Poyzion
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.02.2019
- Beiträge
- 21
Hey Leute,
Hoffe der Bereich hier passt auch wenn es eventuell auch bei Luftkühlung gepasst hätte.
Sollte es doch der falsche Bereich sein, bitte ich das Moderatoren-Team den Thread nicht zu löschen sondern diesen in den korrekten Bereich zu verschieben, danke
ich bin ja aktuell dabei mein System neu zu bauen in ein neues Gehäuse, ein Phanteks Enthoo 719.
Bisher hatte ich es so, dass 2 Lüfter oben Luft ins Gehäuse geblasen haben (aus Platzgründen ging nicht mehr - das kommt davon wenn man einen Midi-Tower für eine Custom Wasserkühlung nutzt^^) und der Radiator in der Front nach draußen, so wie der8auer in seinem Video festgestellt hatte das es am besten ist, da so die Spannungswandler am kühlsten sind.
Gemeint ist dieses Video:
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Nun habe ich beim neuen Build oben keine einzelnen Lüfter mehr sobdern diese sind auf einen 360mm Radiator montiert. (Der Radiator der vorher in der Front saß.
Wäre es mit der neuen Konstellation Sinnvoller etwas zu ändern an der Anordnung?
Der 360mm komm in den Deckel und vorne kommt ein 480mm Radiator rein.
Meine Idee war nun:
Hinten im Case 1x 120mm und Unten 2-3x 120mm welche reinblasen ins Gehäuse und dann die beiden Radiatoren die kühle luft durch den Radiator nach draußen befördern.
Denn würde ich den oberen Radiator reinblasen lassen, würde ja warme Luft ins Gehäuse und zum 2. Radiator kommen was eventuell nicht so gut wäre für die Kühlung der Spannungswandler und den 480mm Radiator.
Was haltet ihr von der Konfiguration kann ich die so umsetzen?
Alternativ könnte ich noch Lüfter installieren seitlich neben dem Mainboard und hätte dann frischluft direkt beim / an der Seite die ins Gehäuse zeigt vom vorderen 480mm Radiator, eventuell würde der Radiator so noch etwas besser gekühlt?
Würde mich über eure Tipps freuen und vielleicht ist ja jemand dabei, der das selbst schon mal gerestet hat und mir seine Erfahrungen schreiben kann, dass wäre denke ich am hilfreichsten![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Hoffe der Bereich hier passt auch wenn es eventuell auch bei Luftkühlung gepasst hätte.
Sollte es doch der falsche Bereich sein, bitte ich das Moderatoren-Team den Thread nicht zu löschen sondern diesen in den korrekten Bereich zu verschieben, danke
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
ich bin ja aktuell dabei mein System neu zu bauen in ein neues Gehäuse, ein Phanteks Enthoo 719.
Bisher hatte ich es so, dass 2 Lüfter oben Luft ins Gehäuse geblasen haben (aus Platzgründen ging nicht mehr - das kommt davon wenn man einen Midi-Tower für eine Custom Wasserkühlung nutzt^^) und der Radiator in der Front nach draußen, so wie der8auer in seinem Video festgestellt hatte das es am besten ist, da so die Spannungswandler am kühlsten sind.
Gemeint ist dieses Video:
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Nun habe ich beim neuen Build oben keine einzelnen Lüfter mehr sobdern diese sind auf einen 360mm Radiator montiert. (Der Radiator der vorher in der Front saß.
Wäre es mit der neuen Konstellation Sinnvoller etwas zu ändern an der Anordnung?
Der 360mm komm in den Deckel und vorne kommt ein 480mm Radiator rein.
Meine Idee war nun:
Hinten im Case 1x 120mm und Unten 2-3x 120mm welche reinblasen ins Gehäuse und dann die beiden Radiatoren die kühle luft durch den Radiator nach draußen befördern.
Denn würde ich den oberen Radiator reinblasen lassen, würde ja warme Luft ins Gehäuse und zum 2. Radiator kommen was eventuell nicht so gut wäre für die Kühlung der Spannungswandler und den 480mm Radiator.
Was haltet ihr von der Konfiguration kann ich die so umsetzen?
Alternativ könnte ich noch Lüfter installieren seitlich neben dem Mainboard und hätte dann frischluft direkt beim / an der Seite die ins Gehäuse zeigt vom vorderen 480mm Radiator, eventuell würde der Radiator so noch etwas besser gekühlt?
Würde mich über eure Tipps freuen und vielleicht ist ja jemand dabei, der das selbst schon mal gerestet hat und mir seine Erfahrungen schreiben kann, dass wäre denke ich am hilfreichsten
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)