Frage an die User die in der Inhouse IT mit DELL Hardware arbeiten

FocusSTFan

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2015
Beiträge
229
Eine Frage an euch wie macht ihr das mit den Firmware Updates der Displays. Die Displays haben immer mehr Hardware (Webcam eingebaut, Soundbar eingebaut, Netzwerkkarte eingebaut, liefern Strom und fungieren somit als Build-In Dockingstation). Wir haben jetzt schon den zweiten Fall nach dem DELL C2422HE mit dem DELL P2424HEB dass jeder Monitor aktualisiert werden muss. Bei einer Firma mit 50 Büros in 30 Ländern wo nur in 10 Büros IT lokal verfügbar ist, ist dies einfach unmöglich technisch sowie auch logistisch. Die Updates brauche 10-20min in Dehnen der per USB-C angeschlossene Laptop nicht genutzt werden kann. Das mal 1000 Displays ist eine Mammutaufgabe.

Das Januar Sicherheitsupdate von DELL sorgt dafür, dass die Webcam nicht mehr erkannt wird.


Schön dass DELL sagt mit der 103 Firmware ist das Problem behoben, der Rollout eines solchen Updates ist aber logistisch gar nicht möglich (und Firmwareupdates für Displays sind auch nicht teil des DELL Command Update Tools).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir betreiben ausschließlich Monitore mit USB Hub, jedoch ohne eingebaute Peripherie, aus ua. dem Grund. Wenn du nicht für alle Geräte vor Ort Tausch hast und die Geräte aufgrund Software etc anfällig sind, ist das eher mühsam

Updates werden für diese Geräte, soweit ich weiß, nicht ausgerollt
 
wir sind 2024 ebenfalls auf monitore mit eingebautem dock geswitcht. allerdings fujitsu ( ja wir wissen dass fujitsu ausgestiegen ist :fresse:)

wir haben auch ständig probleme dass die verbindung per usb nicht reibungslos geht und wir müssen den anwendern ständig erklären wie sie das fixen können.
 
Wir nutzen benq, keine Probleme mit den USB c Docks
 
die lösung bei uns ist das usb c kabel auf beiden seiten zu trennen. 10 sekunden zu warten und dann wieder zu verbinden. hilft das nicht muss der monitor vom strom und man muss ihn entladen. dann wieder verkabel und weiter gehts.

leider ist das mit denn anwendern so eine sache..... die raffen einfach gar nix
 
Sollte auch nicht in der Verantwortung der User liegen, die wollen einfach ihre Arbeit machen.

Solche Hardware für "kritische" Prozesse zu nutzen, sollte vermieden werden

Ich weiß, ist leicht gesagt, aber das auf die User abzuwälzen ist mmn auch nicht der richtige weg

Dem TE hilft das alles aber nur bedingt, viel mehr kann ich aber auch nicht beitragen, da wir Dell nur bei den Laptops nutzen
 
Wir nutzen DELL auch bei den Laptops. Auch hier haben sie sich nicht mit Ruhm bekleckert. Aufgeblähte Akkus, dann lange Zeit mit den USB-C Ports gerade bei der 7390 Serie, dann mit der 7390 und 7300 und 7310 Serie Probleme mit lauten Lüftern (erst mit der 7320 Serie haben sie den Auslass für die heiße Luft wieder an die Seite versetzt). Tipp vom DELL Support war dann im DELL Power Manager auf Quiet zu stellen. Natürlich kann die Software auch keine Gesetzte der Physik aushebeln und hat einfach den Takt der CPU weit nach unten verlegt, womit die Laptops eine Performance wie einen nassen Sack hatten.

Ende vom Lied war dass wir für fast alle Mitarbeiter Laptop Ständer gekauft haben, damit mehr Abstand zur Tischplatte existiert und nicht nach 10min nur noch warme Luft angesaugt wird.

Jetzt hat DELL bei allen neueren Geräten gesagt alle Probleme mit den USB-C Ports werden nicht mehr von der Garantie abgedeckt. Hier geht man Pauschal von einem Fehlverhalten des Kunden aus.
Dabei sahen die reklamierten USB-C Ports wie neu aus, hatten aber trotzdem einen Wackelkontakt. 7300 und 7310 Serie wo die Gummefüße vom Boden abgehen, 7310 Keyboards wo sich die Farbe von den Keycaps der Tastatur ablößt. Handballenauflagen die sich von selber auflösen. An dem Precision Laptop den ich habe, da kann man sich vorne an der Kante des Palmrest die Pulsader des Handgelenkes aufschneiden (blöd wenn man mobil unterwegs ist und ohne externe Tastatur arbeiten muss). Das Touchdisplay musste ich deaktivieren weil es Ghost Inputs hatte und der Mauscursor dauern gesprungen ist.

Die DELL Pro Support Techniker haben eines unserer Büros boykottiert weil die Parkgebühren zu hoch waren. Da zahlst du mehrere 100€ für den Next Business Day Pro Support und der Subdienstleister sagt einfach sie kommen nicht mehr. DELL würde die Parkgebühren nicht übernehmen und es wäre sonst ein Minusgeschäft.
 
Ich verstehe da Probleme irgendwie nicht, werden die Monitore nur mit Notebooks genutzt die die MAs mit nach Hause nehmen und bei nem Update daher ~30 nicht arbeiten könnten ?
Dann sollen die einfach an nem bestimmen Tag die Dinger über Nacht da lassen.
 
Korrekt Hybrid Working. In der Regel sind die Mitarbeiter nur wenige Tage oder auch mal eine Woche gar nicht im Büro. Zudem wird zum Ausführen des Firmware Updates Adminrechte benötigt.
Es müsste entweder ein Skript geschrieben werden oder sich manuell aufgeschaltet werden (dafür müssten die Laptops nicht nur im Büro sondern auch angeschlossen und hochgefahren sein).
Aber gehen wir einfach mal davon aus, mit Skripten, Policies, Routinen ect. wird alles von der Softwareseite gelöst, so muss jeder Monitor nach dem Update vom Strom getrennt werden und nach 30 Sekunden wieder angeschlossen werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh