[Projekt] Fractal Define S "black and yellow"

Sandman1323

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2015
Beiträge
283
Vorwort:
Da ich mich sehr über die Hilfsbereitschaft hier im Forum gefreut habe und ich von der Lust der Leute hier, über Wasserkühlungszeugs zu quatschen echt angetan bin habe ich mir über mein kleines Projekt hier vorzustellen.
Ich hoffe Ihr Habt Lust mich zu begleiten und mit mir über das Ein oder Andere Thema zu diskutieren.

Der Aktuelle Stand.

Momentan befinde sich meine Hardware noch auf einer Bench. Ich bin extrem begeistert von meiner Demastech mini V1. Es gibt nur ein Riesen Aber…. Ich wohne offensichtlich in einer sehr staubiegen Gegend….

attachment.php


attachment.php


attachment.php

(trotz Monatlicher Reinigung)


Deswegen zieht meine Hardware jetzt um, in mein Projekt mit dem Namen „ Black and Yellow“
Eine Harke, wie immer im Leben, gibt es natürlich auch hier und zwar ist es die Zeit.
Ich habe momentan sehr wenig davon, möchte mein Hobby allerdings nicht aufgeben, sodass mein Umbau in 3 Schritten verlaufen soll:

Schritt 1:

- Umzug ins Fractal Desinge S
- Farbliche Anpassung
Schritt 1:

- Cpu only loop
- Acryl/PETG
Schritt 1:
- Full Custom loop

Was habe ich.

Intel 4670k
Msi Mpower z97
Fractal Define S
Windforce Gtx 980

Sobald ich eine Phase abgeschlossen habe würde ich gerne die Diskussion um die Fehlenden Dinge für den nächsten Schritt eröffnen.

Schritt1:
Ich werde dieses Wochenende mit dem Umzug beginnen.
Und habe mir überlegt um etwas mehr gelb hineinzubringen die Ringe zweier SP 120 zu lakieren.
Ich habe hier Raid HP 380004 Automotive Sprühfolie, 500 ml, Gelb Seidenglanz: Amazon.de: Auto
Ich weiß das richtiger Lack besser wäre, aber man kann es ja mal probieren.
Und da sind wir schon bei meiner ersten Frage, Meine Windforce hat eine Led Beleuchtung in „wunderschönen“ blau, was farblich einfach nur mies aussieht. Ich würde sie gernze dazu bekommen gelb zu leuchten ohne die Leds zu tauschen, vielleicht hat ja jemand eine Ide


980gtx.jpgBench.jpgLüfter.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Orange passt sehr gut zu den Noctua, im Wakü Bastel Bilder Thread habe ich die letzten Tage ein paar Bilder gezeigt.
Ohne LED zu wechseln, bleibt Dir nur blaue LED abklemmen (ausschalten?) und von außen neu anleuchten.
 
Ich habe mir überlegt die den erleuchteten Schriftzug foliieren zulassen, nur glaube ich, dass das ganze dann Grün leuchtet, momentan ist die Led per Softwear aus.
 
Am Wochenende ging es mit dem Caseumzung weiter. Das Define S ist schon echt durchdacht, es hat nur einen Problem in Verbindung mit meinem Motherboard. So sitzt der USB3-header unglaublich ungünstig zur Kabeldurchführung.
Auch habe ich gestern Abend mit der Folierung der Corsairringe begonnen.

attachment.php


Und das ist das Ergebnis des dritten Durchgangs.
attachment.php


Das Ergebnis ist so Naja, sicher bin Ich kein Lackierkünstler, aber meine bisherigen Versuche waren durchweg besser. Demnächst werde ich wohl einfach wieder Lack benutzen.
Um die Beleuchtung habe ich mir länger Gedanken gemacht, die üblichen Verdächtigen habe ich allesamt probiert, und war bisher am meisten mit Phobya zu frieden.
Habe mich diesmal allerdings für diese entschieden Top LED LED-Beleuchtungs-Set für PC-Gehäuse: Amazon.de: Computer & Zubehör, da ich die Aufteilung in 2 separate Strips sehr praktisch finde, bin auf Grund des Preises aber noch skeptisch, wir werden sehen.

So langsam mache ich mir Gedanken über die Wasserkühlung. Ich hätte gerne eine Aquaero 5 Lt, weis aber noch nicht wo ich sie unterbringen kann. Desweiteren Frage ich mich ob ein 420mm*30 Radiator für eine übertaktete 980gtx und 4690k ausreicht, als Lüfter werde ich vermutlich Noctua NF-P14s redux nehmen, nur über den Drehzahlbereich bin ich mir noch nicht so sicher tendiere zu den 1200rpm.
Zu guter letzt die Flüssigkeit. Ich will wieder Farbe und klar es wird gelb. Ich will auch wieder eine Pastell-Nano-Flüssigkeit.
Die frage ist nur welche. Bisher habe ich nur Mayhems probiert. Hier trat das Problem auf, dass (zu mindestens gehe ich davon aus) die Partikel agglomeriert sind und ich deshalb überall Zinkoxidablagerungen hatte. Deshalb wollte ich diesmal das Ek-Pastell ausprobieren, habe jetzt aber festgestellt das es auch von Mayhems hergestellt wird. Deshalb weis ich es noch nicht so ganz vielleicht hat ja jemand eine Paar Denkanstöße für mich.











2016-01-27 16.47.04.jpg 2016-01-27 17.39.52.jpg
 
Weiter geht's.
Hardware ist umgezogen.
attachment.php

Trotz ihres günstigen Preises sind die Leds der Wahnsinn, bin echt begeistert hätte ich nicht gedacht.
Mich stören die Kabel sehr, deswegen werde ich mich mal ans Sleeven rantrauen.
Ich habe mit Matthias (ModdingStylez) gesprochen und werde mir denke ich von Ihm ein Paar Custom-Kabel und Verlängerungen Anfertigen lassen, die ich dann selber Sleeven werde.
Als Farbe nehme ich Titan Gray von Phalanx.

Auch habe ich eine Aquero und einen 420er gekauft, die werden aber noch etwas brauchen bis sie endlich hier sind.

Zu guter Letzt habe ich ich mir überlegt erstmal mit Softtubes anzufangen, dass kann ich nämlich in na Guten Stunde machen, was bei meinem Zeitbudget im Moment grade ausreicht.

2016-01-30 19.18.46.jpg
 
Update Nr.3

Die Woche kam mein Sleeve an, ich habe mir MDPC-X Shade 19 bestellt und bin wirklich positiv überrascht gewesen.
Bisher habe ich erst einmal gesleeved mit irgend einem billig No-Name Sleeve und das war echt mies. Die Verarbeitung war mies, die Handhabung war mies und die Blick-Dichtigkeit war mies.

Ich hätte nicht gedacht das die paar Euro einen so großen Unterschied ausmachen.
Die Farbe finde ich eigentlich ganz cool, bin mir aber noch nicht sicher ob sie mir hell genug ist. Demnach überlege ich ob ich doch noch den Phalanx-Sleeve ausprobieren will oder bei MDPC bleiben werde.

attachment.php


Zu meiner Verteidigung, viel Sleevingerfahrung habe ich eher nicht und ich kam gestern erst spät wieder nach hause....

attachment.php



Am Montag sollte endlich meine Aquero und mein 420mm Rad ankommen. Ich denke ich werde dann nächstes Wochenende schnell einen Kreislauf mit Softubes zusammen setzten und einen kleinen Test über die nächste Zeit machen. Alsr Flüssigkeit werde ich wohl wieder auf Mayhemspastel setzten müssen, einfach da ich keine andere Nanoflüssigkeit gefunden habe, die nicht doch Irgendwie mit Mayhems in Verbindung steht. Und hoffe einfach das Die Partikel nicht wieder ausfallen.


Mit der Aquero habe ich geplant alle Lüfter zusteuern. Ich habe einen Inlinetemperatursensor (den ich gestern auch gesleeved habe), über den ich die Lüfter des 420mm Radiators steuern will. Meine Hoffnung ist, dass Ich das ganze passiv betreiben kann, wenn ich nicht grade am spielen oder ähnlichen bin. Die Gehäuselüfter werde ich dann über die Folientemperaturfühler steuern. Ich hoffe das ganze wird nicht so ein Krampf wie mit dem T-Balancer, denn das war ein richtiges Vergnügen.
Abschließend bleibt noch die Agb Frage, ich kann mich einfach nicht zwischen einem Aqualis und dem XRes entscheiden....


2016-02-19 08.19.21.jpg 2016-02-21 11.25.21.jpg 2016-02-21 11.25.45.jpg2016-02-21 11.25.55.jpg2016-02-21 11.26.15.jpg
 
ich würde beim mdpc-x sleeve bleiben. du sagst es ja selbst, bezüglich blickdichtigkeit, wertigkeit, verarbeitung, handhabung etc. übertreffen diese sleeves andere konkurrenten bei weitem.

kannst ja nächstes mal testen, z.b. die lüfterrahmen an einem dünnen draht oder angelschnur aufzuhängen, um sie mit lack/farbe zu besprühen. eventuell vermindert das die ränder bzw. nasen, die man (zugegeben nur bei vergrößerung) sieht :)
 
kannst ja nächstes mal testen, z.b. die lüfterrahmen an einem dünnen draht oder angelschnur aufzuhängen, um sie mit lack/farbe zu besprühen. eventuell vermindert das die ränder bzw. nasen, die man (zugegeben nur bei vergrößerung) sieht :)
Danke Für dem Tipp, das werde ich das nächste mal Probieren, man sieht es nicht nicht nur bei Vergrößerung ;) und Kritik ist nicht nur angebracht sondern auch gewünscht.
 
Kleines Update:

Leider musste ich gestern Feststellen, das ich wederr genügent Schrauben für den Radaitor habe noch genügend Lüftersplitter, also erstmal welche bestell, so das sich der Einbau wieder verzögert....
Habe leider auch festgestellt das ich, wenn ich den 420 Radiator oben einbaue, keine Chance habe einen Exhaust-Lüfter einzubauen, das ist ärgerlich aber erstmal nicht zu ändern.

attachment.php


Pumpe ist auch umgebaut und gesleeved, sobald der Rest da ist, werde ich erstmal einen Testkreislauf bauen, gucken ob alles dicht ist und dann geht's ab ins Case.




2016-02-26 12.17.33.jpg2016-02-26 12.17.14.jpg
 
Ich habe hier schon ewig nichts mehr geschrieben, da ich eine Undichtigkeit hatte.
Bisher habe ich immer sehr gerne EK Produckte verwendet(und werde dies auch weiter tuen), aber diesmal gab es das erste mal ein Problem. der Auslass an meinem Xres ist undicht und lässt sich auch nicht abdichten. Verschiedene Fittings probiert, auch natürlich auch die die am anderen Eingang dicht waren, aber keine Chance, das Gewinde sah für mich in Ordnung aus, weis also nicht woran es liegt. Schade, Xres habe ich zurück geschickt und warte nun auf die RMA also wieder Warten....
 
Lass mich raten, es war der auf dem Bild in Post 9 zu sehende rechte Port, der undicht war?

Der Port ist versenkt, daher kann der O-Ring des fittings nicht korrekt abdichten und es muss der beigelegte EK G1/4 extender verwendet werden. Ist mir auch passiert :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh