Pandabaer30
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.12.2009
- Beiträge
- 39
Guten Tag,
zu meiner Person,
ich bin gelernter Elektroniker, somit habe ich gelernt wie man mit WLP, Kühlkörper usw umgeht.
Man liest im Netz immer wieder, WLP sollte einmal im Jahr gewechselt werden.
Woher kommt dieser Irrglaube?
Die Ausssage, das WLP im laufe der Zeit verbraucht wird bzw. verdampft ist doch wirklich nicht haltbar in meinen Augen?!
An meinen privaten PC´s hab ich das auf jeden Fall net beobachtet .. nach reinigung der Kühlkörper hat ich die selben Temperaturen wie bei Inbetriebnahme (3Jahre her)!
In meinem Betrieb bin ich Instandhalter d.h ich richte Werkzeugmaschinen.
Komisch, es kommt kei Mensch auf die Idee, einmal im Jahr WLP zwischen Leistungselektronik und Kühlkörper zu ersetzen! Schreib Hersteller au net vor.
Da werden aber a paar 100 Watt mehr vernichtet in Wärme wie in nem popligen HighEnd PC!!!!
Is nur mal ein Gedanke von mir.
Sagt mal bitte was zu
zu meiner Person,
ich bin gelernter Elektroniker, somit habe ich gelernt wie man mit WLP, Kühlkörper usw umgeht.
Man liest im Netz immer wieder, WLP sollte einmal im Jahr gewechselt werden.
Woher kommt dieser Irrglaube?
Die Ausssage, das WLP im laufe der Zeit verbraucht wird bzw. verdampft ist doch wirklich nicht haltbar in meinen Augen?!
An meinen privaten PC´s hab ich das auf jeden Fall net beobachtet .. nach reinigung der Kühlkörper hat ich die selben Temperaturen wie bei Inbetriebnahme (3Jahre her)!
In meinem Betrieb bin ich Instandhalter d.h ich richte Werkzeugmaschinen.
Komisch, es kommt kei Mensch auf die Idee, einmal im Jahr WLP zwischen Leistungselektronik und Kühlkörper zu ersetzen! Schreib Hersteller au net vor.
Da werden aber a paar 100 Watt mehr vernichtet in Wärme wie in nem popligen HighEnd PC!!!!
Is nur mal ein Gedanke von mir.
Sagt mal bitte was zu