Floppy adé

Arne@HL

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2006
Beiträge
261
Hallo zusammen,

neulich beim PC-Basteln bin ich darüber gestolpert, dass nach dem Laden der Biosdefaults der PC von dem Floppy booten wollte, obwohl das Board garkeinen Anschluss dafür hat. :-(

Kann mir das bei aktuellen Asusboards auch passieren, da die neuen Boards wie z.B. das M4A785D-M PRO zunehmend keinen Diskettenanschluss mehr besitzen, wenn auch der Chipsats das vielleicht noch könnte?

1) Ist das Diskettenlaufwerk dann im BIOS dauerhaft ausgeschaltet, oder kann es sich auch hierbei ungewollte in die Bootreihenfolge einmogeln?

2) Hat somit das "alte" AFUDOS dann mangels Diskettenlaufwerk bald ausgedient?

Gruß Arne
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Morgen Arne,
ja das Diskettenlaufwerk wird über kurz oder lang ausdienen. Gibt schon einige Boards/Chipsätze die kein Floppy mehr unterstützen. In der Vergangenheit haben wir dann einen zusätzlichen I/O-Chip verbaut der das Floppy anbietet. Allerdings können aktuelle Betriebssysteme Raid Treiber und ähnliches von USB laden. Selbst Afudos kann von einem bootfähigen USB Stick genutzt werden. Also Floppy adé aber Afudos juche......oder so ;)

Achso, wenn das Floppy trotzdem in der Bootreihenfolge auftaucht, ist das eher ein Bios Problem.

Gruß,
Doktor
 
Danke für den "Nachtrag", dann lag das wohl nur am BIOS.;-)

Da geht mir gerade noch was ganz anderes durch den Kopf:

Warum sieht man bei anderen Herstellern öfters die "1 x 8-pin ATX 12V power connector" und bei ASUS eher weniger?

Ist das schlichtweg technisch nicht notwendig?

Gruß und Dank!

Arne
 
Warum sieht man bei anderen Herstellern öfters die "1 x 8-pin ATX 12V power connector" und bei ASUS eher weniger?

Wir haben jede Menge Boards die einen 8-pin EATX12V Anschluss haben. Wenn das Board nur einen 4-pin Anschluss hat, dann ist von der Spannung her einfach nicht mehr notwendig.

Gruß,
Doktor
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh