frage an die handwerker: waschbeckenmontage

anticucho

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2008
Beiträge
8.692
Ort
Plattenbau
Großes Waschbecken Ideal Standart 1m breit in Nordrhein-Westfalen - Dormagen | Badezimmer | eBay Kleinanzeigen

ich wollt nen ähnliches becken montieren und wollt die handwerker (also bitte wirklich leute mit plan!) fragen, ob ich son monsterbecken mit den zwei vorhandenen schrauben sicher montieren kann.

der eine im baumarkt sagt, ich brauch den unterschrank (wo das becken aufliegt), ein anderer sagt, es geht auch so.

nun bin ich ganz verwirrt (ich mein, der mensch aus der anzeige von oben hats eigentlich auch so montiert)

:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der eine im baumarkt sagt, ich brauch den unterschrank (wo das becken aufliegt), ein anderer sagt, es geht auch so.

Unterschrankabteilung vs. Waschbeckenabteilung?

Wenn das Becken für die Wandmontage vorgesehen ist, wird das auch halten.
Was sagt der Hersteller dazu? Der wird sich ja wohl gegen unsachgemäße Montage,
in Form von Hinweisen in der Beschreibung, abgesichert haben.
 
Das ist ne Frage deiner Unterkonstruktion. Wenn du da nen modernen Rahmenkonstruktion in der Wand hast, dann sehe ich da echt kein Problem drin.

Wenn du da nur so eingegipste Schrauben hast, würde ich mir das überlegen und nen Schrank unterstellen.
 
das ist son set mit unterschrank und die wollen sicher beides verkaufen. daher wohl die unterschiedlichen antworten der unterschiedlichen verkäufer. löcher für die wandmontage sind auf jeden fall vorhanden.

hab den kollegen aus der obigen anzeige mal angerufen. seins wird auch nur mit zwei wandschrauben gehalten. und da meins nur 86 breit is (vs 100), sollte es wohl halten *hoff* :hail: :fresse:
 
naja das machste ja net mit 50er Spax fest.
Hast schonmal die Dübel für die Wandanker dafür gesehen? Da kannst schon einiges ranhängen, das Waschbecken sollte es locker halten.

Außer du hast nen Altbau oder Rigips/Ytong Wände.......dann würde ichs nicht machen.
Mit Unterkonstruktion erst recht kein Problem, aber dann hättest die Frage sicher net gestellt.
 
ideal standart :lol: (wow, die haben das wirklich mit t geschrieben...)
da kommen erinnerungen hoch: YouTube - Einen könn wir noch - Meister Röhrich bei Frau Hansen :lol::lol::lol:

also mein waschbecken ist mit nur 2 richtig fetten schrauben montiert. sollte also funktionieren. wirst aber hilfe beim montieren brauchen, jemand der das waschbecken solange hält :)
 
Das ist mit dem "Ideal Standart" aber hier :d
 
naja das machste ja net mit 50er Spax fest.
Hast schonmal die Dübel für die Wandanker dafür gesehen? Da kannst schon einiges ranhängen, das Waschbecken sollte es locker halten.

Außer du hast nen Altbau oder Rigips/Ytong Wände.......dann würde ichs nicht machen.
Mit Unterkonstruktion erst recht kein Problem, aber dann hättest die Frage sicher net gestellt.

Oha! Da kennt sich einer aus.

Obwohl ich auch an Ytong ein Waschbecken hängen würde.
Kommt eben auf die Befestigung an.

Ich hätte auch sofort die Beschreibung gelesen - da kann man sich das Gelalle von den Baumarktheinis sparen.
 
beschreibung...ihr seit gut...seit wann hängen beschreibungen an nem waschbecken? ;)

naja das machste ja net mit 50er Spax fest.
Hast schonmal die Dübel für die Wandanker dafür gesehen? Da kannst schon einiges ranhängen, das Waschbecken sollte es locker halten.

Außer du hast nen Altbau oder Rigips/Ytong Wände.......dann würde ichs nicht machen.
Mit Unterkonstruktion erst recht kein Problem, aber dann hättest die Frage sicher net gestellt.

is ne massivwand, ein "0815-kleines" becken hängt dran, kann ich leider nicht mal eben demontieren ;)

sind denn wenigstens der abstand der befestigungslöcher genormt oder darf ich mit pech neue halterungen verbaun?
 
beschreibung...ihr seit gut...seit wann hängen beschreibungen an nem waschbecken? ;)

es gibt zu jedem bauteil eine montageanleitung, selbst wenn sie noch so lächerlich einfach anzubauen ist. die anleitung wird allerdings nicht verraten, wie man bei fliesen das ganze sicher befestigt, ohne dass die fliesen brechen.
 
Ja, aber es kommt ja erstmal auf den Abstand an... generell hab ich einige Becken gewechselt und immer standen da eigentlich "Gewindestangen" aus der Wand und dann Becken drauf und Muttern drauf... waren alles Einzelbecken in verschiedenen größen.

Warum denn kein Unterschrank? Rohre sind nicht so hübsch... oder kommt da so eine Keramikblende über die Rohre?

Oder hast schon gemessen das Du komplett neu bohren musst?
 
Zuletzt bearbeitet:
da sieht man keine wasserleitungen in neueren wohnungen. die leitungen sind etwa in höhe der verschraubung.
 
weil der schrank 80e kosten würde. an sich nicht das problem, aber leider ist das abflussrohr nicht unter der wand verlegt :-)wall:), ergo ich müsste den schrank zersägen und kann ihn beim nächsten umzug nicht weiterverwenden

aber wenn die standardlochabstände überall gleich sind, wäre mir doch schon sehr geholfen...
 
Die Abstände sich natürlich nicht genormt ;) Wär auch zu einfach
Sind aber bei den meisten recht ähnlich, einfach mal messen, evtl hast Glück

@legoplan: In Yton dann aber nur mit Konstruktionsrahmen, ohne wär mir das zu heikel.
 
Denke ohne messen kommt man dann nicht weiter ^^
Würde mich wundern wenn es in Deutschland mal was ohne Norm gäbe ^^
Also ich hab bisher 10 Becken getauscht und konnte immer die Wandhalter nehmen, 60, 80 und 100er waren dabei!

Was habt ihr alle gegen Yton? Damit werden ganz Häuser gebaut... hält wie sau... ist leicht und gute Dämmeigenschaften!
Denke 5 Meter Küchenhängeschränke wiegen mehr als so ein Becken und da ist alles in Ordnung ^^
 
kann leider nix messen, mein becken musste bestellt werden und kommt erst in 3wochen :fresse:
 
Du musst doch eine Bestellbestäigung haben mit genauer Bezeichnung... die werden wohl kaum bestellen mit dem Text "So in etwa wie das Isabelle von Ideal Standard".
 
ist vom praktiker, bologna keramikbecken weiss 85/48, allerdings wohl nicht im netz findbar. kann ja demnächst maln foto machen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh