Frage an Elektrotechniker bzgl. Verdrillung/Abschirmung

puls200

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2006
Beiträge
2.403
Tag!

Kann mir jemand sagen, was der technische Unterschied einer verdrillten und einer abgeschirmten Leitung ist? Bei Vorkehrungen schützen ein Signal vor elektromagnetischen Störsignalen, aber kann ich eine verdrillte Leitung z.B. abschirmen, um so den gleichen Effekt zu erzielen? Wann werden Leitungen verdrillt und wann abgeschirmt?

Ich hatte mal eine Vorlesung über "Elektromagnetische Verträglichkeit" aber das ist schon Ewigkeiten her und mein altes Hirn kann sich nicht mehr daran erinnern...

Und wie sieht es mit der Erdung von abgeschirmten Leitungen aus? Einseitig oder beidseitig? Ich habe da in Erinnerung, dass es je nach Anwendungsfall mal ein- oder auch mal beidseitig sein kann...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da wo ich gearbeitet habe, da hattest du meistens bei datenkabeln (Ethernet, Resolverkabel eines Servomotors, ....) einen Schirm. Wie du schon gesagt hast.
Verdrillt sind normalerweise alle Kabel. Schneide z.b. mal ein 5x1,5 mm2 Kabel auf und du wirst sehen, dass die Adern im Mantel verdreht sind.
 
Naja, aber die Schlaglänge (also der Abstand zwischen einer Verdrillung) ist bei Last-Kabeln (also z.B. 1,5 mm² oder grösser) sehr gross gegenüber der Schlaglänge bei Signalleitungen (z.B. 0,35 mm²). Bei Signalleitungen sind es ca. 10 mm und bei 1,5er-Leitungen mit Sicherheit 150 mm... Die Verdrehung in solchen 1,5er Leitungen ist eher zufällig (denke ich).

Ich habe einige Signalleitungen, die verdrillt sind und manche die abgeschirmt sind. Wann wird was eingesetzt?
 
Bei symmetrischer Verdrahtung liegt keine der beiden Leitungen auf Masse.
Eine enthält das Signal, und die andere das Signal um 180Grad phasenverschoben.
Die Masse wird über eine zusätzliche 3. Leitung verbunden, welche auch als Abschirmung ausgeführt sein kann.

Auf Grund dieses Konzeptes ist eine "verdrillte" Leitung störunanfälliger, aber im Gerät aufwändiger zu bewerkstelligen. (Kosten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh