Flüssigmetallwärmeleitpad

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, der Vorteil ist dass du das Pad einfach auf die CPU legst und das wars.
Der Nachteil ist leider, dass die Pads erst ab einer bestimmten Temperatur anfangen sich zu verteilen. Ich meine mal etwas von ca 60º gelesen zu haben. Und das Metall leitet. Wenn da also ein bisschen auf das Mainboard kommt, kann es zu einem Kurzschluss kommen... Meine CPU kommt nichtmal so hoch. Also ich bin weiterhin für Paste.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
taugt nichts, vor jahren auch mal getestet und das ding wollte ums verrecken nicht schmelzen so wie es sollte trotz Prime-Run komplett ohne Lüfter.
auch kannste damit vergessen größere luftspalte zu füllen wenn der kühlerboden und heatspreader wirklich mal in eine große Wölbung auf der Auflagefläche haben.
Auch ist es schon fast eine kunst dass das pad überhaupt da liegen bleibt wo es soll bei der kühlermontage. einmal zu fest ausgeatmet oder den kühler schräg aufgesetzt und das pad ist weg.
 
ich finde die liquid metal pads das beste ever,
ich hab meinem Notebook z.b. 2 spendiert(cpu/gpu)
---------------------------------------------

edit:@ die mit ihrer kurzschluss Heulerei

eine durchschnittliche wlp leitet genauso den Strom, wenn z.b. 12volt darüber gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh