firma hat keine monitore mehr für garantietausch.

Humanerror

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2010
Beiträge
14
heir mal zur sachlage.besitze einen yuraku 24er der defekt war.das teil ist fast 2 jahre alt abe rnoch in der garantie.ich also eingeschickt.
heute bekamm ich eine mail das sie mir keinen ersatz schicken können und ich mich wegen einer gutschrift doch bitte an meinen zulieferer wenden solle.
das wäre ja dann wohl mein händler.muß der mir die gutschrift geben?oder kann de rauch sagen nö kläre das mit der firma:confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast einen Kaufvertrag mit deinem Händler, nicht mit dem Hersteller.
Also muss dein Händler dir auch die Gutschrift geben. Die werden zwr bestimmt versuchen den schwarzen Peter weiterzuschieben, aber rechtlich muss der Händler dir die Gutschrift geben!
 
Der Monitor ist jetzt wo ?

Ohne Moni wirst auch beim Händler schlechte Karten haben.
 
@Roldhak
Nein, das siehst Du falsch.

Der Händler gibt Dir nur 6 Monate gesetzliche Garantie, die Gewährleistung gilt 2 Jahre. EDIT: Leider ein Fehler von mir: Es gibt keine gesetzliche Garantie, sondern nur die Beweislastumkehr im Rahmen der 24 Monaten Gewährleistung nach dem 6. Monat! SORRY! Das meinte ich eigentlich.
Die HERSTELLERGARANTIE und davon reden wir hier gibt NUR DER HERSTELLER. Das hat mit dem Händler nischt zu tun!

Was sein könnte ist, dass der Händler den MOnitor nimmt und an Yuraku zur Gutschrift schickt, weil er ja auch dort den gekauft hat (evtl. über einen Distributor als Zwischenstation) und dann von denen die Gutschrift bekommt und diese dann wiederrum an Dich weitergibt.

So macht das z.b. MSI auch.....
 
Zuletzt bearbeitet:
der monitor ist noch bei yurakus rma abwickler.ich fahr dann mal zum händler und rede mit dem.
 
Der Händler gibt Dir nur 6 Monate gesetzliche Garantie, die Gewährleistung gilt 2 Jahre,. Die HERSTELLERGARANTIE und davon reden wir hier gibt NUR DER HERSTELLER. Das hat mit dem Händler nischt zu tun!


Es gibt keine gesetzliche Garantie. Der Händler ist gesetzlich zu einer 2jährigen Gewährleistung verpflichtet(bei Neuware). Garantieleistungen sind immer freiwillig und vom Hersteller bzw. werden diese auch vom Händler angeboten( zB Garantieerweiterung im Blöd-Markt)
 
@Frank eine gesetzliche Garantie gibt es nicht, leider.

Richtig ist, dass das 1. 1/2 Jahr sich wie eine Garantie anfühlt, ist es aber nicht.

Das Problem was der TE hat ist folgendes.
Er kann zwar zum Händler gehen und versuchen das auf Gewährleistung zu klären. Wenn der Händler aber keinen Ersatz liefern kann, was er nicht kann, da der Hersteller ihm keins geben kann(außer der Händler hat noch eins auf Halde), ist die Folge, dass der Handler auch nur eine Gutschrift, btw eine Auszahlung anbieten kann.

Der nächste Punkt ist und diese Möglichkeit hat der Händler auch, Beweislastumkehr nach 1/2 Jahr. Sprich der Händler kann sich jetzt hinstellen und kann verlangen, dass der Kunde belegt, dass der Fehler schon bei Kauf vorhanden war. Das dürfte schwer werden.
 
Du hast natürlich recht mit den 6 Monaten.

EDIT, und ich meinte eben das mit den 6 MOnaten und der Beweislastumkehr

Was ich aber meinte war der 2. Nachsatz.
Oft wird von 24 MOnaten Garantie gesprochen und dies auch auf den Händler bezogen, dieses Garantieversrpechen ist aber in Wahrheit eine HERSTELLER-Garantie (wie Du richtig sagst freiwillig) VOM Hersteller, also yuraku. Das hat dann im Bereich Garantie nichts mehr mit dem Händler zu tun.
Wenn also yuraku ihm die Herstellergarantie gibt muss auch yuraku das erfüllen, dem Händler ist das dann wurscht, mit der von Dir genannten Ausnahme, was aber wie gesagt schwer nachweisbar sein dürfte. Wie das Yuraku erfüllt muss wiederrum in den Garantiebedingungen geregelt sein. Yuraku kann auch bezahlen.

Thema an der Sache wird sein, dass yuraku eben nicht an den TE oben direkt zahlt sondern die Lieferkette zurück, also über den GH an den EH an den EV.
Daher sagt yuraku wende Dich bitte direkt an den Händler. Ich kenne das von MSI so, klappt dort auch prima, nur kommt die Kohle eben nicht von MSI direkt, sondern über den Händler. Dauert halt leider entsprechend lange, je nachdem wie schnell es die jeweilige Station behandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
so ich muss nun warten bis das teil wieder aus der rma kommt damit geh ich dann zum händler und der rennt zu seinem großhändler usw....
 
ahh, das klingt genauso wie ich es gesagt habe (<--- no klugshiting! just a feststellung! :coolblue:)

Halt uns mal auf dem Laufenden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse.habe kein plan wo mein monitor abgeblieben ist.die firma wo in geprüft hat sagt er ginge an den hersteller....der herrsteller reagiert nicht auf meine mails.
 
wo hast du den monitor denn hingeschickt? die sind dann dafür verantwortlich und sollen zusehen wie das läuft.
Aber kann mir fast nicht vorstellen, dass du dich an deinen Händler wenden sollst(wofür auch? der holt sich das geld ja auch nur vom hersteller)
 
Hallo, mir gehts auch so, nur noch viel schlimmer, habe vor fast drei Jahren das Teil bei einem riesigen deutschen online Händler gekauft.

Gerät war aber nicht ganz in Ordnung (leichtes flackern an den untersten Pixelreihen) und habe es dann zurückgeschickt.

Aktuell war dann kein Ersatz zu haben, habe aber daraufhin eine Gutschrift von der Firma erhalten. Als ich die dann auszahlen wollte musste ich feststellen das die Firma nun insolvent ist und das ich mir mein Geld in die Haare schmieren kann...

Die Insolvente Firma wurde kurz darauf neu gegründet und verkauft nun mittlerweile wieder munter weiter... (Aus dem Rotem Käfer wurde nun ein blauer)

In der Zwischenzeit, also zwischen Gutschrift und dem Antrag meiner Auszahlung, habe ich das Teil aber bei einem andern Händler gekauft.

Nach fast zwei Monaten fing das Ding auch zu zicken an und wurde von der RMA Stelle abgeholt zur Reparatur.

Gerät kam zurück, funktionierte ein paar Tage wurde dann wieder abgeholt, repariert usw...

Die Geschichte lief dann Mehrmals nach dem gleichen Schema ab da das Gerät eigentlich nie vollständig funktionsfähig war. (5 bis 6 mal)

Nach der letzten Reparatur kam das Gerät dann auch nichtmehr zurück.

Mehrere Anfragen bei YURAKU blieben erfolglos.
Daraufhin wendete ich mich nochmal an meinen Händler der sich dann an Yuraku wendete.

Yuraku zeigte kaum interesse an meinem Anliegen und wollte mir einen Zeitwert von weniger als 1/3 des Kaufpreises als Ersatz anbieten.

Da ich nun wirklich schon mehr als die Schnauze voll hatte hab ich mir einen Anwalt genommen und der sollte das nun erledigen.

Fazit:
ich wollte einen Günstigen Monitor,
der wurde mir weggenommen,
bisherige kosten an die 700 Euro,
zurückerhalten über Anwalt 150 Euro.

Und anscheinend ist als rechtlich volkommen in Ordnung....
 
@matrox, Du meinst nicht wirklich, dass Du den Neupreis zurückbekommst, oder?
für die Insolvenz von BUG kann Yuraku nun wirklich nichts,,,
 
Der Anwalt hat gesagt es würde sich nicht auszahlen hier eine Prozess zu machen da die Firmenverhältnisse etwas undurchschaubar sind und Firmensitz im nirgendwo ist und ich soll mich mit dem drittel plus Aufschlag = 150 Euro zufrieden geben.

@Tekkno was würdest du erwarten wenn du einen Monitor kaufst denn du knapp zwei Monate verwendet hast und der dann ständig in der Werkstatt ist und eigentlich nie vollständig funktioniert hat und innerhalb der Garantiezeit nicht zu reparieren ist?
 
1) das ist leider aus Deiner SChilderung nicht ersichtlich:

Zitat:
...vor fast drei Jahren das Teil ....

2) Spätestens nach dem 3. Mal geht das Teil zum Wnadeln zurück, fertig aus!

3) Pardon, das ist natürlich Deine Entscheidung, kaufe ich keine MOnitore von Firmen die ich nicht aussprechen kann...

LEIDER, hat Dein Anwalt wohl recht, obgleich Du juristisch natürlich in der "Rechtspostition" bist, nur setzt das mal durch....

Ich wollte damit nur sagen, dass Du vergessen kannst, dass DU den Neupreis bekommen würdest. Sorry, aber das ist nun mal so.
 
Naja wen die Garantie rum wäre würd ich mich ja nicht aufregen...

YURAKU bietet drei Jahre Garantie mit vorort Abholservice, also hab ich den Genutzt....

Hyundai kannte vor 15 Jahren bei uns auch kein Mensch...


Es kotzt mich ja nur die ganze Sache an wenn ich denke was mich das alles gekostet hat und ich habe nichts in den Händen und kann auch gar nichts machen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh