Firmwareupdate HPE U.3 Enterprise NVME

Overclocking

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2010
Beiträge
98
Hallo zusammen,

ich bin günstig an neue 1,6TB Enterprise SSDs gekommen.

Modellnummer ist MO001600KXPTR. Diese haben jeweils die Firmwareversion HPK0
Auf der HPE Seite gibt es für dieses Modell ein Firmwareupdate auf HPK2.
Leider gibt es wohl für Windows keine "Update.exe" oder ein zumindest unter Linux laufendes Tool zum Firmwareupdate.
Alles beschränkt sich auf die HPE eigene iLO Lösung um das Firmwareupdate einzuspielen.
Jetzt sind die SSDs aber an einem Selbstbauserver angeschlossen. Also auch kein iLO.

Wie könnte ich die SSDs bei mir trotzdem Updaten? Kann man die Daten aus dem bereitgestellten File irgendwie extrahieren und ohne iLO einspielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die .fwpkg-Datei ist einfach nur eine ZIP-Datei. Wenn du sie extrahierst, erhältst du u.a. eine .HPb-Datei, die die eigentliche Firmware beinhaltet. Leider kann ich dir auch nicht sagen, wie man die ohne iLO flashen kann... vielleicht kennt sich jemand anders aus.
 
Habe es noch mit dem Tool nvmecli Versucht, nur da meldet er mir, dass die Dateigrößeder der .hpb Datei falsch ist.
Lustigerweise gibt es vom eigentlichen Hersteller der SSD (SKHynix) eine aktuelle Fimware für das Modell.
Die lässt sich zumindest mit dem nvmecli Tool auf die SSD laden, aber die Aktivierung schlägt dann fehl:

Code:
Firmware Activation Prohibited: The image specified is being prohibited from activation by the controller for vendor specific reasons(0x113)

Schade. Dann muss ich die SSD entweder ohne aktuelle Firmware nutzen oder ich finde jemanden mit einem Proliant Server mit iLO der die Platten kurz anschließen und aktualisieren könnte...
 
Habe es noch mit dem Tool nvmecli Versucht, nur da meldet er mir, dass die Dateigrößeder der .hpb Datei falsch ist.
Lustigerweise gibt es vom eigentlichen Hersteller der SSD (SKHynix) eine aktuelle Fimware für das Modell.
Die lässt sich zumindest mit dem nvmecli Tool auf die SSD laden, aber die Aktivierung schlägt dann fehl:

Code:
Firmware Activation Prohibited: The image specified is being prohibited from activation by the controller for vendor specific reasons(0x113)

Schade. Dann muss ich die SSD entweder ohne aktuelle Firmware nutzen oder ich finde jemanden mit einem Proliant Server mit iLO der die Platten kurz anschließen und aktualisieren könnte...
Wir haben HP Server aber kein U.3

was wird durch die Firmware behoben?
 
Spontan finde ich keine wirklich relevanten Themen.
HPK1 finde ich aber auch spontan nicht und was da ggf. gefixt ist. (der TE kommt ja von HPK0)

Ansonsten muss man nicht einen mit nem Proliant finden, sondern einen, der auch die U3 Backplane hat.
Diese gibt es ab der Gen10+ V2 (inkl. eben Gen11) und dann braucht man auch noch einen TriMode Controller (was aber im Standard immer konfiguriert worden sein dürfte)

(ist denn das SSD Tray genau wie auf dem Produktbild? das müsste eigentlich leicht anders aussehen)
 
Ich habe mehrere davon bestellt und unterschiedliche bekommen. Aber wohl alle mit den gleichen Leistungsspecs.
Hier im Tray. Den Tray habe ich aber entfernt und die SSD dann hierüber ans Mainboard angeschlossen:

20250425_182930 (Groß).jpg


P48217 steht auf dem Tray.
Habe oben den Link angepasst das war wohl eine andere SSD.

Die dilberne ist von SK hynix PE8130 und die schwarze ist eigentlich eine Micron 7450 MAX

Die SSDs laufen auch alle perfekt. Megaschnell und 8,7PB write bei der Micron kriegen selbst das schreibintensive ZFS von Proxmox nicht klein.

Die Micron (HPE Bezeichnung MO001600KXNZV) hat HPS0 als Firmware ausgeliefert. Auf der HPE Seite gibt es dafür sogar schon HPS3.

Aber scheinen alles bloß kleine Verbesserungen zu sein:
  • Improvements to our out-of-band message handling to ensure robust device management capabilities
  • Changes to improve our PCIe link compatibility as well as device reliability
  • This firmware update is recommended as it improves our system interoperability and prevents specific scenarios that could cause the drive to become unresponsive.

Der letzte Satz gibt mir halt zu bedenken:
  • and prevents specific scenarios that could cause the drive to become unresponsive.

Es gab ja auch in der Vergangenheit SSDs die nach einer bestimmten Dauer übern Jordan gegangen sind. Glaub nach exakt 32765 Stunden wegen einem Firmwarefehler. Wenn man da nicht rechtzeitig das Firmwareupdate vollzogen hat waren alle Daten weg. RAID oder ZFS oder so hat dann auch nichts genutzt wenn man alle Festplatten gleichzeitig in Betrieb genommen hat. Daher habe ich eben direkt erst mal nach einem FW Update ausschau gehalten.
 
Grundsätzlich erachte ich FW Updates bei Laufwerken (egal welche) für elementar.
Ich kenne etliche Bugfixen, die alles möglichen an Desastern patchen.
Denn auch hier gilt, die Firmware (gerade SSDs) ist so komplex, dass da ein Haufen Bugs drin sind und daher nicht wie früher, fire&forget sind.

Darf man fragen, wo du die herhast?
 
Letztes Jahr auf Amazon. Gab die für knapp 200€ das Stück.
Bin nur erst jetzt dazu gekommen die in meinen Homeserver einzubauen.
Allgemein gibt es da manchmal Enterprise Hardware zu "Consumer Preisen". Der Amazon Preisalgorithmus senkt wohl nach einer gewissen Zeit wo die Ware nicht verkauft wurde autom. die Preise. Keepa ist ein gutes Tool hierfür.
Dann kann es aber natürlich auch sein dass man alte Lagerware bekommt. Die SK Hynix ist aus 2236 -> Denke 36. KW in 2022. Die anderen beiden Micron's sind aber aus KW15 2024
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh