Flüssigmetall Paste LM für Board-kühler?!

Habedere

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2007
Beiträge
1.105
sers,

also ich baue momentan meine pc auf wakü um.
Dabei soll auch das board "unter wasser" stehen.
Hierbei habe ich ein set von MIPS gewählt.
Für das ASUS P5W DH deluxe.
Als Wärmeleitpaste wird "Flüssigmetall Wärmeleitpaste Paste LM" verwendet.
Kann diese schon auch für Spawas, chip etc hergenommen werden oder?
Zwecks der leitfähigkeit...

mfg
thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann ja, empfehlenswert und lohnend ist es definitiv nicht (fläche sehr klein, da geht gerne was daneben --> board kaputt), da reicht auch die billigste paste. für die spawas sollten aber pads verwendet werden.

lohnend ist die flüssigmetall wlp nur auf der cpu oder evtl. gpu, sonst nirgends
 
nur wie verarbeitet man die paste ich habe es nicht hinbekommen da es auf der cpu immer ein tropfen geblieben ist und man es nicht verteilen konnte????
 
jo und der verteilt sich durch den druck des kühlers, deshalb imemr gleichmäßig festziehen ;)
 
THX

nur durch den druck des kühlers?! naja... darauf verlasse ich mich mal lieber nicht^^ mit ner rasierklinge kann man die doch wohl gut verteilen.
dann vll den kühlkörper kurz aufdrücken. Und wieder abputzen. so wirds nochmal halbiert falls zuviel war. so probier ichs jedenfalls mal^^
Gut das ich noch arctic silver V habe fürs board :-)
 
pustekuchen, das läst sich garnicht verteilen weil es sich immer wieder zu einer kugel zusammenschließ (ala terminator),
 
hau ab?!^^ is ja geil... da bin ich ja gespannt^^
löl
 
Also du hattest doch recht^^ die paste ist das schlimmste was ich je gesehen habe^^ gut das noch AC5 da war....

no chance...

mfg
 
alsooo... ich durfte damit auch shcon erfahungen sammeln... die "paste" lässt sich nur auf wirklich gereinigte flächen auftragen, sonst bekommt man die kugel nich zerkleinert! ;)

ich benutze sie allerdings nicht mehr, da zb meine cpu nach nem halben jahr wirklich schlimm aussah (aufdruck unlesbar...schwarze "flecken"...) und auch nach mehrmaliger reinigung erneutes auftragung unmöglich war...

nen versuch wars wert & die temps waren auch geringfügig besser, aber zuviele schlechte nebeneffekte (wenn die temp über 70°C geht hast du nen burn in effekt und bekommst den kühler erst gar nicht mehr runter...)
 
am board würde ich nie lm paste verwenden. wenn das board mal zur rma geht, und die bauen mal wirklich den kühler ab...rst muss man ja nicht erzählen.

zudem ist der mehrwert durch den temp gewinn gleich null.
 
Echt unzumutbar das zeug... aber endlich ist meine wakü fertig. 12 stunden gebastelt zu zweit. bis gestern halb 5 morgens^^
Unglaublich was da für überraschungen auf einen zukommen, die vorher nicht eingeplant waren. Die wärmeleitpaste war eine davon...^^

mfg
 
hehe das erste mal schon komisch^^ aber nach 2-3 cpus gehts schon recht locker von der hand.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh