meist verlassen.

Das spiegelt dieses Forum, und der darin enthaltenen Standpunkte, gut die Verhältnisse wieder, wie der Stand in der Sache ist und die Hersteller preisen entsprechend der "Kundenanforderung" ihr Produkt entsprechend an.

Nichtsdestotrotz ist ein virenscanner für viele user sicher nicht die schlechteste software die installiert werden kann

So ist es. Und wer schaut, dass er sich vernünftig und mit Bedacht im Netz bewegt, der muss keine Angst haben und das gute Gewissen dabei, das kann man mit einem Virenscanner unterstützen.
 
Zitat void4711
soso .. also deiner Meinung nach sind alle Menschen die sich eine Firewall installieren einfach nur dumm.

Ich würde mir wirklich wünschen das hier nicht jeder Hanswurst zu Themen seinen Senf dazu gibt der mit dem Thema eigentlich gar nichts zu tun hat.

Das wünsche ich mir auch - aber nein: jedesmal wenn hier irgendwer etwas über Personal Firewalls schreibt, kommt es, die übliche Belehrung.
Könnte das etwas mit persönlicher Profilierung zu tun haben oder ist es der Drang, andere (ungefragt) belehren zu wollen? Immer und immer wieder dieselben mainstream slogans. Wozu? Wir kennen sie mittlerweile.
Und Menschen, die eine PF nutzen für dumm zu erklären, das ist schon sehr, sehr anmaßend um nicht zu sagen arrogant und überheblich.
Brain (Gehirn) bräuchte nicht nur der PF Nutzer, sondern auch der, der keine nutzt. Und das in allen Lebenslagen.

Sandus
 
wenn diejenigen, die so auf PFWs pochen, jedesmal gute argumente zur hand hätten, und nicht nur die werbung auf der verpackung hoch und runterlesen würden, wäre's ja gar kein problem. Leider ist das nicht immer der fall ;).
 
@Sandus
Ist das jetzt eine Belehrung?
Wenn ja wäre das nicht anmaßend von Dir?

Ich weiß jetzt nicht so genau was Du willst. Ist doch ein freies Forum in dem jeder seine Meinung vertreten darf. Und wenn jemand der Meinung ist eine PFW ist umsonst, dann darf er das doch auch darlegen, und begründen. Genau so wie die Leute die PFW toll finden das irgendwie vertreten wollen.

Was ist jetzt so schlimm daran? Man muss das ja nicht gleich persönlich nehmen, oder kennst Du hier irgendwen von den "Schreibern"? Wenn sich jemand den Schuh anzieht, dann ist das seine Sache, aber normalerweise sollte man die "persönlichen" Sachen an sich abprallen lassen, sonst wird man im Netz nicht glücklich. Besonders nicht in einem Technik-Bezogenen Forum.

Fragen sie 100 Leute auf der Straße ..... und sie bekommen 100 verschiedene Antworten. Von strunzdämlich bis so abgehoben das es nicht mehr zu verstehen ist :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das jetzt eine Belehrung?

In keinster Weise, vielmehr Ausdruck persönlichen Unverständnisses.

Ich weiß jetzt nicht so genau was Du willst. Ist doch ein freies Forum in dem jeder seine Meinung vertreten darf.

Genau. Das wollte ich eben auch mal tun und habe es getan.

Man muss das ja nicht gleich persönlich nehmen, oder kennst Du hier irgendwen von den "Schreibern"? Wenn sich jemand den Schuh anzieht, dann ist das seine Sache, aber normalerweise sollte man die "persönlichen" Sachen an sich abprallen lassen, sonst wird man im Netz nicht glücklich.

Das sehe ich etwas anders: jedes "Schreiben" hier wird doch immer ganz persönlich gelesen und wahrgenommen. Und wenn man sich keinen Schuh anziehen würde und persönliche Sachen an sich abprallen lassen würde, dann kämen gar keine Reaktionen zustande. Und das kann es dann ja auch nicht sein. Das würde Stillstand bedeuten.

Sandus
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh