[Frage] Externe eSATA-Festplatte - NTFS oder FAT32

GODzilla

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2006
Beiträge
1.212
Ort
DE, Sachsen-Anhalt
Meine neue externe eSATA-Festplatte ist standardmäßig mit dem FAT32-Dateisystem bestückt. Manchmal kann es ja durchaus von Vorteil sein, wenn man eine FAT32-Partition oder Festplatte hat...zum Beispiel beim BIOS-Update.

Die Frage ist, ob diese meine externe eSATA-Platte - welche an einem seperaten PCIe-eSATA-Controller hängt - beim BIOS-Updaten überhaupt erkannt wird. Ich hatte schon mit USB-Sticks Probleme und musste letztendlich die gute alte 3,5''-Diskette benutzen. :d

Gibt es noch irgendwelche Vorteile dieses alten Dateisystems? Oder spricht nichts dagegen, die Festplatte nach NTFS zu formatieren (weia, das wird dauern ^^)?

Danke im Voraus. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde kein FAT32 nehmen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Fat32#FAT32 schrieb:
Dateien dürfen max. bis zu 4GB − 1 Byte (= 4 × 230 Byte − 1 Byte = 4.294.967.295 Bytes) groß werden (dies ist die heute vermutlich bedeutendste Einschränkung).

gruß
hostile
 
So seh ich das auch, vor allem weil die meisten Bios-Update-Tools auch noch FAT16 wollen :-). Lieber von einem USB-Stick machen.
 
'kay, das mit der Dateigrößenlimitierung wusste ich nicht. Da das eine Datenplatte werden soll, ist das natürlich SEHR ungünstig, ich werde also über nacht formatieren.

Danke für den Hinweis. :)
 
Schnellformatierung dauert ein paar Sekunden, musst nicht "über Nacht" eine komplette Formatierung durchführen. Wenn du schon Daten auf der Platte hast, kannst du sogar das Kommandozeilen-Tool "convert" benutzen.
 
Daten sind noch keine drauf, ich wollte vorher fragen. Mhm...ein paar Sekunden...sollte ich wirklich den thrill eines über Nacht laufenden PCs auslassen, nur um Zeit zu sparen? NIEMALS! :d

Will make it so, danke für den Tipp. :)
 
Schnellformatierung dauert ein paar Sekunden, musst nicht "über Nacht" eine komplette Formatierung durchführen. Wenn du schon Daten auf der Platte hast, kannst du sogar das Kommandozeilen-Tool "convert" benutzen.

convert funktioniert leider nicht immer...
musste ich schmerzhaft bei meiner usb hdd feststellen...

probleme gibts bei zu vielen files, da dort dann der ram überlaufen kann... (warum auch immer)

@topic
setze auf ntsf! hasse das 4gig filesizelimit
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh