Fractal Design R4 ( airflow )

Andy21bt

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2013
Beiträge
639
Ort
Bad Tölz
Nabend zusammen ,
weiss nich ob das hier hin gehört .
Doch wollte ich fragen wie ich den besten und effektivsten Airflow in meinem Gehäuse Erreiche.
Wollte evtl auf eine fertige Wasserkühlung aller H100i wechseln.
Bin für alle ratschläge offen und zudem würde ich auch gern neue und leisere lüfter verbauen .
Lg Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier ist ein richtiger guter Test mit dem Vorgängermodel (dem R3), welches sehr ähnlich ist. Dort wurden alle Scenarien mit 0-6 Lüftern durchgespielt:
How We Tested | bit-tech.net

Ich habe das R4 seit heute und habe es mit 4 Lüftern im Betrieb. 2x vorne, 1x unten und 1x hinten. Den mittleren HDD Rahmen habe ich ausgebaut. Dadurch erreiche ich einen "Überdruck" im Gehäuse und es gelangt kein Staub an den Filtern vorbei ins Gehäuse.
Auch bleiben die Lüfterplätze an der Seite und oben geschlossen wodurch das Silentkonzept eingehalten wird.

Als Lüfter habe ich 4x 140mm Enermax Cluster gewählt, welche per PWM gesteuert werden. So sind diese bis mittlerer Last bei 600rpm und drehen danach erst auf bis zu 900rpm auf.
 
Servus,

hätte zum dem Airflow im R4 Gehäuse auch eine Frage... eigentlich wollte ich (vorerst) nur ein zusätzlichen Kühler im Frontbereich einsetzen, sodass insgesamt 2 Kühler für die Luftzufuhr und 1 Lüfter (hinten) für die Abfuhr zuständig sind. Das Ganze hätte über die gehäuseeigene Lüftersteuerung angeschlossen werden sollen.

Natürlich kauf ich den falschen Kühler. Der be-quiet will nicht so recht in den Slot für die Frontkühler passen. Außerdem wird der Lüfter über einen 4 pin Stecker angeschlossen - dumm nur wenn die Lüftersteuerung lediglich über einen 3 pin Anschluss verfügt. Hab den Lüfter einfach am Boden des Gehäuses gemacht.

Im Frontbereich möchte ich dennoch für Luft sorgen... das würde wie folgt aussehen:
kühlung_aktuell.jpg

Nun kann ich schlecht beurteilen wie optimal diese Kühllösung ist?!

Aus der Anordnung der Staubfilter schieße ich, das die Kühllösung für das Gehäuse so aussehen müsste:
kühlung_möglich.jpg

Welche Kühlung sollte ich anstreben?
Mein System:
Intel Xeon 1230v3 + Scythe Katana 3
Sapphire Radeon R9 290 Tri-X

Und welcher Lüfter passt in den Frontslot?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gude Negev,

Also ich habe mir einen Silent Wing 2 bestellt und diesen hinten (raus blasend) verbaut. Vorne habe ich die 2 originalen Gehäuselüfter genommen. Da ich das R4 in der PCGH Edition habe, kann ich Dir nicht sagen ob zusätzliche Lüfter etwas bringen. Bei mir fehlen die Öffnungen im Deckel und in der Seitentür.

Mit dem Bodenlüfter habe ich auch experimentiert aber das hat nicht wirklich viel gebracht, ausser ich habe den PWM Lüfter voll aufgedreht. Es ergibt für mich keinen Sinn, Lüfter zu verbauen wenn diese rein garnichts bewirken. Viel hilft nicht immer viel ;-)


MfG

ich


Edit: Hab mir jetzt 2 weitere Silent Wings 2 140 eingebaut und die passen auch vorne in die Front. Sogar ohne sie befestigen zu müssen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh