[Kaufberatung] Flach bauender HTPC

StefanS

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2004
Beiträge
358
Ort
Toulouse, Frankreich
Hallo zusammen,

ich denke daran, mir folgende Kombi als HTPC zusammenzuschrauben :

Gehäuse: Chieftec HM-03B (200 €)
NT: SilverStone ST35F (34 €)
Edit CPU: AMD 64 X2 4400+ (39 €) X2 6000+
Kühler: Skythe Shuriken (25 €)
MB: Asrock ALiveNF6G-GLAN (41 €)
MB Edit: GigaByte GA-MA78GM-S2H (78 €)
Speicher: 2 GB GeIL Ultra DIMM 2 GB DDR2-800 (30 €)
HDD: 2,5" HDD vorhanden
Graka: GECUBE HD3450 512MB passiv PCIe (44 €)
Graka Edit: ./.
DVD: Slim DVD Laufwerk silber (42 €)
TV: Hauppauge WIN TV NOVA S PLUS TV-Karte (50 €)

Unterstrichen: Gelöscht

Gesamtpreis 544 € Edit: 498 € zzgl. Versand zzgl. kleine wireless Tastatur und Software

Haupteinsatz ist im Netzwerk als Client (Video, Musik, Foto) und TV-Receiver (nur ausnahmsweise als PVR) an Flat TV sowie Internet. Keine Spiele oder andere, CPU und Graka besonders belastende Anwendungen. Der HTPC muss unbedingt sehr flach (<< 12 cm) und soll so leise wie möglich/sinnvoll sein. Ich will nicht sagen, dass Budget keine Rolle spielt, es ist aber eher nachrangig. OS wird XP basiert (kein Media Centre) sein.

Vielen Dank für Eure Beurteilung und Ratschläge. Vielleicht könnt Ihr mir ja auch noch einige meiner Fragen dazu beantworten:

- Stimmt Ihr dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis des Netzteils (max. 22dB) zu ? Da lohnt sich der Mehrpreis eines passiven Netzteils nicht.
- Passt der Skythe Shuriken in das Gehäuse ?
- Sollte ich doch besser einen lüfterlosen Kühler (welchen ?) wählen ?
- Macht es Sinn, einen AMD 6000+ herunterzutakten oder komme ich mit einer z.B. 4400+ ebenso gut klar ?
- Gehe ich richtig in meiner Annahme, dass ich in Sachen Speicher nichts falsch machen kann (ich will nur keinen No-Name Speicher nehmen) ?
- Passt die gewählte Full Size PCIe Grafikkarte? Ist sie leistungsfähig genug (ATI HD 3450)? Ihr Vorteil ist jedenfalls, dass sie mit HDMI Anschluss lüfterlos ist. Alternativ: Asus EAH3650 silent/HTDI (Mehrpreis 33 €)

S2 und HD Material ist jedenfalls im Augenblick kein Thema. Ich habe kein Problem damit, mir bei Bedarf nachträglich ein Blu-Ray LW (Voraussetzung: silber), eine S2 Karte (wenn die einmal ohne Macken funktioniert) zuzukaufen oder die Gehäuselüfter zu optimieren.

Tastatur lasse ich einmal aussen vor, da ich bereit wäre, für eine diNovo mini (Staubschutz) unverhältnismässig viel Geld auszugeben.

Danke für jeden Tipp.

Beste Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es isz sinnvoller eine onboard graka zu nutzen der 780G/790GX haben die gleiche/bessere leistung und verbruachen weniger strom und man hat das problem mit lowprofile nicht
 
Oooops, danke - die Sache mit Low Profile ist mir glatt durchgegangen ! Also z.B. Asus M3A78-EM mit 780G Chipsatz ? - Macht die Sache sogar noch um ein paar Euro günstiger.

Gruss
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
es isz sinnvoller eine onboard graka zu nutzen der 780G/790GX haben die gleiche/bessere leistung und verbruachen weniger strom und man hat das problem mit lowprofile nicht
Mit beiden Chipsätzen haste dann aber zwei neue Probleme. Erstens die Kompatibilität mit gewissen TVs (LCD/Plasma etc.) wegen fehlerhaften EDID-Infos und zweitens brauchste min. einen Phenom wegen höheren HT, damit bei FullHD auch alle Deinterlacingoptionen, vor allem Vector Adaptive, vorhanden sind. Mit einem AM2-CPU haste bei FullHD nur "Bob" und "Weave".
 
@RobertDD:
Zu 1.) Wie schaut es mit Nvidia IGPs aus? Z.B. dem 8200 oder 9x00? Wobei der 9x00 ist noch zu teuer.
Zu 2.) Wenn man jetzt auf FullHD TV! verzichtet und nur auf DVD, BluRay und normales TV setzt, dann könnte doch ein 780G reichen (wenn Problem 1 nicht wäre).

Wäre dann nicht die beste Alternative ein 8200 / 9x00 Chipsatz, wenn man wie gesagt auf LiveHD TV verzichtet. Wenn dann LiveHD TV kommt, kann man ja umrüsten.

cu
Walzing
 
Uff !

Das war ja auch schon alles zu einfach, um wahr zu sein. Ich besitze einen Philips Cineos 32". Das sagt schon einiges über meine Ansprüche aus - sie sind eher gering.

Auf Full HD TV kann ich jetzt (und vermutlich noch auf absehbare Zeit) verzichten, sogar auf Blu-Ray (da alle mir bekannten Blu-Ray Slim Laufwerke schwarze Blwnden haben, verzichte ich lieber auf entsprechende Videos, bevor ich mir so etwas in einen silbernen HTPC einbaue :d). Ernsthaft: Meine Ansprüche liegen vermutlich unterhalb der von Euch diskutierten Problematik, Multimedia gehört nicht zu meinen Hobbies. Wie beschrieben sollen vor allem meine Medien auf einem Server verschwinden und zudem die Geräte für Hifi, Video und TV weitestgehend eingedampft werden. Wenn allerdings die Technik problemlos verfügbar ist und funktioniert, schmeisse ich auch Komponenten heraus und rüste auf.

Ich muss jetzt einfach fragen: Seht Ihr auch vor diesem Hintergrund noch Probleme mit Mainboard und CPU ?

Beste Grüsse
Stefan
 
lass lieber die finger vom GigaByte GA-MA78GM-S2H und nimm stattdessen den "Nachfolger" das GigaByte GA-MA78GM-DS2H.

Das kostet je nach Shop genauso viel oder ein paar Euro mehr
 
Danke für den Tipp, ich schaue ohnehin nicht so genau auf den Preis, da ich in Frankreich wohne und deshalb Versandkosten berücksichtigen muss. Bevor ich also bei einem weiteren Anbieter Versand zahle, darf es beim Versender meiner Wahl etwas teurer werden.

Mein Problem ist aber jetzt die von Walzing und RobertDD diskutierte Problematik: Ist vor dem Hintergrund meiner doch niedrigen Ansprüche ein Board mit 780G Chipsatz akzeptabel ?

Beste Grüsse
Stefan
 
@StefanS
hab auch nur nen 32" LG LCD. Hab damit Glück gehabt, d.h. per OnBoard-HDMI oder DVI vom Gigabyte GA-MA78GM-S2H hab ich da keine Probleme.

Bei meinem zweiten HTPC hab ich auch auf normale Medien gesetzt. Das Mainboard hat einen Komponent-Ausgang, somit ist wenigstens 720p Material kein Problem. Das ist ein Board mit nem AMD 690er Chipsatz

@Walzing
zu 1. wie es bei den nVidia-IGPs aussieht haste ja hoffentlich in der HowTo im Hifi-Forum gelesen.
zu 2. damit haste aber immer noch das Risiko mit den fehlerhaften EDID-Infos, d.h. im schlimmsten Fall bekommste kein Bild per HDMI oder DVI. Ich kann momentan zu der Onboardgraka vom 780G/790G Chipsatz nur eines sagen, solange man nicht weis, ob der vorhandene TV per HDMI oder DVI problemlos läuft, sollte man auf diese verzichten, damit brauchste aber auch kein Board mit diesem Chipsatz.


@Tshoco
Glaub kaum, das die von mir genannten Problem nicht auch beim GigaByte GA-MA78GM-DS2H auftreten. Da dies ja, soweit mir bekannt, alle Mainboards mit 780G/790G betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub kaum, das die von mir genannten Problem nicht auch beim GigaByte GA-MA78GM-DS2H auftreten. Da dies ja, soweit mir bekannt, alle Mainboards mit 780G/790G betrifft.

Bei deinem Problem hast du wahrscheinlich recht, das wird sich durch die ganze 780G-Serie ziehen.

Das S2H hat aber auch einen Standby und Ruhezustands Bug, betrifft soweit ich weiß nicht jedes aber einige Boards, kann sein, dass das inzwischen per BIOS Update behoben wurde.

Ich persönlich würde bei einem 780G-Board halt auf Nummer sicher gehen und das neuere nehmen, aber die Entscheidung liegt natürlich beim TE.

Rein interesse halber: Welche CPU nehmt bzw. empfehlt ihr für die Intel Lösung mit dem 9300/9400 Chipsatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein interesse halber: Welche CPU nehmt bzw. empfehlt ihr für die Intel Lösung mit dem 9300/9400 Chipsatz?
Wenn Graka-Hardwarebeschleunigung richtig funktioniert, denk ich, sollte ein E2180 oder E2220 völlig ausreichend sein.
Mehr ist aus meiner Sicht übertrieben. Selbst hab ich einen E4400, damit geht im Standardtakt zusammen mit der HD4850 1080i Material mit VA problemlos.

Das S2H hat aber auch einen Standby und Ruhezustands Bug, betrifft soweit ich weiß nicht jedes aber einige Boards, kann sein, dass das inzwischen per BIOS Update behoben wurde.
Das einzige, was ich in diesem Zusammenhang kenne, das es im Ruhezustand kein USB-WakeUp gibt. Ist aber kein Bug, sondern so gewollt. Denn beim F4-Bios soll es funktionieren. Beim F5-Bios nicht mehr. Ansonsten hatte ich noch keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

dank Eurer Hilfe hat sich der von mir geplante HTPC entscheidend verändert. Ich werde jetzt auf die integrierte Grafik zurückgreifen und habe ein Intel System mit NVIDIA 9300 Chipsatz und ein AMD System mit 780G Chipsatz zur Auswahl. Alle anderen Komponenten bleiben gleich:

Gehäuse: Chieftec HM-03B (200 €)
NT: SilverStone ST35F (34 €)
CPU Kühler: Skythe Shuriken (25 €)
Speicher: 2 GB GeIL Ultra DIMM 2 GB DDR2-800 (30 €)
HDD: 2,5" HDD vorhanden
DVD: Slim DVD Laufwerk silber (42 €)
TV: Hauppauge WIN TV NOVA S PLUS TV-Karte (50 €)


Bei AMD würde ich greifen zu:
CPU: AMD 64 X2 5600+ (69 €)
MB: GigaByte GA-MA78GPM-DS2H (100 €)

Bei Intel hingegen zu:
CPU: Intel Pentium Dual-Core E2220 (64 €)
MB: MSI P7NGM-Digital (105 €)

Damit wären beide Systeme mit 565 € (ohne Festplatte) exakt gleich teuer. Hinzu kommen Versand und eine Tastatur. Mir ist klar, dass es die Komponenten hier und da etwas preiswerter gäbe, mir kommt es aber darauf an, mich wegen der Versandkosten ins Ausland auf möglichst wenige Anbieter zu beschränken.

Bleibt die entscheidende Frage: Zu was würdet Ihr Euch entscheiden ?

Danke nochmals für die tolle Unterstützung.

Beste Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wenn du dir nicht sicher bist, dass der 780G Chipsatz mit deinem Fernseher funktioniert, dann bleibt dir nur der 9300 (wenn du das Geld ausgeben willst).

cu
Walzing
 
Hallo zusammen,

ich muss am Mittwoch überraschend nach Deutschland fliegen :banana:. Wenn nicht noch ganz wichtig etwas kommt, ist die Entscheidung gefallen: Es wird das Intel System. Hätte nie gedacht, dass einmal eine Intel CPU in meinem HTPC werkelt ;).

Danke für die freundliche Hilfe hier im Forum !
Beste Grüsse
Stefan
 
wollte nur anmerken das ich das asus m3n78 EM seit 2 wochen im einsatz habe und mir bis jetzt noch nix negatives aufgefallen ist.
finde für das geld ist es ne gutes board.
betreibe es mit einen amd 4580e
 
Hmmm, ich kann dazu nur sagen, dass ich speziell zu HTPC Hardware keine Ahnung - und deshalb praktisch keine Meinung - habe. Deshalb habe ich den Rat der HTPC Spezialisten gesucht und will im Ergebnis nur auf Nummer sicher gehen. Die Wahl des Systems kann deshalb keinesfalls als irgendwie geartete Wertung aufgefasst werden.

Beste Grüsse
Stefan
 
wollte nur anmerken das ich das asus m3n78 EM seit 2 wochen im einsatz habe und mir bis jetzt noch nix negatives aufgefallen ist.
finde für das geld ist es ne gutes board.
betreibe es mit einen amd 4580e
d.h. also bei dir läuft 1080i-Material mit FullHD-Auflösung und VA-Deinterlacing bei max. 15-20% CPU-Last ohne Ruckler? Wenn du jetzt noch den LCD-Typ nennst?
 
also, ich geh mal davon aus, dass du z.b. anixe hd meinst, oder?
unter mediaportal hab ich bei Deinterlacing auf none,
mit core avc hab nahezu 100 prozent,
mit pdvd 8 hab ich so ca 30 prozent, aber gleichmäßige ruckler, glaub aber noch das es am codec liegt. oder meintes du das als Problem.

Fernseher hab ich ein Samsung LE40N87BD
 
also, ich geh mal davon aus, dass du z.b. anixe hd meinst, oder?
unter mediaportal hab ich bei Deinterlacing auf none,
mit core avc hab nahezu 100 prozent,
mit pdvd 8 hab ich so ca 30 prozent, aber gleichmäßige ruckler, glaub aber noch das es am codec liegt. oder meintes du das als Problem.
genau das meine ich. Bei mir funktioniert das Board auch anstandslos, nutze aber eine extra Graka. Es liegt nicht am Codec, schau einfach mal ins CCC, wenn du FullHD-Auflösung nutzt. Da wirste kein Vector Adaptive und Bewegungsadaptiv finden. So ist es bei mir.

Fernseher hab ich ein Samsung LE40N87BD
Es ist immer schön, wenn man den LCD mit nennt, das macht sich bei der Suche nach der Kompatibilität besser.
 
ach so, also ist das ein fehler vom chip, dass man den pdvd codec nicht nutzen kann, seh ich das richtig??
egal ob nvidia oder ati.

egal ob ati oder pdvd.
wollte heute noch den elcard codec mal testen, mal schauen wie es damit aussieht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh