Frage bezüglich Wärmeleitpaste und Wärmeleitpads @ GeForce GTX260

Micha x87x

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2009
Beiträge
1.384
Ort
Berlin
Hi alle beisammen,

ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.

Zu meinem Problem:
Ich hab heute meine neue, gebrauchte XFX GTX 260 (65nm / 216 Stream-Prozessoren) bekommen, da der Vorbesitzer diese unter WaKü betrieben hat fehlen einige Wärmeleitpads.

Beim Nachprüfen, welche WL-pads ich nun brauche, ist mir nun aufgefallen, das die IC ("Spannungswandler") eigendlich vollkommen plan auf den Kühler aufliegen, ist es dann nicht von Vorteil, hier statt WL-pads, doch lieber WL-paste zu benutzen, gerade da hier am häufigsten Temperaturprobleme herrschen, oder hab ich irgend einen wichtigen Punkt außer acht gelassen, will ja nichts kaputt machen und das hier, hat mich schon sehr irritiert: :hmm:
Jupp, am besten ein Wärmeleitpad benutzen.
Sonst kanns schnell passieren dass die Ecken der Chips abbröseln ;)

Als ich mir den Abstand der RAMs mit dem Kühler angesehen hab, hab ich den Abstand auf ca. 1mm geschätzt, als ich dann den Test mir einem Stück 1mm starker Pape als WL-Pad Dummy :fresse: gemacht hab, blieb das Stück Pape, bei montiertem Kühler an Ort und Stelle, auch als ich versucht hab es weg zu pusten. Nun stellt sich bei mir die Frage, reicht es hier ein 1mm starkes WL-pad zu benutzen, bringt ja nichts, wenn es keinen 100% richtigen Kontakt zwischen RAM und Kühler aufbaut. Es gibt zwar auch 1,5mm starke WL-Pads aber die haben dann statt 5W/mK nur noch 1,5W/mK und das ist doch Käse! Oder sollte ich ein 1mm und ein 0,5mm (beide Phobya 5W/mK) über einander legen?

Würde mich freuen, wenn mir jemand, vieleicht wegen eigner Erfahrung Rat geben könnte. :hail:


Zu guter Letzt, wollt ich noch folgendes fragen, wie kann es sein, dass die Arctic Cooling MX3 mit 8,2w/mK in allen Tests besser kühlt, als die Arctic Silver 5 mit 9,0W/mK, irgendwie ist das für mich ein Widerspruch. :stupid:


Gruß,
Micha


EDIT:
Gibt es eigentlich bessere / wirkungsvollere beidseitig klebende WL-pads als diese hier Akasa AK-TT12-80


EDIT2 [Lösung]:
Wenn jemand wie ich die Wärmeleitpads seiner GTX 260 wächseln will, sollte er welche nehmen die 0,5mm dick sind! Vieleicht bringt die Info jemandem ja was. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soda, mit Wärmeleitpads kenne ich mich leider nicht so gut aus. Die AS5 hat schon ein paar Jahre auf dem Rücken,und die Entwicklung schläft dabei nicht, der Vergleich MX3 vs. AS5 passt also in dem Fall ganz genau, sehr gut für Grafikkarten ist die Scythe Paste, die hat bei mir in dem Fall am meisten gebracht, für Cpu´s ist die Scythe Paste auch fein, genau so wie die Prolimatech oder Ozc Freeze, alle aufgezählten sind zwischen 3-5 Grad besser als die AS5. Ich hatte an meiner MX3 nicht so eine große Freude als mit den anderen die ich aufgezählt hab ;)
 
Als Wärmeleitpads kanst Du schon die billigen 1mm dicken von Akasa 1 W/mK nehmen allerdings empfiehlt sich für das Chip das die Beiden DVI-I Ausgänge versorgt ein Wärmeleitpad mit besserer Wärmeleitfähigkeit. Die blauen von Softtherm sind besser 3 W/mK.
Für das GPU wurde das silberne Paste verwendet (>=9 W/mK) leider biegt das Kühler das Platine durch, wenn möglich das Kühler auf Maß fräsen (NUR das Kupferauflagefläche).
Vielleicht bietet das Flüssigmetallwärmeleitpaste 1g 80 W/mK bessere Ergebnisse, aber nicht auf Aluminium anwenden.

Experimentierkasten: Wenn es dringend und kurzfristig ist mit feinem Sandpapier den Kühler aufrauhen und darauf Blei gießen und auf Maß Feilen und dann einfach Wärmeleitpaste benutzen, allerdings weiß ich nicht wie gesund das ist und ob es hält.
ODER
Wenn man 0,3mm dicke Pads hat helfen Metallstücke(1 Pfennig, 1 Cent) dazwischen als Spacer(Platzhalter/-füller) oder zweimal dünn die Wärmeleitpaste die auch auf das GPU kommt.
ODER
Lötzinn und das Bleiguß helfen auch. Man kann sich mit nur wenig Aufwand passende Teile fertigen. Weiche Metalle kann man auch Hämmern(Blei, Zinn, Messing, Alu, Gold).
Vergeßt nicht Kerben bzw. Ausbuchtungen zu machen damit die Spacer an Ort und Stelle bleiben.

Ich hab hier extra DAS für Sachen benutzt. Ausserdem hat keine Sprache die ich kenne Artikel, das lebendige Sachen bezeichnet, zum Beispiel künstliche Intelligenzen oder nichtgeschlechtliche Wesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hol das mal raus, ich stehe vor dem selben Problem...welche Pads denn für die Rams und den Chip nehmen?

Vorredner, von was zum Geiler redest du??? :stupid:
 
Ich weiß nicht wie groß sind die Chips denn? Es gibt normalerweise auch 30x30x05 Pads
 
Da muss ich die Graka erstmal zerlegen, dann kann ich das ja ausmessen und selbst abschätzen.

Das geht dann aber auch ins Geld, da ist es fast Ratsamer nen anderen Kühler drauf zu machen, oder?
 
Würde ich nichtmal sagen, da die GTX2* Serie von Nvidia scheinbar Layoutabweichungen hat und dadurch nicht unbedingt jeder Kühler passt. Und ob die 30€+ sich dann lohnen, naja, ich würd lieber einfach ein großes Pad kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh