Fixed oder Offset Voltage Skylake OC

Tawwa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2007
Beiträge
2.781
Hi,

wollte mal nachfragen, wie eure Meinungen sind, ob es "gesünder" ist fixed voltage einzustellen oder offset.
Einige sagen, dass die ständigen Voltage Schwankungen schlimmer sind, die anderen die "hohe" Voltage im Idle, die halt nunmal bei fixed dauerhaft anliegt.
Was würdet Ihr für 24/7 OC ca. 4,5 Ghz empfehlen?

Ist es wirklich so schädlich, 1,3-1,4 v dauerhaft anliegen zu lassen oder ist es schädlicher hier mit Offset zu arbeiten?

Gruß

Tawwa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schalte doch die Stromsparfunktionen an, damit der Prozessor im Idle niedrigere Volt ansetzt.
 
Hi,

sollte man die nicht auch für stabileres OC ausschalten?
Was würde dann noch für offset sprechen?

Gruß

Tawwa
 
Offset Voltage gilt für alle möglichen Frequenzen und beeinflusst somit die ausgewählten Spannungen für alle Geschwindigkeiten. Je nach Vorzeichen, werden die Spannungen um einen definierten Wert angehoben oder gesenkt. Ob man einer automatischen Spannungseinstellung traut, bleibt jedem selbst überlassen.

Eine fest eingestellte Spannung ist meiner Meinung nach zuverlässiger und eigentlich nur für die 100% Auslastung entscheidend (Prime95).

Auf manchen Mainboards sollte man die Turbo Funktion deaktivieren sollte es Probleme geben. Fürs Übertakten gibt es jedenfalls kein Universal Rezept, da ist viel "Try & Error" notwendig und jedes System und jede CPU ist anders.

Edit: Max. 1,4V sind geradenoch OK, falls man den Prozessor halbwegs kühlen kann.

Mein I5 6600K braucht für 4,5Ghz, knapp 1.37V sonst gibt es Fehler. Für 4,4Ghz sind es nur noch 1.29V. Auch hier gilt, jede CPU verhält sich anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn da für Temperaturen?
 
Die CPU ist geköpft und hat zur Zeit nur den Deckel provisorisch befestigt (nur durch die Klammer). Ich habe Prolimatech PK-3 zwischen DIE-IHS und IHS-Kühler verwendet. Ich nutze zur Zeit einen Noctua NH-C14S und dieser geht je nach verwendeten Custom Settings, bis auf 80°C rauf (4,5Ghz). 4,4Ghz läuft erstaunlicherweise deutlich kühler, da sinds bestenfalls 64°C.

Vermutlich muss ich den IHS doch irgendwann verkleben, wer weiß wie sonst die deutlichen Unterschiede entstehen..
 
Offset oder Fixed ist im Prinzip Jacke wie Hose.
Kann man nach seinem persönlichen Geschmack machen.
Die fixed Spannung im Idle ist der CPU ziemlich Wurscht, da keine Last anliegt. Siehst Du schon an den Temperaturen im Idle.

Geht's Dir um Verbrauchseffizienz, konfigurier halt so, dass die Sparmodi wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stichwort Elektromigration. Es ist der Stromverbrauch entscheidend als eher die Basisspannung. Wenn eher eine Gefahr von der Spannung ausgehen würde. Dann wären Die Ur-CPUs schon damals mit 1,2 V betrieben worden, anstatt mit 3 oder 5 V. Aber wegen den geringen Package bzw. der kleinen Fertigung sind wohl keine höheren Spannung mehr möglich, somit steigt die Stromaufnahme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh