Frage bezüglich dem Airflow der Radiatorlüfter

Poyzion

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2019
Beiträge
21
Hey Leute,

Hoffe der Bereich hier passt auch wenn es eventuell auch bei Luftkühlung gepasst hätte.
Sollte es doch der falsche Bereich sein, bitte ich das Moderatoren-Team den Thread nicht zu löschen sondern diesen in den korrekten Bereich zu verschieben, danke :)

ich bin ja aktuell dabei mein System neu zu bauen in ein neues Gehäuse, ein Phanteks Enthoo 719.

Bisher hatte ich es so, dass 2 Lüfter oben Luft ins Gehäuse geblasen haben (aus Platzgründen ging nicht mehr - das kommt davon wenn man einen Midi-Tower für eine Custom Wasserkühlung nutzt^^) und der Radiator in der Front nach draußen, so wie der8auer in seinem Video festgestellt hatte das es am besten ist, da so die Spannungswandler am kühlsten sind.

Gemeint ist dieses Video:


Nun habe ich beim neuen Build oben keine einzelnen Lüfter mehr sobdern diese sind auf einen 360mm Radiator montiert. (Der Radiator der vorher in der Front saß.

Wäre es mit der neuen Konstellation Sinnvoller etwas zu ändern an der Anordnung?
Der 360mm komm in den Deckel und vorne kommt ein 480mm Radiator rein.

Meine Idee war nun:

Hinten im Case 1x 120mm und Unten 2-3x 120mm welche reinblasen ins Gehäuse und dann die beiden Radiatoren die kühle luft durch den Radiator nach draußen befördern.

Denn würde ich den oberen Radiator reinblasen lassen, würde ja warme Luft ins Gehäuse und zum 2. Radiator kommen was eventuell nicht so gut wäre für die Kühlung der Spannungswandler und den 480mm Radiator.

Was haltet ihr von der Konfiguration kann ich die so umsetzen?

Alternativ könnte ich noch Lüfter installieren seitlich neben dem Mainboard und hätte dann frischluft direkt beim / an der Seite die ins Gehäuse zeigt vom vorderen 480mm Radiator, eventuell würde der Radiator so noch etwas besser gekühlt?

Würde mich über eure Tipps freuen und vielleicht ist ja jemand dabei, der das selbst schon mal gerestet hat und mir seine Erfahrungen schreiben kann, dass wäre denke ich am hilfreichsten :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Standardempfehlung ist: Alle Radiatorlüfter blasen durch die Radiatoren kühle Umgebungsluft ins Gehäuse, alle anderen Lüfter blasen raus.
 
Da hilft nur selber testen.
Generell zu beachten ist, dass mehr Luft ins Gehäuse kommen sollte, als raus geht. Romans Video ist da toll.

Meine Idee wären 480er, 360er und Heck als In und Unten als out.
Oder 360er, Heck und Unten In und 480er raus.
 
Die Standardempfehlung ist: Alle Radiatorlüfter blasen durch die Radiatoren kühle Umgebungsluft ins Gehäuse, alle anderen Lüfter blasen raus.
Dazu eine Frage : Ich habe aktuell I9-9900K @5,2 Ghz und ne 3080 unter Wasser. Sebe Gehäuse wie oben (Enthoo Luxx 2 bzw 719).
Nun habe ich 4x 360er Radiator drin.
Aktuell habe ich im Zocken so 12K bei 1000 upm.
(Wasser bei 37 Grad)
Ich habe 6 reinblasend, 6 rausblasend.

Nach deiner Empfehlung hätte ich ja nur noch einen der raus bläst ? (Heck)
Sinnvoll ? Klingt nicht so
 
Das ist eine Frage die ich mir tatsächlich selbst regelmäßig stelle.
Natürlich kann ein einzelner Lüfter, meistens ja auch "nur" ein 120er, nicht so viel Luft schaufeln wie in deinem Fall 12 Lüfter rein blasen.

Allerdings ist so ein Gehäuse ja bei weitem nicht luftdicht, dementsprechend kommt die Luft letztendlich schon irgendwie wieder raus.
Wie @estros schrieb muss man es im Zweifelsfall auch einfach mal testen was im speziellen Fall die bessere Lösung ist.
Zusätzliche Radiatoren zu verbauen um sie dann mit der warmen Abluft der anderen Radiatoren zu "kühlen" ist halt nicht optimal und macht den Efffekt der zusätzlichen Fläche letztendlich teilweise wieder zunichte.

Bei mir im V3000 verhält sich es etwas entspannter, bei mir blasen nur 5x 140er über den oberen 420er Radiator und den vorderen 280er in den Innenraum, der zweite 420er im Pedestal steht unten quer drin und kann seine Luft rechts durch Löcher in der Gehäuseseite ansaugen und links durch ein Meshgitter wieder relativ direkt ausblasen, das entzerrt die Druckverhältnisse in der Hauptkammer ein wenig.
 
Das ist eine Frage die ich mir tatsächlich selbst regelmäßig stelle.
Natürlich kann ein einzelner Lüfter, meistens ja auch "nur" ein 120er, nicht so viel Luft schaufeln wie in deinem Fall 12 Lüfter rein blasen.

Allerdings ist so ein Gehäuse ja bei weitem nicht luftdicht, dementsprechend kommt die Luft letztendlich schon irgendwie wieder raus.
Wichtig ist das "Airflow" rein/raus vorhanden ist, sonst wird das Gehäuse zum Brutkasten....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh