Fractal Design Nano S Hilfe

NeKro-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2008
Beiträge
2.578
Ort
schönste Stadt am Rhein
Hallo zusammen,

meiner neuer PC mit dem Gehäuse Fractal Design Nano S ITX möchte gekühlt werden. Es soll der i5-8600K und eine VEGA56 beinhalten. Der PC soll als Wohnzimmer PC dienen und daher silent sein. Ich habe zwei Möglichkeiten für die WAKÜ ins Auge gefasst und benötige bitte euren Input.


Möglichkeit 1
Custom Loop mit 2x 240mm Radiatoren (Alphacool ST30), allerdings könnte sich das aufgrund von Platzproblemen sehr schwierig gestalten. gerne hätte ich einen Enermax Neochanger eingebaut allerdings wird der Platz zwischen GFX und Front Radiator zu klein sein. Wäre hier 1x 240mm im Deckel und 1x 120m hinten ausreichend um GFX + CPU zu kühlen? Dann könnte ich den Neochanger hinter der Front setzen.

Möglichkeit 2
Eine Kombination aus AlphaCool Eisbär mit 240mm Radiator + AlphaCool GPX Pro 240mm. Hier wäre der Vorteil, ich müsste nur noch zusammen stecken und benötige keine Pumpe und keinen AGB, da diese schon integriert sind. Ich habe viel von der schlechten Pumpe des Eisbären gelesen. Außerdem soll wohl die Eisbär Extreme kommen und ein neues Full Cover.


Möglichkeit 3
EK Waterblocks hat ein EK Kit Slim 240. Die Testberichte waren soweit gut denn es handelt sich um eine Custom passenden Teilen. Dafür hat man alles dabei bis auf 45Grad Fittis.


Danke für euren Input.

VG
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke schau ich mir mal am

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Danke StylusStark. Mit 2x 240mm bei 30mm Dicke sollte das das sollte klappen, das ist schön. Ansonsten gibt es noch die EK Radiatoren mit 25mm dicke. Ich würde gerne eine Kombi aus AGB und Pumpe vor den Front Radiator setzen. Hast du da eine Empfehlung?


Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Die Kombi besitze ich ich kann dir sagen das zusammenstecken läuft prima. Küchentuecher vorrausgesetzt. Es tropft leicht beim zusammenschrauben der Kupplungen. Am besten vor dem Einbau machen. Die eisbaer brummt auf max leistung und ist so auf ca 7 volt erst kaum wahrnehmbar die eiswolf (gpu pumpe) saugt das Wasser an und ist somit deutlich leiser. Die war selbst auf 12 volt leise. Kuehleistung bekommste nur durch Radiatorenflaeche. Die pumpe ist da nachrangig
 
@Wolf87 hast du 2x 240mm? Wie sind die Temps und kannst du mal ein Foto reinstellen?
 
Ja habe 2*240 einmal aber den xflow radiator. Das sind die oeffnungen der Wasseranschluesse gegenueberliegend. Wuerd ich dir aber bei dem eher kleinen Gehäuse nicht empfehlen weil der x flow etwas laenger ist. Meine 1070 wuerde nie waermer als 54 grad und mein cpu 1700x konnte ich im prime bei ca 64 grad halten
Ich muss aber dazu sagen dass ich die Luefter gegen be quiet silentwing3 highflow getauscht habe. Die beigelegten Luefter hatten ab u d an stoergeräusche. Ich bin da aber auch etwas empfindlich was sowas angeht. Bilder kann ich grad nicht schicken,da ich grad am Gehäuse basteln bin und hier alles einzeln rum liegt.
Bei fragen gerne aber melden
 
Wolf87 welchen AGB hast du?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh