Frage vorm zusammenbau

Deracus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2004
Beiträge
527
hi

ich hab hier nen nen sempron64 3100+ und nen AsRock K8NF4G-SATA2 liegen...

sollte ich beim zusammenbau was besonderes beachten?
also ich mein:

brauch der sempron auch treiber unter win xp pro sp2?
funktioniert bei denen nun cool & quiet?
muss ich sonst noch auf was achten?

und noch ne frage:

ich hab hier außerdem noch eine samsung 160gb sataII platte. da das mainboard ja nen nforce4 chip hat und ich gelesen habe, dass nforce4-bretter probleme mit ner samsung im sata2-mode haben wollte ich fragen:

trifft das auch auf den nforce mit integrierter grafik zu? oder ist das generell behoben?

oder könnt ihr mir da sonst noch informationen zu geben?


mit bestem dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sollten Probleme auftreten, kannst du die Platte per Jumper auf SATA150 setzen.
Für C'n'Q brauchst du den AMD-Treiber (Liegt Boards bei und kann runtergeladen werden.) und musst in der Systemsteuerung Minimaler Energieverbauch unter Energieoptionen einstellen.
 
Ab dem Sempron64 3000+ wird C&Q unterstützt.
Wichtig ist eben, dass du den AMD Treiber für die CPU installierst, sonst funktioniert C&Q nicht.
Wie auch Waermeleitpaste geschrieben hat, unter Systemsteuerung - Energie Optionen - Minimaler Energieverbauch einstellen, damit dann C&Q aktiviert wird.

Ich habe schon eine SATA II Samsung 250GB auf einem Asus NForce430/6150 Board verbaut ohne das Probleme aufgetreten sind.

Ich habe auch ein NForce410 Board halt von Biostar. Habe zwar schon meine Samsung SATA II hier leigen aber noch nicht eingebaut. Werde dies warscheinlich erst am Wochenende machen.

Frage doch mal hier nach * Sockel 754 PCI-e Stammtisch* ob einer schon auf seinem NForce410 Board eine SATA II installiert hat.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=170441&page=47
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die infos...

hab mal die frage dort gestellt :)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh