Flache Kühlung für MSI GTX580 Twin Frozr II

Creeth

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2013
Beiträge
44
Ort
Stuttgart
Hi,

ein Lüfter meines Twin Frozr II Kühlers gibt so langsam den Geist auf. Deutliche Lagegeräusch, gelegentliches Klackern bei bestimmten Drehzahlen, gelegentliche Aussetzten. Man merkt auch wenn man ihn manuell drehen will das er schwerer geht. Habe ihn auch schon gereinigt so gut es geht. Jetzt habe ich natürlich gesucht und auch gefunden. Neue Lüfter 75mm für genau diesen Kühler würden mich 20-30€ kosten, laut dem Verkäufer in Hongkong kaum gebraucht. Ok nein danke.

Für das Geld eines komplett neuen Twin Frozr I kriegt man wesentlich effektivere und leisere Kühler.

Jetzt sitzt das ganze aber in einem Prodigy Case, dh ich habe vom PCB nur 46mm Platz. Peter und Co sind viel zu dick.

Jetzt habe ich die Arctic Accelero Hybrid ins Auge gefasst. Wäre flach genug, leise und sehr effektiv. Platz habe ich und naja ok sie ist teuer aber die Karte ist gut und wird noch ne Weile Laufen.

Aber vllt weiß doch noch jemand einen Luftkühler der flach genug ist.

Um dem vorzubeugen, eine richtige WaKü fällt aus. Die Graka wird durch ein 7xx Modell ersetzt wird dann aber woanders weiterlaufen. Dh ich brauche eine Kühllösung die unabhängig ist.

Gruß und Danke
Creeth
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weil die Karte an sich schon 37mm hoch ist. Von der unteren Kante des PCB bis zu Gehäusewand habe ich 46mm Platz. Ein Millimeter Luft damit keine Vibrationen übertragen werden. Bleiben 8mm Platz für einen Lüfter. Sicher es gibt Versenkungen für die Standardlüfter, aber die sind Kreisrund mit einem Radius von 80mm.

Ich könnte natürlich versuchen nur die Verkleidung mit dem Schriftzug zu entfernen, und nur den reinen Kühlkörper drauf zu behalten. Aber selbst dann wird es sehr sehr eng mit einem Scythe 12mm. Vorrausgesetzt das klappt überhaupt.
 
Ich weiß das hier ist jetzt der Luftkühler Bereich, jedoch werden die Umstände vielleicht doch den einen oder anderen interessieren, und auch andere mit einem Prodigy werden dieses Problem haben. Ich hasse ja nichts mehr als einen Thread zu meinem Problem zu finden in dem eine Lösung angedeutet aber nicht erläutert wird.

Ich habe jetzt nach messen und testen die Arctic Accelero Hybrid AIO drauf. Das Artic Cooling Turbo Module passt auf den Kühler wenn man die Twin Frozr II Abdeckung entfernt und das, die beiden Lüfter verbindende, Kabel verlängert. War aber nicht befriedigend. Selbst die dünnsten Scythe Lüfter auf dem Kühler verhindern das Schließen des Gehäuses. Alle bisher gefundenen Luftkühllösungen sind schlicht zu hoch.

Die Arctic Accelero Hybrid passt sehr knapp ins Prodigy und drückt leicht gegen die Außenwand (Standardwand). Wenn man ein Seitenteil mit Fenster hat kann es, je nach Konstruktion, kritisch werden. Hörbare Vibrationen werden aber nicht übertragen.

Obwohl der Radiator intern verbaut wurde, ist Kühleistung ist phänomenal. 52° unter Vollast bei einer Übertaktung von aktuell 6%. Intern weil ich in dem Prodigy auch noch eine H100i betreibe. Die Lautstärke im Idle ist nicht auf WaKü Niveau, aber leiser als die 5400er rpm Platte(wenn diese anspringt) und von daher in Ordnung. Beim starten ist immer ein klackern der Pumpe zu hören, bis sie sich nach 2-5min eingelaufen hat (beim ersten Lauf hat das 2h gedauert). Danach kann man es nur noch hören wenn man mit dem Ohr an die Seitenwand geht. Eine gute Lüftkühlung wäre hier wohl sogar noch leiser wenn es das ABER nicht gäbe. Unbewusst hatte ich im Afterbruner noch mein altes Lüfter-Profil aktiv und erreichte die 52° daher mit unhörbaren 40% Lüfterdrehzahl. Die Pumpe wird ja nicht lauter während die Luftkühlungen sehr wohl lauter werden.

20130315_205829.jpg
20130315_210002.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh