Frage an die Intel Freaks hier !

InSCHDinKT

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2003
Beiträge
1.163
Ort
Österreich
Will mir diese CPU kaufen
Intel Pentium 4 2.40GHz Sockel-478 boxed, 200MHz FSB, 512kB Cache
mit diesen Mainboard
ABIT IC7-G, i875P (dual PC3200 DDR)
und diesen Speicherriegeln
4 x TwinMOS PC3200 DDR-DIMM 512MB m/Winbond CH-5

Ist es nun möglich ohne Modifikation an Board und Cpu 3000 Mhz stabil zum laufen zu bekommen ?

Kann man dann den Speicher noch immer Scharf haben oder muss man da mit den Timings zurück des Speichers ?

Bitte nur Antworten geben die auch helfen keine Postings ala 4 x 512 Sind dumm oder braucht man nicht usw ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sollte drin sein, wobei man das mit FSB250 bei aktuellen P4 "C"´s nicht generell erwarten sollte, da es immer schlechte exemplare gibt...

die 4x DDR sollten auch kein problem sein!

mit scharfen timings sollte das laufen, wobei du den TwinMOS´s 2,7V statt 2,6V geben solltest, da die boards immer ein wenig undervolten und du mit eingestellten 2,7V ~2,65V real haben solltest!

falls 2-5-2-2 nicht funzt, probier es mit 2-6-2-2, das sollte für DDR400 stabiler sein, als 2-5-2-2... hab ich heute irgendwo gelesen :d
deshalb sind die corsair etc. auch immer CL2, aber mit 6-2-2 am ende, bzw. 6-3-3!

der performanceunterschied zwischen 2-5-2-2 und 2.5-7-3-3 sind 0,5%-2,0%, d.h. spielt es nicht soo die grosse rolle, hauptsache, der mist läuft am ende stabil :d

also werd nicht so ram-timings-geil wie kati, das ist schon nicht mehr normal ;)
 
ich bin net timing geil ich will nur 3ghz haben mehr net nur wenn das so eben net geht dann würde ich gleich ne 3ghz cpu kaufen :)

daher die frage also am ram wird es net scheitern wenn ich das richtig verstehe wenn dann einfach ne andee cpu kaufen und wieder probieren oder ?
 
jup, den 4 x TwinMOS PC3200 DDR-DIMM 512MB m/Winbond CH-5 ist ja für 200mhz ausgelegt...
wenn du mit dem 2400er FSB800 3ghz hinkriegen willst, musst du den FSB auf 250mhz hochsetzen!
da dein ram die 250mhz logischerweise NICHT packt, setzt du den RAM-teiler auf 5:4 und er läuft mit 200mhz :d

falls die cpu die FSB250 nicht packt, kannst du z.b. eine andere probieren!
 
Da das ganze ja dann asynchron läuft wie ist das ? gibts ram für 250 mhz ?

wenn ich 2,4gig@3,gig is ja asynchron

wenn ich ne original 3gig cpu nehme und den twinmos is es dann synchron ? oder auch asynchron ?

net lachen sind ernsthafte fragen !

beim nfurz 2 is es ja synchron auch schneller als asynchron
 
asynchron wäre 2400mhz FSB800 mit 2400mhz :d
da läuft ja der FSB mit 200mhz und der ram dann auch!

der 3000mhz läuft logischerweise auch mit 200mhz...

die FSB800er P4´s laufen alle bei 200mhz synchron mit dem ram!

du willst aber übertakten, also MUSST du den ram ja asynchron laufen lassen, da es momentan KEINEN DDR500 RAM gibt...
 
ok ok als kann man den p4 gar net synchron übertakten oder ?

richtige dumme fragen ;) das is sweet
 
logisch kannste den synchron übertakten, aber bei den FSB800er wirds schwierig, da es kaum RAM gibt, der >220mhz mitmacht...

bzw. kosten die luxus-OC-RAM´s scheiss viel geld!
für im verhältnis zum meist doppelten preis wenig/kaum mehrleistung...



die FSB400er und FSB533er konntest du 1a synchron OCen :d
 
ok als fazit :) 4 x twinmos und das abit board mit ner 2,4 ghz cpu macht sinn und mit hoffnung gehn 3ghz

und asynchron is ok weil geht net anders

.ende oder ?
 
also 3 Ghz gehen fast alle neuen 2,4er C1, hab noch nix gegenteiliges gelesen....
 
Was is das C1 jetzt wieder ?

ist das was spezielles oder hat das jede 200 fsb cpu mit 2,4 ?

verwirrt mich net so Leude ;)
 
ICH BIN NICHT TIMING GEIL ;-)

mir würde es ja reichen, wenn ich 220 bei 2,5-3-3-7 schaffen würde..

aber bei 200 asyncron ist ENDE mit den Twinmos.. sogar bei 3-4-4-8

werd die kingston ma probieren.. wehe die gehen nicht bis 220MHz bei 2,5-3-3-7 :-)

Kati
 
Original geschrieben von Webhelpline
ok als fazit :) 4 x twinmos und das abit board mit ner 2,4 ghz cpu macht sinn und mit hoffnung gehn 3ghz

und asynchron is ok weil geht net anders

.ende oder ?
Ja macht Sinn - über das Stepping der CPU brauchst du dir keine Gedanken machen 3,0 Ghz schaffen eigentlich alle 2,4er mit 800 MHz FSB.
 
Vielleicht hilft das hier ja noch ein wenig bei deiner Kaufentscheidung:

Ich habe vor kurzem für jemanden einen P4-2400C (FSB800) zusammengebaut:
der Prozessor ist -wie oben genannt- einer der neuen P4 2.4er mit FSB800, das Stepping der CPU ist SL6WF aus Malaysia und die Standard-VCore liegt bei 1.525V. Erst bin ich davon ausgegangen, dass die höhere Core-Spannung negativ sein müsste, bin aber vom Gegenteil überzeugt worden. Die CPU läuft bei einem FSB von 292MHz stabil auf genau 3.5GHz bei 1.6V mit dem Original-Intel-Lüfter.

Als Board habe ich das P4P800 (Springdale) von Asus gewählt, da zwischen dem Springdale und dem Canterwood beim Übertakten (also ohne PAT des Canterwood) NULL Unterschied liegen.

Als Speicher kamen 2x512MB Twinmos/Winbond BH-5 Riegel zum Einsatz. Der Speicher läuft fehlerfrei und MemTest86 & Prime-Stable bei 2.0-2-2-5 -Timings bei einem Teiler von 4/6 (=195MHz).

Dabei ist mir aufgefallen, dass die CPU mit Sicherheit eine der besseren ist, nur wollte ich (auch da es nicht meine Teile sind) nicht über 1.6V gehen. Allerdings müsste der P4 2.6er FSB800 sich zum Ausreizen von DDR400-RAM besser eignen, denn:

Angenommen beide CPUs erreichen 3.5GHz:

2.4er: 292MHz x12
------------------------
RAM-Takt bei DDR320 (5/6): 233MHz (sicher noch etwas zu hoch)
RAM-Takt bei DDR266 (4/6): 195MHz (schon brauchbar)

2.6er: 270MHz x13
------------------------
RAM-Takt bei DDR320 (5/6): 216MHz (optimal)
RAM-Takt bei DDR266 (4/6): 180MHz (zu niedrig)

Die Sorgen um den assynchronen Betrieb des Speichers sind im Gegensatz zum nForce2 völlig unberechtigt (typisch Intel-Chipsatz), da es so gut wie keinen Leistungseinbruch durch 5/6 oder 4/6-Teiler gibt. Ich habe bei dem oben angegeben System einen Speicherdurchsatz von 5680MB/sec erreicht (Sandra2003).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh