Flächendeckendes WLAN im Altbau & Begriffsklärung

RAPSTAR

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2008
Beiträge
2.289
Ort
Mönchegladbach, NRW
Hallo Leute,

ich möchte euch nicht mit unnötigen Details belästigen, also versuche ich recht kurz die Situation zu schildern.

In meinem Elternhaus, in dem ich noch wohnhaft bin, ist der Telefonanschluss im Anbau des Altbaus.
Das WLAN hatte immer Probleme mit dem Signal bis ins Büro (umgebaute Garage hinterm Anbau), sowie ins Haupthaus zu kommen.
Wir hatten über die Jahre verschiedenes ausprobiert, DLAN und auch verschiedene Fritzboxen und Telekom Router.
Vor etlichen Jahren haben wir dann aber LAN via Keller in die o.g. Räumlichkeiten gelegt.
Im Keller arbeitet ein Switch von TP-Link, da es nicht möglich war, zei Lan Kabel in den Keller zu legen.
Vater war befriedig, er hatte stabiles Kabelgebundenes Internet im Büro, ich in meinem Zimmer.

Nun sind Laptops und Smartphones mit WLAN gängig, also was hab ich gemacht?
Vor Jahren mit einem Fritz!Repeater 300E einen AP erstellt und alle meine Geräte damit verbunden.
Alles schön, alles gut, nahtloses WLAN im Haupthaus und Anbau.
Nach Jahren im Betrieb hat das teure AVM Teil aber angefangen mit Spulenpfeiffen - schlafen in dem Raum unmöglich.

Es kam ein TP-Link wr841n Router als Ersatz zum Einsatz, den ich mittels Einstellungen dazu bewegen konnte, als AP zu arbeiten (DHCP off und feste IP 192.168.178.2 - Fritzbox hat die 1).
Soweit so gut, das WLAN arbeitet relativ nahtlos, aber etwas weniger abrissfrei als mit der AVM Hardware, mag aber auch am Smartphone liegen.
Ich finde nur echt schade, dass das Teil am WAN Port keine AP Funktion anbietet.
Aber vielleicht habt ihr einen Tipp?

Jetzt steht der Sommer vor der Tür und ich gehe gerne ein paar Stunden Sonne tanken im Dachgeschoss und im Garten.
Ich suche jetzt für das Dachgeschoss und Garten entsprechende Geräte die möglichst kompakt sind und eine AP Funktion liefern.
Für das Büro ist wichtig, dass das Gerät einen LAN Ausgang hat, für Vaters Internet.

Dazu muss ich jetzt aber ein paar Begrifflichkeiten klären:

Was ist ein Router, ein Modem, ein AP und ein Switch!?

Also ein Router verteilt das Internet via LAN und WLAN an die Endgeräte, oder hab ich was vergessen?

Ein Router mit z.B. DSL Modem (wie viele Fritzboxen) ist fähig, das Signal der Telefonleitung für alle abnehmer bereit zu stellen.

Ein reines Modem stellt das DSL Signal einem Router zur verfügung, der dann die Abnehmer versorgt.

Ein Switch vervielfäligt einen LAN Anschluss für mehrere Teilnehmer.

Ein AP ist das Gleiche für WLAN?

So ist nun also meine Konfiguration des tp-link wr841n ein AP & Switch?

Soviel zu meinem Verständnis. Vielleicht ist das ja soweit richtig?

Danke schonmal im Vorraus,

LG Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh