Frage an die Akasa Euler Vertrauten

Hilikus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2005
Beiträge
3.413
Hallo zusammen,

Ich würde im nächsten Schritt meinen HTPC gerne lautlos machen.
Mit dem Akasa Euler scheint das ja recht günstig zu gehen.

Die Hardware ist ein ASRock H77M-ITX, eine Core i3 3225 sowie ein noname 4 GB Riegel mit 1,5V.
Passt das Zeug mit einer 2,5" HDD/SSD rein oder braucht die Hardware bestimmte Voraussetzungen.
Das Problem mit der Blende ist mir bekannt, die Dinger habe ich aber sowieso noch nie verbaut :fresse:

Das NT soll ja laut dem verlinkten Streamer sehr gut sein, könnt ihr das auch bestätigen?

Danke sich für die Infos.

Ansonsten bin ich auch für lautlose Alternativen offen, das Gehäuse darf aber nicht höher als 10cm sein und sollte nicht teurer als das Akasa sein (wenn es aus irgendeinem Grund vieeeeel besser ist, lass ich mich aber auch überzeugen)

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Hardware ist ein ASRock H77M-ITX..
passt nicht! Das Akasa Euler mit dem 19V Netzteil, ist nur für Thin ITX Boards mit integriertem DC-DC Wandler.
.
Das Asrock hat den ATX Anschluss an der Seite und ist dadurch nicht so gut für passiv Gehäuse mit Heatpipes geeignet. ZZt. experimentiere ich an/mit sehr leisen/aktiven Alternativen. In das chinesische Experiment wird es aber schwer/preislich uninteressant eine picoPSU/DC-DC Wandler zu verbauen.
.
Schau Dir die aktiven Varianten/Vorschläge vom Luxx™ Streamer an...alle gut für Dein Asrock. Ich will keins der sehr preiswerten Gehäuse inkl. Netzteil und DC-DC Wandler herausstellen, aber das Inter-Tech Mini ITX E-2011 ist besonders luftig und sicher sehr leise/aus 50cm unhörbar zu bekommen. Die beiden anderen Gehäusevorschläge sind etwas 'edler' und aus Aluminium, aber kühlungstechnisch etwas schlechter. Deinen i3 bekommst du darin aber auch ausreichend kühl und leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, also passen auch die teuren Streacom Dinger werden schwierig?

Ich betreibe das ganze ja in einem offenen LC Power 1340 (das Design ist so schlau, dass ich nicht weiß, wie man den Deckel draufbekommen soll mit installierter HDD)
Die Kühlleistung und Geräuschkulisse würde mir vermutlich bei <1000 rpm schon ausreichen, nur bekomme ich das mit der Stock Lüftersteuerung des Boards nicht hin. Ich möchte eben nicht unbedingt Geld in die Hand nehmen für ein anderes aktives Gehäuse. Da schaue ich erst einmal, wie ich die Drehzahl reduziert bekomme.
 
Oh, also passen auch die teuren Streacom Dinger werden schwierig?
ja
Die Kühlleistung und Geräuschkulisse würde mir vermutlich bei <1000 rpm schon ausreichen, nur bekomme ich das mit der Stock Lüftersteuerung des Boards nicht hin. Ich möchte eben nicht unbedingt Geld in die Hand nehmen für ein anderes aktives Gehäuse. Da schaue ich erst einmal, wie ich die Drehzahl reduziert bekomme.
ok...HTPC (E350) Upgrade, Post#14
HTPC (E350) Upgrade schrieb:
Tip:
Es gibt einen 'Trick' die schlechte PWM-Lüftersteuerung beim Asrock zu umgehen...schneide den äusseren blauen Draht am 4-pol Stecker vom boxed Lüfter ab/durch...dann klappt es auf dem Asrock Board auch mit Drehzahlen < 1000rpm.
..dann evtl. den Anschluss für den 'System Fan' verwenden.
.
.
:rolleyes:...sehe gerade daß Du schon einen eigenen Thread hast....stelle Deine Fragen zB. zum Euler/Kühlung/usw. besser da. Hab keine Lust 2 mal zu antworten...ist Dir in Deinem Thread der 'Tip' entgangen/liest Du da noch? Die Frage nach dem idle Verbrauch out of the box, hast du auch noch nicht beantwortet...ich habe fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
soll woanders weitergehen, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh