Frage bezüglich DLAN

moritz31

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2013
Beiträge
509
Ort
Rüsselsheim
Hey,

ich hab eine Frage zum Thema DLan.
Und zwar habe ich 2 Devolo DLan 500er Adapter. Einer im Erdgeschoss dierkt an der Fritzbox und einer in meinem Zimmer 2.OG. Die Übertragungsraten zwischen den beiden schwanken so zwischen 80 und 150 Mb/s was ja völlig okay ist.
Nun ist mir aber aufgefallen dass ich im Download maximal um die 32 Mbit bekomme, trotz 50.000er Leitung. Unten im EG schaffe ich die 50.000 locker. Nun stellt sich mir die Frage bremst das DLan den Download obwohl die Übertragungsrate eigentlich hoch genug ist ? Ich kann mich an Zeiten erinnern, da waren es auch schonmal bei mir oben 50 Mbit.
Habt ihr vielleicht ne Idee was da los sein könnte oder wie man das verbessern könnte ?

Gruß
Moritz Weichert
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab die Daten aus dem DLan Tool von Devolo.
Soll ich es nochmal nachmessen ?
Oben Computer dran unten Computer dran und dann irgend eine Datei kopieren ?
Oder wie macht man das am besten ?

Lg
Moritz
 
Das wäre eine Möglichkeit. Aber eine möglichst große Datei nehmen ( > 1 GB). Alternativ mal nach Netperf googlen.
Bei mir hat das Devolo Tool auch immer 350 MBit angezeigt, effektiv waren es ca. 120 MBit.
 
alles klar, dass werde ich mal machen heute Abend, ansonsten hab ich dann mit Dlan wohl gelitten
 
Die Anzeige im Devolo Programm kannst du verbrennen. Wie schon erwähnt eine große Datei von An nach B kopieren. Und steck die Dinger ja nicht in einen Mehrfachstecker. Dann ist eh Sabbat.
 
Grundsätzlich ist das keine gute Idee, PowerLAN und VDSL gleichzeitig zu nutzen. Die beiden funken im gleichen Frequenzband und dass sie sich gegenseitig stören, ist keine Seltenheit.
Das kommt natürlich stark darauf, wie die Verkabelung im Haus aufgebaut ist. Aber so ein PowerLAN Ding stört bis ins Netzteil der Fritte.

Jetzt kann man sich natürlich streiten, ob PowerLAN oder doch eher VDSL Murks ist :fresse:
 
Hab gerade mal nachgemessen mit Netperf, der Wert schwankt ziemlich stark zwischen 25-40 *10^6 bits/sec . Heißt wohl das Dlan ist ein drölftel so schnell wie von Devolo im Cockpit angegeben.
Zur Verbesserung sehe ich jetzt nur entweder ein Upgrade von 500er auf 1200er die dann auch Netzdosen zum durchschleifen haben (momentan hängt jedes Dlanding an einer doppelten Wandsteckdose.
Oder man müsste unten ein besseres und stärkeres Wlannetz erzeugen und hier oben dann irgendwie einfangen und auf Lan bringen.
Sonst fällt mir nix ein (Lankabel verlegen wäre auch zu toll :( )

Lg
Moritz
 
In einer c't vor ein paar Monaten haben sie die 500er und 1200er miteinander verglichen. Das Ergebnis war, dass bei mittleren und guten Verbindungen kein großer Unterschied in der Geschwindigkeit ist, nur bei sehr schlechten Verbindungen waren die 1200er besser.

Mach dir also nicht allzu große Hoffnungen, mit etwas Glück erreichst du die 50 Mb/s halbwegs stabil.
Schon verschiedene Steckdosen probiert?

Mit WLAN vom Erdgeschoss in den zweiten Stock wirst du auch keine vernünftigen Datenraten zustandebringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte halt gelesen das es gerade die Übertragung bei langen Strecken verbessern soll, denke auch das die durchgeschleifte Steckdose etwas bringen würde (oben hängt meine ganze Wohnzimmer Ausstattung dran und unten ebenso) wenn das alles durchgeschleift würde wäre das nochmal ein + denke ich
Bin momentan am schauen ob ich mir von irgendjemandem so Adapter mal leihen kann zum testen
 
Grundsätzlich ist das keine gute Idee, PowerLAN und VDSL gleichzeitig zu nutzen. Die beiden funken im gleichen Frequenzband und dass sie sich gegenseitig stören, ist keine Seltenheit.
Das kommt natürlich stark darauf, wie die Verkabelung im Haus aufgebaut ist. Aber so ein PowerLAN Ding stört bis ins Netzteil der Fritte.

Jetzt kann man sich natürlich streiten, ob PowerLAN oder doch eher VDSL Murks ist :fresse:

Kann ich bestätigen. Bei meinen Eltern ist die TAE-Dose direkt neben einer Steckdose. Am Anfang habe ich den DLAN-Adapter in dieser Steckdose betrieben, und mich gewundert, dass von den eigentlichen 50 MBit nur 12-15 MBit ankamen und die Fritzbox massenhaft Übertragungsfehler meldete. Irgendwann bin ich darauf gekommen, dass es der DLAN-Adapter war, ohne den gab es keinen einzigen Fehler und die vollen 50 MBit.
Da keine andere Steckdose in Reichweite war, habe ich ein Loch durch die Wand gebohrt und das Ethernet-Kabel zu einer ca. 1 Meter weiter entfernten Steckdose geführt und in dieser den DLAN-Adapter betrieben. Dadurch gab es nur noch vereinzelte Übertragungsfehler und es lag immer die volle Bandbreite an.

Jetzt, in meiner eigenen Wohnung, betreibe ich dieselben Adapter (Devolo 500MBit) zusammen mit einem VDSL100 Anschluss ohne Probleme, allerdings liegen DLAN-Adapter und TAE-Dose jetzt auch fast 4 Metern voneinander entfernt.
 
Hab mir jetzt einfach mal die 1200+ bei Amazon bestellt, wenn des net viel besser ist dann gehen die gerade wieder zurück :banana:
 
"Schatz, mach das Licht aus, das Netz ist so langsam!"

Bleibt bei WLAN von den MBit-Angaben der Hersteller als Faustregel die Hälfte übrig, so ist es bei Powerline noch immer höchstens ein Viertel. Von den beworbenen 1.200 MBit/s sind also in der Praxis maximal 40 Megabyte pro Sekunde zu erwarten - und auch das nur, wenn die Steckdosen eigene Zuleiter besitzen und sich nahe beieinander befinden......................
 
Also ganz so schlimm sieht es bei mir zum Glück nicht aus ;) von daher ist es halb so wild, und selbst 40Mb/s wären ziemlich gut :d
 
naja hab momentan so um die ~30Mbit/s denke nicht dass es schlechter wird :d also warum 8Mbit/s ?
 
Im Startpost stand was von ~32Mbit/s. Für 8 Mbit/s Mehr wäre mir die Investition von ~130€ für neue DLAN Adapter zu viel.
 
@moritz: Sassicaia sprach von MegaByte, du von Megabit ;)

Wenn du aus 500Mbit/s Adaptern nur 32Mbit rausbekommst, wirst du die Leistung durch neue Adapter nicht verzehnfachen (40MB/s=320Mb/s) können
 
Zuletzt bearbeitet:
So Stecker sind da :d angeschlossen und aktualisiert bekomme schwanked zwischen 70-90Mb/s in beide Richtungen.
Denke das ist auf jedenfall ein Fortschritt und fast schon mehr als ich erwartet hab.
Werde demnächst nochmal die eine Dose etwas weiter vom Internetanschluss platzieren.

Gruß
Moritz Weichert
 
@moritz31

Ich hatte den Inhalt des Zitats aus dem Fazit des verlinkten Artikels komplett kopiert.
Der Test bezieht sich auf ein 1200 MBit/S Devolo Powerline Kit (1.200 Megabit pro Sekunde) und dort werden im optimalen Fall 39MB/s erreicht (39 Megabyte pro Sekunde).
Faustregel für Powerline oder Wlan:
was auf der Verpackung steht durch 8 teilen, dann hat man den Bruttowert der "gewohnten Nutzdaten" 1200Mbit/s /8 = 150MB/s
für Wlan: ~50% = ~75MB/s
für Powerline: ~25% = ~38MB/s

moritz31 schrieb:
So Stecker sind da angeschlossen und aktualisiert bekomme schwanked zwischen 70-90Mb/s in beide Richtungen.

Bedeutet also du hattest zuvor ~30Mbit/s (~4MB/s) und bekommst mit dem neuen Kit 70-90 MBit/s was (90/8) ~11MB/s entspricht, also im Bereich von Fast Ethernet und eine Steigerung um etwa das Doppelte gegenüber dem Zustand zuvor?

Kannst du mal versuchen ein optimales Szenario herzustellen und dann eine z. B. ~3GB ISO von hier nach da zu kopieren und erst kurz vor 100% den screenshot zu machen?
 
test1.PNG

so sieht das ganze aus bei optimalen Bedingungen, wenn ich die Bedingungen drastisch verschlechtere, viele Verbraucher usw verschlechtert sich das ganze um etwa ~1MB/s
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh